Hi! Kurze Frage, kann jemand ein Punktschweißgerät empfehlen, welches sich zum Verschweißen der Nickelbänder an LiIon-Akkus eignet und dabei auch wirklich gute Ergebnisse liefert? Gibt es vielleicht sogar eines mit federbelasteten Kontakten, so daß der Anpressdruck konsistent ist? Auf jeden Fall eines, was gut Leistung hat (lieber etwas zu viel als etwas zu wenig, drosseln ist in diesem Fall meistens einfacher als aufbohren) und etwas Lebenserwartung, wenns geht nicht irgend einen Chinaböller, mit denen der Markt so überschwemmt ist wenn man nach sowas sucht. Vielleicht nutzt hier ja jemand sowas und kann einen brauchbaren Typ empfehlen. Danke!
Ben B. schrieb: > Kurze Frage, kann jemand ein Punktschweißgerät empfehlen, welches sich > zum Verschweißen der Nickelbänder an LiIon-Akkus eignet und dabei auch > wirklich gute Ergebnisse liefert https://de.aliexpress.com/item/1005009210435606.html https://www.vevor.de/punktschweissgeraet-c_10076/vevor-akku-punktschweissgeraet-788h-pulsschweissgeraet-akkuladegeraet-2-schweissmodi-p_010446450719 reicht zumindest für 0.25mm Hiluminbänder, und die reichen so für 10A. Achso, das ist kein Akkuramsch, sondern ein funktionierendes Gerät mit dem auch in Fabriken Akkupacks konfektioniert werden. Ein C16 Automat ist anzuraten. Aber 1mm dicke Verbinder für 50A kann man damit trotzdem nicht schweissen.
Fnirsi SWM10 macht bei mir was es soll mit dem dünnen Nickelband. Geht glaube ich bis 0,3mm. Bisher nur mit 0,1 und 0,15 probiert. Die Ergebnisse mit den 18650 Akkus sind gut.
Wenn es etwas professioneller sein soll dann wäre das kWeld noch eine Option, kann man mit einem dicken Akku betreiben oder direkt eine passende Kondensatorbank dazubestellen: https://www.keenlab.de/index.php/product/kweld-complete-kit/ Hat zwar keine federbelasteten Kontakte aber es misst relativ genau wie viel Leistung im Kontakt umgesetzt wird (mit Kompensation für den Innenwiderstand der Stromquelle und das Kabel bis zum Kontakt) und sorgt damit für gut reproduzierbare Ergebnisse.
Hab das hier mal bestellt: https://www.amazon.de/dp/B0BTHQ46FS Von den schlechten Produktbildern, dem Mini-Display und der langen Aufladezeit des integrierten Kondensators abgesehen hat es gut funktioniert. Auch (und das ist vor allem wichtig) bei 2 Lagen Hiluminband. KEIN Akkugerät mit billigem Chinaakku, dass nach 2-3 mal Benutzung hinüber sein dürfte. Bei den Sunko-Trafogeräten scheiden sich die Geister. Mir waren sie damals zu teuer, für die Verarbeitung und die Mängel, die sie auch haben. kWeld und Arduino Spot Welder und alle China-Platinenspotwelder waren mir dann einfach zu unpraktisch, da man einen externen Akku benötigt, der durch die hohen Pulsströme nicht gerade nett behandelt wird.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.