Forum: PC Hard- und Software Unterstützung bei der Auswahl eines PCs für Steuerberaterin gesucht


von Frank N. (antony)


Lesenswert?

Hallo,

Ich suche fachkundige Unterstützung bei der Auswahl eines passenden PCs 
für eine Steuerberaterin.
Der Rechner soll zuverlässig, schnell und für den täglichen Einsatz im 
Büro geeignet sein (Buchhaltungs- und Steuerprogramme, DATEV, MS Office, 
Online-Banking etc.).

Worauf es ankommt:

Hohe Stabilität und Zuverlässigkeit

Ausreichend Leistung für Steuer-Software

Leiser Betrieb

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Empfehlung für Monitor, Tastatur und Zubehör wünschenswert


Gesucht wird:
Jemand mit Erfahrung in der IT bzw. mit Schwerpunkt Büro/Steuerberatung, 
der eine konkrete Kaufempfehlung geben oder bei der Konfiguration helfen 
kann.

Gruß
Franky

von Tam H. (Firma: Tamoggemon Holding k.s.) (tamhanna)


Lesenswert?

Gebrauchter Fujitsu. In Ungarn bei ComputerImperium preiswert zu 
kriegen.

Stehen bei meiner Exfrau und bei der Wefzigen unterm Schreibtisch. Win11 
rennt, sind leise und klein.

Tam (maile mir unter tamhan aeht tamoggemon dot com fuer mehr info, bin 
die nächsten Tage auf InterTabac)

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Oh Mann...

Geh bei den üblichen Verdächtigen (Dell, HP, ...) auf deren Homepage, 
und bestell einfach, was die da so anbieten.

Können kann jeder aktuell dort angebotene Rechner alles, was du 
brauchst.

Oliver

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Frank N. schrieb:
> Leiser Betrieb

und zuverlaessig waeren lüfterfreie PC.

https://www.ixsoft.de/cgi-bin/web_store.cgi?ref=Products/de/GP005596BK.html

Linux unterstuetzte HW ist eigentlich immer auf der zuverlaessigereren 
Seite. Das gilt auch, wenn Du Win11 drauf laufen laesst.

von Björn W. (bwieck)


Lesenswert?

Frank N. schrieb:
> Worauf es ankommt:
>
> Hohe Stabilität und Zuverlässigkeit
>
> Ausreichend Leistung für Steuer-Software
>
> Leiser Betrieb
>
> Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nimm den günstigsten PC aus der Business-Linie von den üblichen 
Verdächtigen wie z.B. Dell, HP, Lenovo usw.

Ausreichend Leistung haben sie alle.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Gerade in einem Steuerbüro würde ich definitiv auf redundante 
Datensicherheit wert legen. (Rechner mit RAID und externe Backup-Lösung)

Da sie der DSGVO unterliegt würde ich auf jeden Fall zu einen der drei 
großen Firmen (Dell, HP, Wortmann (Terra)) zurückgreifen und dort in 
deren Workstation Bereich für Office Produkte raumstöbern. Dort ist der 
Nachweis der DSGVO durch die Landesschutzbehörde bei einer anlasslosen 
Überprüfung (welche bei einem Steuerbüro auf jeden Fall früher oder 
später ansteht) leichter zu bewerkstelligen, da die Rechner dort DSGVO 
konform angeboten werden. Bei einem selbstgeschusterten PC steht das 
dann in deinem / deiner Bekannten ihrer Verantwortung.

Dort hast du meist auch 24/7 Kundensupport. Eventuell wäre auch ein 
Leasing zu überlegen.

Und wie gesagt auf jeden Fall an eine Backup-Lösung und Plan denken.

Die Sicherheit und Redundanz der Daten sind das wichtigste worauf du 
achten musst. Alles andere ist für aktuelle Rechner ein Klacks.

Auch solltest du dich über die Netzinfrastruktur und Sicherheit Gedanken 
machen. Steuerdaten unterliegen ganz sensiblen Vorschriften, dazu kann 
dir aber deine Bekannte mehr Infos liefern. Im übrigen beraten dich da 
auch die drei Großen Firmen sehr gerne und sind da sehr hilfreich.

Von Lüfterlose Rechnern (Wärmestau / Datenintegrität) oder Linux 
Bastelkisten, wie Dieter sie vorschlägt, würde ich bei solch sensiblen 
Sachen wie einem Steuerbüro tunlichst die Finger lassen!

von Frank D. (Firma: LAPD) (frank_s634)


Lesenswert?

Markengerät von Dell, Lenovo,... die laufen und es gibt schnell Ersatz 
und muss nicht dran rumbasteln.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Geh bei den üblichen Verdächtigen (Dell, HP, ...) auf deren Homepage,
> und bestell einfach, was die da so anbieten.
> Können kann jeder aktuell dort angebotene Rechner alles, was du
> brauchst.

