Forum: Markt [SB] Sammelbest. Laubsägeblätter


von Rudi (rudils)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
manchmal braucht man ja auch was mechanisches zur Elektronik. Ich 
brauche nun mal wieder neue Laubsägeblätter dafür. Leider gibts es die 
in meinem Laden nur per Gros zu kaufen. Das alte Gros ist das Maß für 
1Dutzend mal 1Dutzend, also 144 Stück. Das sind für mich zuviele. Je 20 
reichen mir.

Also ich würde die Restlichen an euch weitergeben. Ich brauche die 
Größen 2  und 3/0 (siehe Bild). Also vorzugsweise diese bestellen. 
Andere Größen kann ich auch bestellen wenn je Gros min. 120 Stk. 
zusammen kommen.

Diese Sägeblätter sind kein Baumarktscheiß! Die Größe solltet ihr so 
wählen, dass min.2 Zähne auf die Materialdicke passen. Die Sägeblätter 
kosten von 0,20 bis 0,50€ pro Stk. Für Porto und Verpackung hätte ich 
gern 3€ (Maxibrief). Vorauskasse per Überweisung. Ich empfehle eine 
Mindestmenge von 20Stk, damit ich mich nicht todsortiere und das Porto 
sich rechnet.

Ihr sendet eine PN und ich liste hier die Zwischensummen auf, die so 
zusammen kommen. Wenn je Größe das Gros erreicht ist, kann ich 
bestellen.

Gruß Rudi

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Rudi schrieb:
> Diese Sägeblätter sind kein Baumarktscheiß!

Ich hatte bisher keine Probleme mit Laubsägeblättern aus dem Baumarkt, 
deshalb finde ich die Formulierung etwas übertrieben.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Ich hatte bisher keine Probleme mit Laubsägeblättern aus dem Baumarkt

Sprich: du hast nie ordentliche Laubsägeblätter z.B. aus dem 
Goldschmiedebedarf kennengelernt.

Ist wie der Eunuch der über die Frauen philosophiert.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Ich hatte bisher keine Probleme mit Laubsägeblättern aus dem Baumarkt
>
> Sprich: du hast nie ordentliche Laubsägeblätter z.B. aus dem
> Goldschmiedebedarf kennengelernt.

Das ist vollkommen richtig. Ich habe aber auch keine Bohrmaschine von 
Hilti und bekomme trotzdem Löcher in Betonwände gebohrt, mit einer 
Bohrmaschine aus dem Baumarkt.

: Bearbeitet durch User
von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

eines würde ich nehmen - um meine Goldbarren zu sägen, als Test

Welche Säge wäre hierfür dann empfehlenswert?
Gibt es evtl. Adapter für meinen Elektro-Fuchsschwanz von Parkside?

von Reinhard R. (reirawb)


Lesenswert?

Sind die Sägeblatt mit Querstiften an beiden Enden, zum Einhängen in 
eine Dekupiersäge oder ohne zum Einklemmen?

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Welcher Hersteller ist es denn? Pégas oder Pebeco scheint das nicht zu 
sein.

Ist es wenigstens Hegner? Also für 0,20€-0,50€ pro Stück können die 
Dinger eigentlich nicht sonderlich viel taugen.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Ist es wenigstens Hegner? Also für 0,20€-0,50€ pro Stück können die
> Dinger eigentlich nicht sonderlich viel taugen.

Mal kurz gecheckt:
https://www.feines-werkzeug.de/werkzeuge/saegen/ersatz-saegeblaetter/hegner-dekupiersaegen-ersatzblaetter/3945/qualitaetslaubsaegeblaetter-nr.-5s-fuer-hegner-144-stk.

dort also : 16 €ct/Stück.
Bei 25€ für das Gesamtpaket von dieser Quelle: Da kauft man sich halt je 
ein Gros, und verschenkt den Rest als dutzend Pack im Repair Cafe.
Für die Angabe des TE 2x25€ - also ein Fuffi.
Und erspart sich den Aufriss im Markt hier.

von Rudi (rudils)


Lesenswert?

