Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Was macht du Wattmeter Über Netzteil Betrieb.


von Oliver S. (oliver_s448)


Lesenswert?

Ich möchte in Netz 230V~Verbraucht messen.. Wie bauen Wattmeter
Doch Drechspule Instrumente bis 600W (5uA).
Was macht eine Schaltung.? kleinsteTrafo oder was....?????
Ich weiß nicht.

Ältern Wattmeter (doppelspule) direkt anschluß 230V~ ausverkauft.


Ich trauring..

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich versuche mal das hier mitzulesen

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Musst du im Museum suchen.

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Ich versuche mal das hier mitzulesen

Ich versuche mal das zu verstehen ....

von Norbert (noma)


Lesenswert?

Guten Tag
Ich würde sowas fertig kaufen....

z.B. da
https://www.amazon.de/zwischenz%C3%A4hler-strom-1-phase/s?k=zwischenz%C3%A4hler+strom+1+phase

Schönen Tag noch

Norbert

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Schreib es in deiner Muttersprache in Google translate.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

> Netz 230V~
> Drehspule

https://de.wikipedia.org/wiki/Drehspulmesswerk
Ein Drehspulinstrument zeigt nur Gleichspannungen an, da muss noch ein 
Gleichrichter dazwischen.

> Wattmeter
Soll es wirklich das (vektorielle) Produkt aus Spannung und Strom 
messen, oder reicht eine Strommessung aus, wenn man die Netzspannung als 
konstant annimmt?

von Oliver S. (oliver_s448)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So aus 600W 5mA- , um 230VAC~ ??
Bitte keine Digital!!!!
Schaltung Verbrauch messen, des Prüfling z.B. Altes Röhrenradio....

: Bearbeitet durch User
von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Ich kann dir nicht helfen. Aber achte auf die Einheiten. 5 mA ist 1000 
mal so viel wie 5 uA!

von Oliver S. (oliver_s448)


Lesenswert?

Ja, ich fehler gemacht 5uA , steht Fotos 5mA darauf. 5uA weglassen!!

DANKE

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Ich möchte in Netz 230V~Verbraucht messen..

Benutze so ein Gerät: 
https://www.amazon.de/Stromverbrauchsmesser-Energiekostenmessger%C3%A4t-Hintergrundbeleuchtung-Energiemessger%C3%A4t-Leistungsmesser/dp/B0CCYH1GTX

Oliver S. schrieb:
> Bitte keine Digital!!!!
> Schaltung

Ich glaube, daß es solche Messgeräte nur noch in digital zu kaufen gibt.

: Bearbeitet durch User
von S. L. (sldt)


Lesenswert?

5 uA? Hmm.
  Also mein altes Mittelklasse-Analogmultimeter hat ein Messwerk mit 25 
uA, und auf Wikipedia lese ich: "Drehspulmessgeräte können bis herab zum 
Messbereichsendwert von etwa 10 µA gefertigt werden".

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

S. L. schrieb:
> 5 uA? Hmm.

Man sollte einen Thread erst einmal durchlesen, bevor man unsinnig in 
die Tasten haut.
Das mit den 5 µA/mA ist längst geklärt.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:

Warst du nicht der lese- und sprechbehinderte? Schreib das besser bei 
jedem Thread dazu und verlaß dich nicht darauf, daß man dich kennt.

> Ja, ich fehler gemacht 5uA , steht Fotos 5mA darauf. 5uA weglassen!!

Das ist ein Drehspulmeßwerk mit 5mA Vollausschlag. Die Skala ist 
anscheinend für ein Wattmeter (oder auch VA-Meter) gemacht. Was auf der 
Skala steht, ist Schall und Rauch. Da kann jeder draufschreiben, was er 
lustig ist.

Das ist so, als ob du ein Audi Emblem gefunden hättest. Für sich allein 
ist das auch kein Audi. So wie das Auto zum Emblem, so fehlt dir das 
Wattmeter zur Anzeige ...

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Das Instrument hat eine lineare Watt-Skala, das ist selten. Um 
Leistungen zu messen muss eigentlich getrennt Strom und Spannung 
gemessen werden und das Produkt aus beiden berechnet werden. Das ergibt 
keine lineare Skala, wie sie hier zu sehen ist.

Zum Hersteller Neuberger findet man eine Firma zur Geäuseautomation, 
1968 gegründet, das scheint aber eine andere Firma zu sein.

http://www.hts-homepage.de/Neuberger/Neuberger.html
"Josef Neuberger gründete 1904 die gleichnamige Firma..."
"Im Mai 1998 wurde die Neuberger Messgeräte GmbH München von Müller & 
Weigert in Nürnberg übernommen, die, in Konkurrenz, ebenfalls 
Messinstrumente (Gossen)  baute. Der Bau von elektronischen 
Einbauinstrumenten ging im Juni 1996 nach Magdeburg. Die Fertigung von 
analogen Einbauinstrumenten des Neuberger-Werk in Haag/Oberbayern wurde 
1998 ebenfalls nach Magdeburg verlegt."