Sehe ich auch so. Und mache einen großen Bogen um alle Computer mit 
herausragenden Eigenschaften. Ein ganz normaler Office PC macht 
potentiell weniger Ärger.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> zuverlaessig waeren lüfterfreie PC

Auf dem Smartphone konnte leider der Link nicht richtig kopiert werden.

Hier ist nun der richtige Link:

https://www.ixsoft.de/cgi-bin/web_store.cgi?ref=Catalogs/de/hardware-fanlesspc-catalog.html

Zum Beispiel die Shuttle-PC, wenn es nicht viel Platz brauchen soll, 
wären eine Option.

Shuttle DS50U5 - lüfterloser Slim-PC für 24/7-Betrieb mit Intel Core 
i5-1335U-CPU (13. Generation Raptor Lake), Klein und lautlos mit 
robustem Metallgehäuse.

Rene K. schrieb:
> Wortmann (Terra)

Die sind auch gut. In diesen Kategorien würde ich zu suchen empfehlen:

https://www.wortmann.de/de-at/search.aspx?q=*&category=AA_TERRA_PC&attributes_1031_9021=Business

https://www.wortmann.de/de-AT/search.aspx?q=*&category=AA_TERRA_PC&attributes_1031_9021=Industry

: Bearbeitet durch User
von Andreas M. (amesser)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Dort ist der
> Nachweis der DSGVO durch die Landesschutzbehörde bei einer anlasslosen
> Überprüfung (welche bei einem Steuerbüro auf jeden Fall früher oder
> später ansteht) leichter zu bewerkstelligen, da die Rechner dort DSGVO
> konform angeboten werden. Bei einem selbstgeschusterten PC steht das
> dann in deinem / deiner Bekannten ihrer Verantwortung.

DSGVO konform mit auf jeden Fall vorinstallierter Schnüffelsoftware von 
Dell, HP .... (Und Windows an sich auch). Das ich nicht lache.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Frank N. schrieb:
> Gesucht wird:
> Jemand mit Erfahrung in der IT bzw. mit Schwerpunkt Büro/Steuerberatung,
> der eine konkrete Kaufempfehlung geben oder bei der Konfiguration helfen
> kann.

Vergütung?

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Frank N. schrieb:
> eines passenden PCs
> für eine Steuerberaterin.

Ich würde zu einem 17 Zoll Notebook raten, dann kann man auch zu den 
Kunden gehen.
Das LG Gram 17 ist schön leicht und spiegelt nicht. Über ein Thunderbolt 
4 Dock kann man es erweitern.

https://www.lg.com/de/17-zoll-notebooks/?ec_model_status_code=Active

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Sogar mit "refurbished" Notebooks für 'nen Appel und 'nen Ei habe ich 
sehr gute Erfahrungen geacht.
OK. Das Display hat ein paar (kaum auffällige) Kratzer.
Aber sonst: Mit Win11 Pro überhaupt kein Vergleich mehr zu den Rechnern, 
mit denen ich mich vorher abkatzbalgen musste.
Aber:
Und das ist sehr wichtig.
Möglichst mit Docking Station zum Anschluss von "normaler" Tastatur, 
Maus und was man sonst so an Eingabegeräten braucht. (Scanner).
Und: Jeden Abend Sicherungskopie auf einen anderen Rechner, der sowohl 
als Backup für evtl. Probleme aber auch als Sicherungsspeicher dient, 
der von der Staatsanwaltschaft sofort beschlagnahmt werden kann, falls 
das notwendig werden sollte.
Cloud als Speicherort wird zwar empfohlen, wegen DSVGO aber für den 
Verwendungszweck wohl weniger geeignet.
Die ganze Sache wird höchstwahrscheinlich auf eine autarke 
internetunabhängige private Firmen LAN-Lösung hinauslaufen. Evtl. noch 
mit Gateway, wenn mit dem Ministerium extra sonderlockenmäßig 
gesicherter Datenverkehr vorgesehen ist.
"Unsere" Firmennotebooks waren alle "encrypted".
Damit, wenn geklaut wurde, der Dieb nicht an die Daten rankommt.

ciao
gustav

: Bearbeitet durch User
von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Gerade in einem Steuerbüro würde ich definitiv auf redundante
> Datensicherheit wert legen.

Wieso? Willst Du ein lokales Backup der Datev-Cloud machen, oder wozu?

Oder geht es um hohe Verfügbarkeit?