Reinhard R. schrieb:
> oder ohne zum Einklemmen

Ja

von Rudi (rudils)


Lesenswert?

Aktuelle Bestellungen bisher:

Größe 2: 40 Stk

Größe 3/0: 50 Stk

Zur Bestellung braucht es je 144.

Wer hat noch nicht, wer will nochmal?

von Rotor R. (rotor)


Lesenswert?

Rudi schrieb:
> Diese Sägeblätter sind kein Baumarktscheiß!

Wir kennen den Hersteller oder Typ dieser fantastischen Sägeblätter 
immer noch nicht.

von Hobby B. (bastler2022)


Lesenswert?

Rudi schrieb:
> Wer hat noch nicht, wer will nochmal?

Hatte erst überlegt welche mit zu bestellen.
Da mir allerdings das Angebot, etwas seltsam erscheint lasse ich es 
lieber.

Rene K. schrieb:
> Welcher Hersteller ist es denn?

Keine Antwort von Dir, dazu.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Rotor R. schrieb:
> Rudi schrieb:
>> Diese Sägeblätter sind kein Baumarktscheiß!
>
> Wir kennen den Hersteller oder Typ dieser fantastischen Sägeblätter
> immer noch nicht.

Es könnten die hier sein, jedenfalls ist hier die Grafik zu sehen:

https://beke.de/Laubsaegen-Goldschnecke-Zahnung-8-0


Hier gibt es die Blätter auch im Dutzend, anstatt zu 12 Dutzend:

https://niqua-shop.de/products/metallsageblatter-goldschnecke

Einige Größen fehlen allerdings.

Die Preise liegen hier bei max. 22ct bei Abnahme von 144 Stück.

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rudi schrieb:

> Ich brauche nun mal wieder neue Laubsägeblätter dafür. Ich brauche
> die Größen 2  und 3/0 (siehe Bild).

Sind das jetzt Sägeblätter für Holz oder für Metall?

von Rudi (rudils)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Sind das jetzt Sägeblätter für Holz oder für Metall?

Alle Sägeblätter können beides schneiden. Den Unterschied macht die 
Zahnung (siehe oben). Grob für Holz, fein für Metall, sehr fein für 
Bleche.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Ich sehe das Problem nicht.

https://drechslershop.de/12-laubsaegeblaetter-eberle-blitz-manuell

Unter 20ct. pro Sägeblatt für die Eberle (gute Sägeblätter) ist absolut 
im Rahmen eines jeden.

von Stefan K. (stk)


Lesenswert?

Rudi schrieb:
> Alle Sägeblätter können beides schneiden. Den Unterschied macht die
> Zahnung (siehe oben). Grob für Holz, fein für Metall, sehr fein für
> Bleche.

Und warum gibt es dann so viele verschiedene Arten von Laubsägeblättern?
Haunstetter z.B. hat jeweils mehrere Sorten Metall-Laubsägeblätter, 
Holz-/Plastik-Laubsägeblätter für Handeinsatz und 
Holz-/Plastik-Laubsägeblätter für Maschineneinsatz und von jeder Sorte 
etliche Abmessungs- und Zahnzahlvarianten.

https://www.haunstetter-saegenfabrik.de/#

Mit den Metall-Laubsägeblättern kann man notfalls auch Holz sägen mit 
den meisten Laubsägeblätter für Holz aber kaum Metall.

: Bearbeitet durch User
von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Stefan K. schrieb:
> Mit den Metall-Laubsägeblättern kann man notfalls auch Holz sägen mit
> den meisten Laubsägeblätter für Holz aber kaum Metall.

Metall ist ja auch nicht gleich Metall.

