Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Microkontroller Atmel


von Winnie (windoh)


Lesenswert?

Hallo, kann mir jemand helfen, wie man einen alten Microcontoller 
AT89C52 von Atmel mit heutiger Technik noch auslesen und flashen kann? 
Das Programm läuft in einem kleinen Musik-Keyboard und soll leicht 
modifiziert werden.
Leider ist keine passende Software pzw. Programmer mehr zu finden.
MfG
Winnie

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Der Code ist da nicht gespeichert.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?


von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

SP200S Programmer für ein paar EUR.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Der Code ist da nicht gespeichert.

Wenn man gar keine Ahnung hat,...

von Jük P. (tik-tak)


Lesenswert?

Winnie schrieb:
> soll leicht
> modifiziert werden.

Verstehen Sie überhaupt, was Sie schreiben?)

https://www.fingers-welt.de/phpBB/viewtopic.php?t=16120

Alexander schrieb:
> Der Code ist da nicht gespeichert.

Sie haben Null und Komma Ahnung)

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Wenn man gar keine Ahnung hat,...

beauftragt man extract-ic.com, break-ic.com etc.

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Der Code ist da nicht gespeichert.

Da sagt das Datenblatt was anderes:
https://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/doc0313.pdf

Das sind die ersten (populären) 8051er mit integriertem FLASH von Atmel 
gewesen.
Dafür gab es einen Workaround mit FLIP und (zwei?) STK500 oder einen 
passenden Programmer.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Viel Spaß beim "modifizieren" 
des Binary.
1
31 C0
2
8B 14 85 00 00 00 00
3
81 C2 37 13 00 00
4
89 14 85 00 00 00 00
5
40
6
39 C1
7
7C F5
8
A3 EF BE AD DE
9
C3

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Viel Spaß beim "modifizieren"
> des Binary.

Dass du sowas nicht kannst, das wundert keinen.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Der TE kann es bestimmt!

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Winnie schrieb:
> Das Programm ... soll leicht
> modifiziert werden.

Dieser Chip hat einen Ausleseschutz, den der Hersteller wahrscheinlich 
aktiviert hat. Falls nicht, ust er auslesbar.

Welche Bytes an welcher Position im Speicher möchtest du auf welchen 
Wert ändern?

von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Winnie schrieb:
> Hallo, kann mir jemand helfen, wie man einen alten Microcontoller
> AT89C52 von Atmel mit heutiger Technik noch auslesen kann?

Gar nicht, der Chip ist sicher auslesegeschützt.


> Das Programm läuft in einem kleinen Musik-Keyboard und soll leicht
> modifiziert werden

Wenn du so ein Binärprogramm 'leicht modifizieren' kannst, kannst du 
sicher auch leicht ein neues Programm für den AT89C52 für das Keyboard 
neu schreiben.

Also einfach ein neues Programm schreiben und reinflashen, das geht 
sogar mit auslesegeschützten IC denn beim Löschen des alten Programms 
löscht du auch den Ausleseschutz.

https://de.aliexpress.com/item/1005005921400025.html sollte dir 
ausreichen.

: Bearbeitet durch User
von Uwe B. (uwebre)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> SP200S Programmer für ein paar EUR.

Billiger geht es wohl kaum. Die TL866 und Nachfolger tun auch.
Es gibt bei dem Controller zwei verschiedene Varianten der 
Flash-Programmeierung, 5V und 12V.
Siehe Datenblatt von Chip und Programmer ob das passt.

Soweit ich mich erinnere gibt es keinen Ausleseschutz (?)

Kleinere 8051 Programme lassen sich noch einigermaßen verständlich 
disassemblieren und wieder assemblieren. Ohne tiefere Kenntnisse des 
8051 Assembler dürfte das Projekt "Leichte Modifikation" allerdings zum 
Scheitern verurteilt sein.

Uwe

von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Source Code für eine aufwendigere Hardware Variante mit LCD Display, 
ebenfalls für den AT89C52:

https://github.com/gaowanliang/C51-Electronic-Organ

von Uwe B. (uwebre)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:
> Soweit ich mich erinnere gibt es keinen Ausleseschutz (?)

Hatte mich dann doch interessiert, ein Blick ins Datenblatt: Es kann ein 
Ausleseschutz gesetzt werde.

Uwe

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

> Ausleseschutz (?)

https://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/doc0313.pdf#page=13
Program Memory Lock Bits
Lock Bit Protection Modes

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Ausleseschutz

Tools verlinkt

Alexander schrieb:
> extract-ic.com, break-ic.com etc.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.