Raid ist kein Allheilmittel, wie ich irgendwann lernen musste. Man ist 
deutlich schneller, mit Clonezilla ein Backup eines installierten 
Systems zu machen, als sich mit dem Raid-controller herumzuschlagen. 
Spätestens seit SSDs ist so eine Systemplatte binnen Minuten 
wiederhergestellt.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Möglichst mit Docking Station zum Anschluss von "normaler" Tastatur,
> Maus und was man sonst so an Eingabegeräten braucht.

Nun, das ist mit Thunderbolt ja kein Problem mehr. Man ist auch nicht 
mehr an ein Spezialdock nur von einem Hersteller gebunden. Man hat eine 
große Auswahl, je nachdem, was man alles anschließen will und was man 
dafür bezahlen will. Und das 100W Steckernetzteil wird einfach mit 
durchgeschleift.

Beitrag #7938449 wurde vom Autor gelöscht.
von Stefan R. (stefan_r_bs)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Sogar mit "refurbished" Notebooks für 'nen Appel und 'nen Ei habe ich
> sehr gute Erfahrungen geacht.

Ich würde weitergehen: nicht "sogar", sondern "gerade" die sind 
empfehlenswert.

Was man z.B. bei notebooksbilliger.de oder refurbed.de (und ähnlichen 
Händlern) angeboten bekommt, sind normalerweise Leasing-Rückläufer von 
Business-Modellen der großen Hersteller (HP, Dell, Lenovo). Deren 
Listenpreis für Normalsterbliche war meist 2000-2500 EUR aufwärts (wobei 
Großkunden sie oft mit erstaunlichen Rabatten hinterhergeworfen 
bekommen).

Gute gibt's für um 300-400 EUR herum.

- Haben eine Pro-Version von Windows 11 drauf.
- Da auch hier RAM inzwischen oft fest aufgelötet wird, sollte man drauf 
achten, dass 16 GB RAM drin sind,
- dass einem die Bildschirmauflösung zusagt (die unsinnige 
768er-Auflösung meiden, die manchmal noch herumschwirrt).

Je nach Glück/Pech, sollte man sich drauf einstellen, einen frischen 
Dritthersteller-Akku (oft um 30-40 EUR) zu besorgen,

und ggf. einpreisen, die vorhandene (meist neue aber sehr billige/lahme) 
SSD gegegen eine eigene auszutauschen (über den Daumen: 50 EUR für 500 
GB, 60-70 EUR für 1 TB).

Unterm Strich hat man etwas sehr wertiges zum Preis eines typischen 
Aldi/Medion-Notebooks. Das gesparte Geld kann die Steuerberaterin in ein 
heimisches NAS oder ein, zwei Backup-Platten anlegen :)

**Empfehlung:**
HP Elitebook 840 ab Generation "G6" aufwärts. (Die "4" im 840 
signalisiert 14".)
Das G6 ist das letzte mit "klassischem" Slim-Dock (die es ebenfalls 
refurbished für 10-20 EUR gibt). Danach kamen USB-C- oder 
Thunderbold-Docks (wo man dann auch eins vom Dritthersteller nehmen 
kann).

Hintergrund der Empfehlung:
Die Business-Geräte (egal von welchem Hersteller) sind eine völlig 
andere Gerätekategorie als was z.B. so im Mediamarkt oder Discounter 
steht.
Kollege hatte beispielsweise ein "Consumer"-HP, bei dem der Lüfter laut 
wurde. Zwar hat HP auch dafür ihre lobenswerten Explosionszechnungen und 
Schritt-für-Schritt-Anleitungen (man suche nach "Service and Maintenance 
Handbook"), aber ich habe es komplett(!) zerlegen müssen - 40 Schrauben 
und allerlei ZIF-Kabel -, um an den Lüfter zu kommen. Bei den 
Business-Teilen ist so was (auch wenn Dell/HP von den super einfachen 
Wartungsklappen abgekommen sind und wieder mehr Schrauben haben) eine 
Sache von Minuten.

von Stefan R. (stefan_r_bs)


Lesenswert?

Nachtrag/noch 'ne Empfehlung:
Die Tests von https://www.notebookcheck.com/ ansehen, um 
herauszubekommen, was das Refurbished-Modell, das man ggf. kaufen 
möchte, mal gekostet hat und wann es aktuell war.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Frank N. schrieb:
> Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Ist in der Branche ein unbekanntes Wort.

Cyblord -. schrieb:
> Vergütung?

Steuerberater lassen sich königlich vergüten, aber bezahlen ihre 
Mitarbeiterinnen schlechter als der Dorf-Friseur.

Stefan R. schrieb:
> Karl B. schrieb:
>> "refurbished"

Dummgeschwafel, im gewerblichen Bereich kommt nur ein Neugerät mit 
Servicevertrag in Betracht und auch gerne im Leasing. Wenn die 
Steuertante bzw. deren Gehilfin wegen PC-Problemen nicht arbeiten kann, 
kostet das weitaus mehr als am PC zu sparen wäre.

