Forum: Platinen suche Eagle LBR für Röhrensockel in Printausführung


von Lötzinn V. (loeterich7)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin, ich bin auf der Suche nach einer Eagle LBR für Röhrensockel in 
Printausführung. Die mit den großen Bohrungen wo man eine halbe Rolle 
Lötzinn drin versenken kann sind mir zur genüge bekannt. Vielleicht ist 
sowas dem einen oder anderen schon mal untergekommen !? Die LBR selber 
zu ändern habe ich nach div. gescheiterten Versuchen aufgegeben.
einen schönen Sonntag noch ;-)

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Was ist an dem Erstellen eines neuen Packages so schwierig? Da erstellt 
man einfach ein neues Package und nimmt als Volage ein vorhandenes, 
anschließend weist man das neue Package als neue Variante dem vorhanden 
Device zu - fertig.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Lötzinn V. schrieb:
> Die LBR selber
> zu ändern habe ich nach div. gescheiterten Versuchen aufgegeben.

Dann reich die mal rüber.

von Lötzinn V. (loeterich7)



Lesenswert?

es geht mir nur um die Noval 9Pin und Oktal 8Pin
zu dumm das man versehentlich falsch oder doppelt
hochgeladene Bilder hier nicht löschen kann :-(

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Überschneidende Bohrungen gehen nicht.

So macht man das:
https://docs.oshpark.com/design-tools/eagle/cutouts-and-slots/

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Lötzinn V. schrieb:
> zu dumm das man versehentlich falsch oder doppelt
> hochgeladene Bilder hier nicht löschen kann :-(

Lösche den Betrag und schon bist du sie los. Den Text kannst du vorher 
in die Zwischenablage nehmen und im neuen Beitrag wieder einfügen.

von Klaus F. (klaus27f)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Lösche den Betrag

Oder editiere den "Betrag" auf "Beitrag".
Geht aber nur 1 Stunde lang.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Klaus F. schrieb:
> Geht aber nur 1 Stunde lang.

... wenn man Glück hat.
Das Thema mit den doppelt angehängten Bildern löst das aber nicht.

von Lötzinn V. (loeterich7)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

moin,moin
Das mit den gefrästen Langlöchern hoffe ich passt schon mal,jetzt muss 
mir nur noch jemand erklären wie ich die gradweise gedreht bekomme so 
das die auf den Kreisring passen, das habe ich noch nicht richtig 
hinbekommen. Mit dem Rotate Befehl kann ich leider nur das Lötauge 
beliebig gradweise drehen, die Position des Frässchlitzes bleibt 
unverändert!? Und meine Hilfslinien dürfen sich bis zur Fertigstellung 
nicht verschieben weil sonst die Position der Lötaugen nicht mehr passt!

von Johannes R. (oa625)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Probiere doch mal "cmd-draw.ulp" aus. Damit habe ich diese Anordnung 
erzeugt. Und in Deinem Fall mit der Auswahl als "Group" probieren.

MfG
JR

: Bearbeitet durch User
von Johannes R. (oa625)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe mal kurz am Novalsockel Deiner Bibliothek probiert mit Eagle 7:

- Layer 21tPlace ausschalten
- alle Pads außer dem oberen löschen
- mit "Group" das Pad auswählen
- das ULP "cmd-draw.ulp" starten, Dialogfeld siehe Bild ausfüllen
- das untere Pad löschen (Group)
- Layer 21tPlace einschalten, Ergebnis siehe Bild

MfG
JR

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.