Mit "Holzsägeblättern" also die mit grober Zahnung kann man mit etwas 
Vorsicht (ggfs. Schmiermittel) auch relativ weiche Metalle wie 
unlegiertes Aluminium etc. sägen.
Für Messing, Kupfer, Weicheisen benötigst ziemlich zwingend feine 
Zahnung.
Der Goldschmied bevorzugt feine Zahnung wegen der Präzision seiner 
Arbeit und da z.B. Goldlegierugn realtiv hart ist. Reines Gold dagegen 
nicht -- aber das wird auch weniger das Thema..
Möchtest du dagegne Acryl, Polycarbonat etc. sägen brauchst Du grobe 
verschränkte Zahnung - sosnt wird es schenll zu warm am Material udn es 
verschmilzt.
Und wie bei fast allem Handwerklichen: übung und Hilfsmittel erleichtern 
das sorgfältige Sägen mit gutem Resultat. Dazu das passende Sägeblatt, 
und die Arbeit macht wirklich Freude.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Ich sehe das Problem nicht.
>
> https://drechslershop.de/12-laubsaegeblaetter-eberle-blitz-manuell
>
> Unter 20ct. pro Sägeblatt für die Eberle (gute Sägeblätter) ist absolut
> im Rahmen eines jeden.

Bestätigte und Sagte ich ja bereits oben: Viel Diskussion für nen Fuffi 
- umgerechnet auf 288 Blätter wäre das so.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> (..)
> Und wie bei fast allem Handwerklichen: übung und Hilfsmittel erleichtern
> das sorgfältige Sägen mit gutem Resultat. Dazu das passende Sägeblatt,
> und die Arbeit macht wirklich Freude.

Gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit, das Sprichwort gilt wie eh und je.

von Stefan K. (stk)


Lesenswert?

Rudi schrieb:
> Ich empfehle eine
> Mindestmenge von 20Stk, damit ich mich nicht todsortiere und das Porto
> sich rechnet.
Auch wenn auch ich eine Sammelbestellung für wenig sinnvoll halte ein 
Hinweis: In den "Gros"-Packungen sind bei meinen alten Pebeco 12 Bündel 
von je 12 mit Draht umwickelten Sägeblättern. Diese Art der Verpackung 
scheint auch heute noch üblich zu sein. Eine Abgabemenge gestaffel in 
Vielfachen von 12 Stück würde das Sortieren und Verpacken vereinfachen.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> https://drechslershop.de/12-laubsaegeblaetter-eberle-blitz-manuell
> Unter 20ct. pro Sägeblatt

Mal ein Dutzend in den Warenkorb: "1× Mindermengenzuschlag (entfällt ab 
25 € Warenwert) 5,00 €" plus Versand gibt Gesamtsumme: 13,15 €

Stefan K. schrieb:
> je 12 mit Draht umwickelten Sägeblättern. Diese Art der Verpackung
> scheint auch heute noch üblich zu sein.

Draht kenne ich auch noch, aber inzwischen scheinen sich Tütchen 
etabliert zu haben. Aber vielleicht kommt ja jemand zum altbewährten 
Dreht zurück und verkauft das dann als umweltfreundlich.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rudi schrieb:

>> Sind das jetzt Sägeblätter für Holz oder für Metall?
>
> Alle Sägeblätter können beides schneiden. Den Unterschied macht die
> Zahnung (siehe oben). Grob für Holz, fein für Metall, sehr fein für
> Bleche.

Als Unterschied habe ich festgestellt, das Metallsägeblätter hart
sind und leicht brechen, während Holzsägeblätter nicht so schnell
brechen.

von Stefan K. (stk)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Stefan K. schrieb:
>> je 12 mit Draht umwickelten Sägeblättern. Diese Art der Verpackung
>> scheint auch heute noch üblich zu sein.
>
> Draht kenne ich auch noch, aber inzwischen scheinen sich Tütchen
> etabliert zu haben. Aber vielleicht kommt ja jemand zum altbewährten
> Dreht zurück und verkauft das dann als umweltfreundlich.

Zwölf Laubsägeblötter lose im Tütchen kenne ich auch schon ewig, aber
zwölf 12er Tutchen in einer Gros Großpackung ist mir noch nicht 
untergekommen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.