Und überhaupt muß da nicht gespart werden, Steuerbarater haben die 
Tasche voll.

von Björn W. (bwieck)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Und überhaupt muß da nicht gespart werden, Steuerbarater haben die
> Tasche voll.

Woher glaubst Du kommt der Reichtum des Steuerberaters her, wenn da 
nicht am Material gespart wurde?

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Raid ist kein Allheilmittel, wie ich irgendwann lernen musste.

Ein Raid hilft nur bei einen Plattencrash, wenn Hochverfügbarkeit 
benötigt wird, z.B. in Produktionsmaschinen. Ansonsten ist ein Backup 
auf eine neue SSD in wenigen Minuten eingespielt.
Ein Raid ersetzt aber kein Backup, wie ja jeder weiß.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Stefan R. schrieb:
> Das G6 ist das letzte mit "klassischem" Slim-Dock (die es ebenfalls
> refurbished für 10-20 EUR gibt). Danach kamen USB-C- oder
> Thunderbold-Docks (wo man dann auch eins vom Dritthersteller nehmen
> kann).

Genau, daher sich keinen veralteten Kram ohne Thunderbolt mehr andrehen 
lassen!

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Steuerberater lassen sich königlich vergüten, aber bezahlen ihre
> Mitarbeiterinnen schlechter als der Dorf-Friseur.

Genau aus diesem Grund würde ich keine kostenlose IT Beratung 
durchführen. Gerade Steuerberater wissen dass niemand auch nur eine 
Minute umsonst arbeitet.

Ein Steuerberater soll sich gefälligst seinen IT-Service kaufen wie 
jeder andere auch.
Ich hoffe der TE bekommt wenigstens Geld für seine Mühe. Oder er hängt 
da schlimm der Friendzone fest und machts deshalb umsonst.
Aber das hier im Forum umsonst abzufragen ist schon dreist. So oder so.

: Bearbeitet durch User
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Aber das hier im Forum umsonst abzufragen ist schon dreist.

Es hat Dich niemand gezwungen, hier antworten zu müssen. Aber das hast 
Du ja auch nicht.

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Frank N. schrieb:
> Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
>
> Empfehlung für Monitor, Tastatur und Zubehör wünschenswert

Wenn sie allein arbeitet, ist das so ähnlich wie "ein Auto" empfehlen. 
Die Gewohnheiten bezüglich Monitor, Tastatur und Maus sind höchst 
individuell. Funk oder Kabel? 10-Finger oder Adler? Kurzhub? 20, 30 oder 
40 Zoll? Als Beispiel: Ich habe mich nie an wabernden, flackrigen oder 
farbgreulichen Bildschirmen gestört. Eine Maus muss feinfühlig reagieren 
(was seit Laser alle tun) aber nicht ausbalanciert sein. Andere stören 
sich, wenn Violett nicht richtig dargestellt wird. Das gleiche gilt für 
den Rechner. Jeder für 500€ wird lange nach Abschreibung noch 
leistungsfähig genug sein.

Ich könnte bei Aldi ein Komplettpaket bestellen und wäre auch zufrieden. 
Und wäre in <1h fertig. Läuft da überhaupt noch was lokal?

Wenn sie ein paar Angestellte hat oder eigene online-Services hat, ist 
ein Servicepartner in der Nähe unumgänglich. Teuer, aber am Ende 
notwendig.

: Bearbeitet durch User
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Tam H. schrieb:
> Stehen bei meiner Exfrau und bei der Wefzigen unterm Schreibtisch.

Was bitte sind "Wefzigen"?

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Tam H. schrieb:
>> Stehen bei meiner Exfrau und bei der Wefzigen unterm Schreibtisch.
>
> Was bitte sind "Wefzigen"?

Tam meint mit Sicherheit: jetzigen

von Frank N. (antony)


Lesenswert?

Herschafften es somlte nur ein PC mit 3 Monitoren werden leider konne 
ich kein fertiges PC finden.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Frank N. schrieb:
> Herschafften es somlte nur ein PC mit 3 Monitoren werden leider konne
> ich kein fertiges PC finden.

Ja dann sollte sich jemand drum kümmern der sich damit auskennt. Warum 
machst du das überhaupt?

Gerne schicke ich einen IT Beratungsvertrag zu

: Bearbeitet durch User
von Frank N. (antony)


Lesenswert?

Ixh daxhte dieses forum ist dazu da um Hilfe zu bekommen.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Hast Du doch bekommen.Mußt Du nur auch akzeptieren. Kein Forum kann 
mangelnde Kompetenz kompensieren.