https://www.gmc-instruments.com/historie/
"2020 ZUSAMMENFÜHRUNG DER MARKE UND FIRMIERUNG
Aus der GMC-I Messtechnik GmbH wird die Gossen Metrawatt GmbH."
Hauptsitz in Nürnberg.

https://www.gossenmetrawatt.de/

Aber analoge Zeigerinstrumente gibt es dort nicht mehr.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Auf den üblichen Verkaufsplattformen (vor allem Picclick) finde ich fast 
nur Volt- und Amperemeter.
Zwei Kilowatt-Skalen habe ich entdeckt, und eine mWs-Skala.
Milliwattsekunden  häh ??? Nein, "Meter Wassersäule". Ist das eine 
Si-Einheit?

https://de.wikipedia.org/wiki/Meter_Wassers%C3%A4ule
"nicht SI-konform"

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Zu der Kennzeichnung des Neuberger-Instruments hier eine Beschreibung:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0211231.htm

Unter den "5mA" stehen nebeneinander die Symbole/Zahlenwerte:
"Drehspul-Messwerk" "Gleichstrom" "Anzeigefehler ±1,5%"
Stern mit Zahl 2 = Prüfspannung 2.000 V, Nennspannung 40 - 650 V
Senkrechte Gebrauchslage
Die Herstellernummer links unten ist schlecht lesbar, "8971-S0027"?

von Bernd M. (berndmm)


Lesenswert?

Mit einem Milliamperemeter kann man normalerweise keine Leistung messen. 
Dafür muss man die Spannung und den Strom messen und im Falle von 
Wechselstrom auch noch die Phasenverschiebung berücksichtigen.
Wenn man annimmt, dass es sich um 230 Volt und einen rein ohmschen 
Verbraucher handelt, fließen bei 760 Watt (Endauschlag des Messwerks) 
ein Strom von 3,3 Ampere. Unter Berücksichtigung des Endausschlags von 5 
mA und der Tatsache, dass das Messwerk selbst nach Gleichrichtung nicht 
den Effektivwert sondern den arithmetischen Mittelwert des Stroms 
anzeigt, müsste noch ein Messwandler (etwa 600:1) und ein Gleichrichter 
dazwischen geschaltet werden. Dazu kann ich aber keine näheren Angaben 
machen, ich habe zwar mindestens 50 Trafos gewickelt, aber noch nie 
einen Messwandler gebaut.
Alternativ könnte man den Strom auch erst gleichrichten und dann den 
Messbereich des Drehspulinstruments mit einem Shunt erweitern.
Da ein Röhrenradio durch Trafo und Gleichrichtung kein ohmscher 
Verbraucher ist, wären Messungen relativ ungenau.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Für eine ordentliche Messung der Leistung müsste man das Produkt aus 
Strom und Spannung phasenrichtig ermitteln. Wenn es anlog sein soll, 
wäre dazu ein Analogmultiplizierer nötig und eine Korrektur der 
Anzeigekennlinie (Quadratwurzelfunktion?).
Das Instrument geht wohl von einer konstanten Netzspannung und einem 
rein ohmschen Verbraucher aus. Nur dann sind Strom und Leistung 
proportional zueinander.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Bernd M. schrieb:
> Mit einem Milliamperemeter kann man normalerweise keine Leistung messen.

Ach!

Das ist ein stinknormales (und mit 5mA auch nicht sonderlich 
empfindliches) Meßwerk mit einer Custom-Skala. Offensichtlich schon vom 
Hersteller (Neuberger, steht ja drauf) so konfektioniert.

Wie es seinen Weg in den Fundus des TO gefunden hat, wissen wir nicht. 
Welches die originale Anwendung war, auch nicht. Ich würde statt eines 
Meßgerätes eher eine Aussteuerungsanzeige (vulgo: VA-Meter) einer 
Audio-Endstufe vermuten. Kann mich aber auch irren <shrug>

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Es gab in grauer Vorzeit neben 0..20mA auch mal 0..5mA als 
Analogschnittstelle. Da fehlt jetzt nur noch der passende Messumformer.

von Stefan K. (stefank)


Lesenswert?

Hier gibt es Meßumformer, für Leistung in mA:
http://www.langer-messtechnik.de/Produkte/Messwertumformer/messwertumformer.html

Preise, keine Ahnung

von Oliver S. (oliver_s448)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Stefan K. schrieb:
> Hier gibt es Meßumformer, für Leistung in mA:
> http://www.langer-messtechnik.de/Produkte/Messwertumformer/messwertumformer.html
>
> Preise, keine Ahnung

genau Messwertumformar, Aber zu teuer.!!

ichZeigt diese Bild, aber zeigt US-Netz 110V 60Hz.
Und Andere Älter MessGerät.
ich Bauanleitung auf 220V 50Hz 600W (5mA Instrumente)....

Bitte keines Ditialmeter.

Ob, Richtiger Analong Schaltung sein. Und Vorschlag Etv. umbau 600W 5mA.
Netz-Steckdose.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.