Hallo, auf der Suche nach Folienkondensatoren bin ich bei Pollin auf Folienkondensatoren gestossen. Teilweise sind die noch von Roederstein, die es doch seit 20 Jahren nicht mehr gibt. Also muß das "New Old Stock" sein. Kann man so etwas guten Gewissens kaufen, oder haben die schon einen Großteil ihrer Lebenserwartung hinter sich? Die wären interessant, weil sie für Reparaturen geeignete Bauformen haben, teilweise mit sehr großen Rastermaßen oder als Radialtypen. Und wie verhält sich das bei den Motorkondensatoren, die ja im Prinzip auch Folienkondensatoren sind? Altern die auch, wenn sie nur im Regal liegen? Viele Grüße Svensson
Roederstein wurde anno 1993 von Vishay übernommen, das ist also deutlich mehr als 20 Jahre her. Wenn Folienkondensatoren, auch Motorkondensatoren, nicht gerade in der Sauna gelagert wurden (heiß&feucht), dann kann man die als Bastler problemlos verwenden. Es ist natürlich sinnvoll die Kapazität zu messen, die zeigt schnell was Sache ist. Ich hab selbst noch FoKos von denen aus den 1970ern im Fundus.
Svensson schrieb: > Kann man so etwas guten Gewissens kaufen [...] ? Ja. Hab selber viele dort gekauft. Einige Typen sind dort kürzlich merklich teurer geworden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.