: Bearbeitet durch User
von Clemens L. (c_l)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Cloud als Speicherort wird zwar empfohlen, wegen DSVGO aber für den
> Verwendungszweck wohl weniger geeignet.

Die DATEV-Cloud nimmt einem Steuerberater sämtliche Datenschutzprobleme 
Probleme ab. Da kann er sogar die Buchführung seiner Mandanten 
gesetzeskonform erledigen und speichern.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Frank N. schrieb:
> erschafften es somlte nur ein PC mit 3 Monitoren werden leider konne
> ich kein fertiges PC finden.

Wenn du das nicht konntest, genügen deine Recherche-Fähigkeiten nicht 
für solche Aufgaben: Jeder der großen Markenhersteller bietet sowas.

Natürlich steht da in den Beschreibungen nicht "Modell mit 3 Monitoren", 
da steht unter "Anschlüssen", wie viele bzw. was für welche 
Monitor-Anschlüsse vorhanden sind. Bei Business-PCs im Tower-Gehäuse 
(von anderen rate ich ab) kann man AFAIK immer 3 Monitore anschließen.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Bei Business-PCs im Tower-Gehäuse (von anderen rate ich ab) kann man
> AFAIK immer 3 Monitore anschließen.

Besser nicht darauf verlassen. Bei einem wenige Jahre alten HP-System 
musste ich vor kurzem feststellen, dass es neben einem HDMI-Anschluss 
nur noch VGA hatte.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Bei Business-PCs im Tower-Gehäuse
> (von anderen rate ich ab)

Heutzutage hat man eigentlich nur noch Notebooks mit Thunderbolt Dock. 
Tower ist quasi tot im Office. Seit Corona + Homeoffice gleich dreimal.
Deine persönlichen Präferenzen aus den 90er Jahren sind heute nicht mehr 
hilfreich.

Aber dem TE hilft sowieso niemand mehr.

: Bearbeitet durch User
von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Stefan R. schrieb:
> Die Business-Geräte (egal von welchem Hersteller) sind eine völlig
> andere Gerätekategorie als was z.B. so im Mediamarkt oder Discounter
> steht.

Richtig. Und Steuerberatung IST Business.

> Kollege hatte beispielsweise ein "Consumer"-HP, bei dem der Lüfter laut
> wurde. Zwar hat HP auch dafür ihre lobenswerten Explosionszechnungen und
> Schritt-für-Schritt-Anleitungen (man suche nach "Service and Maintenance
> Handbook"), aber ich habe es komplett(!) zerlegen müssen - 40 Schrauben
> und allerlei ZIF-Kabel -, um an den Lüfter zu kommen. Bei den
> Business-Teilen ist so was (auch wenn Dell/HP von den super einfachen
> Wartungsklappen abgekommen sind und wieder mehr Schrauben haben) eine
> Sache von Minuten.

Hängt das nicht eher davon ab, ob man einen Desktop-(Midi)-Tower oder 
eins dieser modernen Slim-Kästchen mit Überhitzungsoption, fest 
eingelöteten SSD/RAM-Komponenten und Anschlussmangel nimmt?

Mein neuer Dell Midi-Tower lässt sich ohne Werkzeug öffnen, und 
ZIF-Kabel gibt es da keine. Alles übersichtlich und einfach zugänglich.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Heutzutage hat man eigentlich nur noch Notebooks mit Thunderbolt Dock.
> Tower ist quasi tot im Office

"Man" hat/kauft viel, was nicht sinnvoll ist – egal, ob Auto, Kleidung 
oder Lebensmittel. Ein Notebook ist nur sinnvoll, wenn es transportiert 
werden muss oder man wegen extremem Platzmangel in der Kochecke arbeiten 
muss.

Und wann muss ein Steuerberater alle wichtigen (Mandanten-)Daten 
unterwegs dabei haben? Und ist das überhaupt sinnvoll? Seine Daten 
gehören nicht in Aktentaschen, Kofferräume, Cafe`s usw., die gehören ins 
Büro oder besser in die DATEV-Cloud. Also für unterwegs ein Notebook 
ohne wichtige Daten und im Büro einen "richtigen" PC.

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Heutzutage hat man eigentlich nur noch Notebooks mit Thunderbolt Dock.
> Tower ist quasi tot im Office.

Frage mich, wo du diese Allgemeingültigkeit hernimmst. Hier 
(IT-Dienstleister für kleinere Unternehmen, unter Anderem auch 
Steuerbüros) ist die Verteilung in den Büros in etwa: 50% klassische 
Tower, 40% Mini-PCs und 10% Notebooks. Bei Außendienstmitarbeitern 
sieht’s freilich anders aus, aber auch die haben häufig im Büro einen 
„richtigen“ Rechner.

