Von meinem Akai Mini Piano hat sich der Mini-USB-Port von der Platine gelöst. Für das ungeschulte Auge sieht es nicht nach starken Beschädigungen aus. Wäre das einfach zu beheben? Meine Löterfahrungen laufen gegen Null. Ich dachte, ich hole mir mal eine Meinung ein, bevor ich das Teil zur Reparatur bringe. VG Lukas
Glück gehabt, die platine sieht unbeschädigt aus. Ein kompetenter löter sollte kein problem mit der Reparatur haben. Optimal wäre es, anstelle der verschlissenen Buchse, gleich eine neue zu verbauen.
Hallo Lukas, soweit es auf den Fotos ersichtlich ist, ist nur das Lötzinn gerissen. Es sind alle Leiterbahnen noch auf der Platine. Der Stecker kann relativ einfach wieder angelötet werden, dazu ist aber schon etwas Löterfahrung notwendig. Das Problem mit den USB-Mini Buchsen ist sehr häufig, die sind meistens nicht richtig stabil verlötet. MfG Thomas
Lukas schrieb: > Ich dachte, ich hole mir mal eine Meinung ein, bevor ich das Teil zur > Reparatur bringe. Vielleicht gibt es ja jemand aus dem Forum der in deiner Nähe wohnt und das erledigt. Bei mir wäre es PLZ 28/27 und ich würde dir das reparieren. Ich würde auch eine neue Buchse empfehlen. Edit: Kostenlos falls das nicht klar sein sollte ;)
:
Bearbeitet durch User
Danke erstmal für die schnellen Antworten! Schonmal gut, dass es eine Kleinigkeit ist. Wäre ja ärgerlich, wenn die Reparatur teurer wäre, als der Gegenstand selbst^^ Ich hätte es jetzt zum nächstgelegenen Reparatur-Shop gebracht. Aber wenn jemand im Raum Bielefeld Interesse an einer Reparatur hat, gerne doch. :)
Mit gutem 2k-Kleber könnte man zusätzliche Stabilität reinbringen, minimale Menge in die Führungslöcher und unter das Bauteil. Aufpassen, dass kein Kleber an die Lötstellen gelangt. Ggf. seitlich zusätzlich Verbindung zur Platine schaffen. Aufpassen, dass kein Kleber in die Buchse gelangt. Vorher alles gut reinigen mit Isopropanol o.ä.
:
Bearbeitet durch User
Harald A. schrieb: > Aufpassen, dass kein Kleber an die Lötstellen gelangt. Erst löten, dann kleben. Am besten gleich, wenn alles noch warm ist, dann kriecht der Kleber gut drunter. Bielefeld ist leider nicht meine Ecke.
Jörg W. schrieb: > Erst löten, dann kleben. Meinetwegen. Du meinst aufgrund der Wärmebelastung für den Kleber? Unter drunter ist i.d.R. Kunststoff, von der geht das wenn hier nicht mit Heißluft gelötet wird. Kafuter AB wäre eine Empfehlung dafür. Stinkt beim Anmischen stark aber klebt gerade solche Materialien sehr gut. Verarbeitungszeit ca. 1..2min. Mit Heißluft wieder lösbar.
Harald A. schrieb: >> Erst löten, dann kleben. > > Meinetwegen. Du meinst aufgrund der Wärmebelastung für den Kleber? Nein, aber dann ist sichergestellt, dass nichts in die Bereiche läuft, wo Lot sein soll.
Lukas schrieb: > der Gegenstand selbst^^ Ich hätte es jetzt zum nächstgelegenen > Reparatur-Shop gebracht. Aber wenn jemand im Raum Bielefeld Interesse an > einer Reparatur hat, gerne doch. :) In Bielefeld ist die Firma Alpha Electronic Berger meine Empfehlung. Da habe ich damals im Schülterpraktikum meine ersten PCBs entworfen und PLatinen geätzt. Herr Berger hatte auch eine selbstgebaute CNC-Maschine zum Bohren von PCBs im Einsatz, damals noch mit PCNC unter DOS. Ist lange her... Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
Im Raum Bielefeld gibt es zig Möglichkeiten. Einfach zum nächstgelegenen Bestücker direkt hinfahren und fragen. Ich würde mal behaupten, dass die das in den allermeisten Fällen direkt machen, da es für einen erfahrenen Mann in max. 3 Minuten erledigt ist. Bei einer offiziellen Anfrage bringt man zu viele Steine ins Rollen. Vorher ne neue Buchse bestellen. Du hast Glück, das ist ein verbreitetes Footprint (trotzdem prüfen) https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/usb_2_0_typ_b_mini_buchse-304028 Auf Ebay sicher auch als Briefversand zu bekommen.
Jörg W. schrieb: > Harald A. schrieb: >>> Erst löten, dann kleben. >> >> Meinetwegen. Du meinst aufgrund der Wärmebelastung für den Kleber? > > Nein, aber dann ist sichergestellt, dass nichts in die Bereiche läuft, > wo Lot sein soll. Mit einem Zahnstocher applizieren meinte ich, keine 5 Milliliter dahin jauchen…
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.