Forum: HF, Funk und Felder Hasensprung oder Morsecode 2.?


von Butt (schweizer)


Lesenswert?

[OT- Morsen mit Hase - wer kein Humor verträgt, löschen oder ignorieren]

https://www.hyphanet.org/index.html

Der offizielle Morsecode kennt als Zeichen- und/oder Pausenlänge einen 
Punkt, drei Punkte und sieben Punkte.

https://www.itu.int/dms_pubrec/itu-r/rec/m/r-rec-m.1677-1-200910-i!!pdf-e.pdf

2  Spacing and length of the signals
2.1  A dash is equal to three dots.
2.2  The space between the signals forming the same letter is equal to 
one dot.
2.3  The space between two letters is equal to three dots.
2.4  The space between two words is equal to seven dots.

Gibts vlt. einen inoffiziellen Morsecode mit Zweipunktzeichen oder 
-pausen?

: Bearbeitet durch User
von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Butt.

Butt schrieb:

> Der offizielle Morsecode kennt als Zeichen- und/oder Pausenlänge einen
> Punkt, drei Punkte und sieben Punkte.
>
> https://www.itu.int/dms_pubrec/itu-r/rec/m/r-rec-m.1677-1-200910-i!!pdf-e.pdf
>
> 2  Spacing and length of the signals
> 2.1  A dash is equal to three dots.
> 2.2  The space between the signals forming the same letter is equal to
> one dot.
> 2.3  The space between two letters is equal to three dots.
> 2.4  The space between two words is equal to seven dots.
>

Richtig. Das ist die offizielle "Normschrift".

> Gibts vlt. einen inoffiziellen Morsecode mit Zweipunktzeichen oder
> -pausen?

Nun, da Funkamateure auch heute noch Morsecode mit der Hand geben, ist 
die "Normschrift" eigentlich nur eine Empfehlung und besonders gut zu 
lesen, die tatsächlichen Handschriften weichen davon ab. Leider manchmal 
bis zur Unlesbarkeit.....

Wenn Du einen Morsecode mit Zweipunktzeichen benötigst, so spricht 
nichts dagegen, ihn selber zu definieren. Das die Definition dann 
"inoffiziell" ist, versteht sich von selber.

Was ist der Grund Deines Wunsches?

Morsecode wird im Normalfall rein akustisch gehört, die Zeichen 
hoffentlich verstanden, und der erkannte Text aufgeschrieben. Es 
erleichtert die Sache sehr, wenn man Zeichen und komplette 
Zeichengruppen als Melodie hört und erkennt.
Eine Geschwindigkeitsveränderung in Grenzen ändert an der Melodie nicht 
viel, aber eine Veränderung der Längenverhältnisse  bedeutet schon mehr 
Veränderungen an der Melodie.

Deshalb wird eine Vergrößerung des Punkt/Strich Verhältnisses beim 
Morsen Lernen auch so kontrovers diskutiert.



Viel Spass jedenfalls. ;O)

Mit freundlichem Gruß
Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.l02.de

: Bearbeitet durch User
von Butt (schweizer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bernd W. schrieb:
> Was ist der Grund Deines Wunsches?

Zeichen unter dem Hasen. Als Funker dachte ich erst ans Morsen und erst 
in zweiter Instanz an die Hasenspuren im Schnee...

73!

[für Nichtfunker: alles gut]

: Bearbeitet durch User
von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Butt.

Butt schrieb:

>> Was ist der Grund Deines Wunsches?
>
> Zeichen unter dem Hasen. Als Funker dachte ich erst ans Morsen und erst
> in zweiter Instanz an die Hasenspuren im Schnee...
>

Jetzt verstehe ich Dein Ansinnen. Da sind nicht nur zwei Punkte und ein 
Strich, sondern auch ein "Punkt", der länger ist.....

Aber eine Hasenspur ist es auch nicht. Die hat zwei kurze Stapfen 
hintereinander von den Vorderpfoten und dann zwei große parallel 
liegende von den Hinterpfoten.
Aber ich bin kein Jäger, vielleicht gibt es bei unterschiedlichen 
Laufmodi noch andere Spuren.


> 73!
>
> [für Nichtfunker: alles gut]

73 [viele Grüße]

Mit freundlichem Gruß
Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.l02.de

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.