Alte Tower wurden im Rahmen der von Microsoft herbeigeführten 
Hardwareentwertung in der Regel auch durch neue Tower ersetzt.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
>> Business-PCs im Tower-Gehäuse

> musste ich vor kurzem feststellen, dass es neben einem HDMI-Anschluss
> nur noch VGA hatte.

Das war ein Business-PC im Tower-Gehäuse, und mit "wenige" meinst du 
nicht mehr als 6?

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Frank N. schrieb:
> PC mit 3 Monitoren werden

Welcher Steuerberater arbeitet denn mit 3 Monitoren? Und wenn sie nicht 
Counterstrike-2 spielt, sind auch 4 oder 5 kein Problem.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Das war ein Business-PC im Tower-Gehäuse, und mit "wenige" meinst du
> nicht mehr als 6?

Ja, einer dieser etwas geschrumpften Minitower. Nicht genau dieses 
Modell, aber etwas Ähnliches:

https://www.hp.com/de-de/shop/product.aspx?id=6d3e6ea&opt=abd&sel=dtp

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Ein Notebook ist nur sinnvoll, wenn es transportiert
> werden muss oder man wegen extremem Platzmangel in der Kochecke arbeiten
> muss.

Weisheit von vor min. 20 Jahren.

Für jeglichen Office Einsatz hat ein Laptop heute keine Nachteile 
gegenüber Tower mehr.

Jack V. schrieb:
> Bei Außendienstmitarbeitern
> sieht’s freilich anders aus, aber auch die haben häufig im Büro einen
> „richtigen“ Rechner.

Muss im Boomer-Paralleluniversum so sein.

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Für jeglichen Office Einsatz hat ein Laptop heute keine Nachteile
> gegenüber Tower mehr.

Abgesehen vom Preisschild, der eingeschränkten Aufrüstbarkeit, der 
Notwendigkeit von externen Eingabe- und Anzeigegeräten, weil sonst wegen 
fehlender Ergonomie gejammert wird, und der Tatsache, dass nach einem 
Büro-Einbruch alle Notebooks weg sind?

Ich arbeite selbst am liebsten mit Notebooks, aber so pauschal ist das 
Unsinn.

Cyblord -. schrieb:
> Muss im Boomer-Paralleluniversum so sein.

Neu im KiKA-Programm: Cyblördchen und die bösen Boomer.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Ausreichend Leistung für Steuer-Software

Die HW- und SW- Anforderungen für ELSTER-Stick und Co sollten erfüllt 
werden. Dort werden diese genannt:

https://www.elster.de/eportal/infoseite/systemanforderungen

Eventuell ergeben aich aus den beruflichen Verwendung auch Anforderungen 
an Backup und Schutz personengebundener Daten (z.B. 
Religionszugehörigkeit)
Das könnte gegen Laptop als leicht entwendbarer Datenträger sprechen.

Vielleicht ist Festplattenverschlüsselung erforderlich.

* 
https://stbverband-koeln.de/cyber-resilienz-fuer-die-steuerberatenden-berufe-anforderungen-herausforderungen-und-schutzmechanismen/

Auch DATEV hat Hilfen für die Computerauswahl:
* 
https://www.datev.de/web/de/m/ueber-datev/datev-im-web/datev-von-a-z/systemvoraussetzungen-fuer-datev-software/

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Auch DATEV hat Hilfen für die Computerauswahl:

Da steht halt nichts zu 3 Monitoren. Wie soll der IT-Friendzone-Experte 
das dann machen?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Drei Monitore ist fast schon wieder out. Der Trend geht zu vier bis 
fuenf Monitoren. Und die sind fuer den Gast, der am Tisch gegenueber 
sitzt.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Drei Monitore ist fast schon wieder out. Der Trend geht zu vier
> bis
> fuenf Monitoren. Und die sind fuer den Gast, der am Tisch gegenueber
> sitzt.

Jeder Post eine Ausgeburt an Dummheit. Respekt das durchzuziehen.

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Jeder Post eine Ausgeburt an Dummheit. Respekt das durchzuziehen.

Jeder Post eine Ausgeburt an Arschlochigkeit, mein Beileid, dass du das 
(scheinbar) durchziehen musst.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

J. T. schrieb:
> mein Beileid, dass du das
> (scheinbar) durchziehen musst.

Vertrag ist Vertrag

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Jeder Post ...

Jeder solcher Post zeugt davon, nicht selber auf solche Ideen gekommen 
zu sein und am Freitag zum Miesepeter verdammt zu sein.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> nicht selber auf solche Ideen gekommen zu sein

Ja, denn dem normalen Individuum ist es eigentlich zu wider, Ideen die 
weder lustig noch irgendeinen Sinn haben, sondern nur von absoluter 
Dummheit strotzen auch noch in die breite Öffentlichkeit zu streuen um 
sich der Scham und der Lächerlichkeit Preis zu geben. Das macht kein 
normaler Mensch.

Das fängt damit an das du einen lüfterlosen PC für den professionellen 
Büroeinsatz empfiehlst - das hätte man eventuell noch verknutsen können. 
Dann kommst du aber mit einem Linux-Rechner um die Ecke. Wenn du auch 
nur den Hauch einer Ahnung hättest, dann wüsstest du das DATEV absolute 
Pflicht für ein Steuerberater ist - das gibt es nunmal nicht für Linux. 
Dann kommst du mit fünf Monitoren um die Ecke...

Wenn man halt absolut null Ahnung hat, dann sollte man sich wirklich 
einfach raushalten, einfach mal die Füße/Finger still halten.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Das fängt damit an das du einen lüfterlosen PC für den professionellen
> Büroeinsatz empfiehlst

Luefterlose PC ist gerade fuer dieses Klientel wichtig, weil die wollen 
meistens keine Lüftergeraeusche hoeren.
Bueroarbeiten, wie die Steuersachen, stellen an die Leistung keine hohen 
Anforderungen.

Leseverstehen ist bei Dir nicht gegeben.

Dieter D. schrieb:
> Linux unterstuetzte HW ist eigentlich immer auf der zuverlaessigereren
> Seite. Das gilt auch, wenn Du Win11 drauf laufen laesst.

D.h. nicht der TO soll unbedingt Linux als Betriebssystem verwenden, 
sondern die HW, fuer die es Linux Treiber gibt und ist in der Regel 
nicht exotisch. Die wird meist laenger als der Durschnitt gepflegt.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Luefterlose PC ist gerade fuer dieses Klientel wichtig, weil die wollen
> meistens keine Lüftergeraeusche hoeren.

Wenn Du arbeiten würdest, wüsstest Du, wie leise übliche Büro-PCs sind, 
nämlich nahezu unhörbar.

Dieter D. schrieb:
> Bueroarbeiten, wie die Steuersachen, stellen an die Leistung keine hohen
> Anforderungen.

Wenn Du jemals DATEV installiert hättest, wüsstest Du, dass das ein 
Bloatware-Monstrum ist.

Offizielle Mindest-CPU-Empfehlung (Stand 2022): Intel Core i5-10500.

Dieter D. schrieb:
> Leseverstehen ist bei Dir nicht gegeben.

Du hast zu allem eine (meist idiotische) Meinung, aber von nichts 
wirklich Ahnung.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Neu im KiKA-Programm: Cyblördchen und die bösen Boomer.

Da ist in der Mitte ein ›r‹ zuviel!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Wenn man halt absolut null Ahnung hat, ...

Sorry, Du hast null Ahnung was Kundenkontakt betrifft. Weil vor Kunden 
zu streiten und poebeln geht gar nicht. Über verschiedene Vorschlaege 
hoert der gute Verkaeufer heraus, was dem Kunden wichtig ist und wo er 
zu Komprromissen bereit waere.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ausserdem geht es erstmal den Datev Arbeitsplatz.
Der Datev Server (od. Workstation) kaeme spaeter und da braucht der TO 
einen Dienstleister.

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Ausserdem geht es erstmal den Datev Arbeitsplatz.
> Der Datev Server (od. Workstation) kaeme spaeter und da braucht der TO
> einen Dienstleister.

Die o.g. CPU-Anforderung gilt für Einzelplätze und Workstations. Beim 
Server geht es mit dem Xeon E-2388G (8 Cores, 16 Threads) für bis zu 20 
User los.

Du hast absolut keine Ahnung, wovon Du redest. Daran ändert auch Deine 
Arroganz nichts, die lässt Dein Geschwätz bloss noch absurder wirken.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Für den PC gibt es mehr Anforderungen, die relevant wären.

Mindestens Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5 Prozessor.
Mindestens 8GB, besser 16 GB RAM (für flüssiges Arbeiten mit mehreren 
DATEV-Programmen), 512 GB SSD-Festplatte. Auch ein Monitor mit hoher 
Auflösung wird empfohlen. Mindestens 1920x1080 oder besser. Neuer sind 
die gebogenen Bildschirme.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Es ist jetzt 19:24 Uhr. Zeit für die Heia!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Mark S. schrieb:
> Es ist jetzt 19:24 Uhr. Zeit für die Heia!

Der Wunsch in diesem Thread früh in die Heia zu kommen, wurde 
eigenmächtig auf zwei Tage verlängert. ;)

von Chris S. (Firma: hier&da) (keiningenieur)


Lesenswert?

Sry lass die Finger von Steuerberatern!!
Erklärung: Steuerberater die das System einiger Massen verstanden haben 
arbeiten für das Finanzamt. Schlechte Stuerberater verurscahen Massen an 
Nachzahlungen im Folgejahr für Unternehmen weil diese zu postiv rechnen.

Zur HW:
Sinnvoll wäre ein Pflichtenheft zu erstellen was die Tante an 
Anforderungen hat. DATEV ist zwar ein AllINAnbieter aber die SW und auch 
die Mandantenbetreung wenns zb DUO Probleme mit dem Stick auf win11 
gibt,
weil das System neu ist,
wird der Stick und SW Sicherhietspacket korrekt installiert, aber wenn 
man den Hacken Schnellstart in Win aktiviert hat, bleibt der Stick 
inaktiv weil die nur über ein Neustart mit deaktvierten Schnellstart den 
Treiber richtig einbindet.

Auf der Datevseite findet man zwar Dokumente aber definitiv kein 
Troubleshooting oder sonstige Hilfreiche Sachen weil dies von Bürokraten 
für Bürokraten geschrieben wurde. Ähnlich Linux bei Problemen stehste 
alleine da.

Diese Scheiße kostete mich einen Tag Fehlersuche da der Steuerberater 
erstens nicht erreichbar war
zweitens wohl von solchen Problemen auch nicht wirklich eine Vorstellung 
gehabt hätte, sowie DATEV selbst ne elendige Hotline in Nürnberg hat wo 
man mindestens 30min in Loop bleibt und dann aufgelegt wird...
Ach und jede Auskunft beim Steuerberater kostet, selbst wenn man nur 
eine Zahlenfolge eintragen lässt....

DATEV der letzte ROTZ der versuchten Digitalisierung die ich ansich 
befüworte aber wenn dies nur zum Nachteil und in massiven Arbeitsaufwand 
endet sollen Steuerberater sich IT Firmen suchen und blechen!!!

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Chris S. schrieb:
> Sry lass die Finger von Steuerberatern!!

Unsinn mit gleich zwei Ausrufungszeichen.

Chris S. schrieb:
> Steuerberater die das System einiger Massen verstanden haben arbeiten
> für das Finanzamt.

Klar, es ist schliesslich allgemein bekannt, dass man dort viel mehr 
Geld verdient als mit einer eigenen Kanzlei. Zumindest in Deiner 
alternativen Realität.

Chris S. schrieb:
> wenn  man den Hacken Schnellstart in Win aktiviert hat

...sorgt das gerne für Ärger, nicht nur in DATEV.

Chris S. schrieb:
> Diese Scheiße kostete mich einen Tag Fehlersuche

Vielleicht hättest Du jemanden mit Ahnung ranlassen sollen.

Chris S. schrieb:
> jede Auskunft beim Steuerberater kostet, selbst wenn man nur eine
> Zahlenfolge eintragen lässt....

Wieder eine idiotische Pauschalaussage.

Chris S. schrieb:
> DATEV der letzte ROTZ

Es ist eine seit Jahrzehnten dynamisch gewachsene Bloatware, die 
technisch in so mancher Hinsicht eine Zumutung ist, ja.

von Benedikt L. (Firma: Dem Ben seine Leiche) (dembenseineleiche) Flattr this


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Vertrag ist Vertrag

Da sprudelt es dir in der Hose!
Man Alter komm mal runter! Grillfest in der Siedlung, Sportfest im 
Dorf... was denkste?

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Benedikt L. schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Vertrag ist Vertrag
>
> Da sprudelt es dir in der Hose!
> Man Alter komm mal runter! Grillfest in der Siedlung, Sportfest im
> Dorf... was denkste?

Was brabbelst du da? Mal wieder gottlos die Fugen verspachtelt? Und das 
um 5 Uhr Mittags? Ehrenlos!

: Bearbeitet durch User
von Jeno (tuner)


Lesenswert?

Die Dell Notebooks sind nicht schlecht ...

Overkill ist natürlich der Lenovo W520 ...

Kriegt man gebraucht ab 200 Euronen , habe dafür mal deutlich weniger 
beazahlt , Glück muss man haben !

Der T520 ist auch nicht schlecht !

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Jeno schrieb:
> Overkill ist natürlich der Lenovo W520 ...
>
> Kriegt man gebraucht ab 200 Euronen , habe dafür mal deutlich weniger
> beazahlt , Glück muss man haben !

Ironie. :)

Den W520habe ich, ist von 2011. Funktioniert bestens, bei 
Ersatzbeschaffung träume ich von max. drei Jahre alten refurbished 
Geräten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.