Forum: Haus & Smart Home Unbekannte, feste IP rausfinden


von Christian S. (chris02)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich auf einem SMA Core 1 
Wechselrichter nicht zugreifen kann, weil ich dessen IP Adresse nicht 
kenne.

Es wurde irgendwann eine feste IP Adresse vergeben, die mir nicht 
bekannt ist. (auch keine anderen Geräte aus dem selben Netzwerk oder 
andere Anhaltspunkte, die ich nutzen könnte). WLAN ist deaktiviert 
worden und eine andere Möglichkeit auf das Gerät zu kommen, ist mir 
nicht bekannt.

Gibt es irgendwelche generellen Netzwerktools, mit denen ich eine Chance 
habe, die IP raus zu finden?
Habe bereits mit dem Advanced IP Scanner den IP Adressenraum 10.x.x.x 
abgesucht und auch auf 192.168.0.x ist leider nichts zu finden.

Habr ihr noch einen Ratschlag für mich?

Danke & Gruß
Chris

von Harry L. (mysth)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> und auch auf 192.168.0.x ist leider nichts zu finden.

Scan 192.168.x.x

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Gibt es keinen Router, in dessen Verwaltungsoberfläche man nachsehen 
kann?

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Gibt es keinen Router, in dessen Verwaltungsoberfläche man nachsehen
> kann?

Bei fester IP bringt das nicht soo viel.

von G. K. (zumsel)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:

> Habr ihr noch einen Ratschlag für mich?

Schickt das Ding ARP-Request raus?

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Habr ihr noch einen Ratschlag für mich?

Falls der irgendwohin connecten will, wird er früher oder später 
ARP-Requests schicken, um das Gateway und ggf. den Nameserver (sofern im 
gleichen Netz) zu finden.

Also am besten mal eine Weile mit tcpdump, Wireshark o.dgl. lauschen.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Man könnte darauf hoffen, daß das Gerät ARP-Announcements (gratuitous 
ARP) versendet, und dann einfach mal in der ARP-Tabelle des 
angeschlossenen PCs nachsehen, was sich da so angesammelt hat.

In der Kommandozeile/dem "Terminal" eingeben:
1
arp -a

Eventuell lässt sich die MAC-Adresse des Wechselrichters auch auf einem 
Aufkleber o.ä. ablesen, dann weiß man sicher, wer da reagiert hat, sonst 
muss man sich halt die Einträge genauer ansehen.

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Ping auf 255.255.255.255 und dann den ARP Cache anzeigen lassen.

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Eventuell lässt sich die MAC-Adresse des Wechselrichters auch auf einem
> Aufkleber o.ä. ablesen

Dann kann man den ARP Cache mit einer passenden IP füllen.

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Angeblich unterstützt der WR Zugriff über mDNS. Hostname ist 
SMA+Seriennummer.
1
 • Access address for Apple and Linux systems: SMA[serial number].local (e.g.
2
SMA0123456789.local)
3
• Access address for Windows and Android systems: https://SMA[serial number] (e.g.
4
https://SMA0123456789)

von Christian S. (chris02)


Lesenswert?

Ping 255.255.255.255 frisst Windows nicht.

MAC Adresse ist leider nicht aufgeklebt. Wenn ich arp-a raus schreibe 
kommt folgendes:

C:\Users\Benutzer>arp -a

Schnittstelle: 10.0.2.12 --- 0x4 --> externe Wlan Adapter den ich zum 
probieren nutze
  Internetadresse       Physische Adresse     Typ
  224.0.0.22            01-00-5e-00-00-16     statisch
  224.0.0.251           01-00-5e-00-00-fb     statisch

Schnittstelle: 192.168.6.1 --- 0x7 ---> scheint meine VM Ware zu sein
  Internetadresse       Physische Adresse     Typ
  192.168.6.254         00-50-56-eb-bf-c4     dynamisch  ---> VM Ware
  192.168.6.255         ff-ff-ff-ff-ff-ff     statisch
  224.0.0.1             01-00-5e-00-00-01     statisch
  224.0.0.2             01-00-5e-00-00-02     statisch
  224.0.0.22            01-00-5e-00-00-16     statisch
  224.0.0.251           01-00-5e-00-00-fb     statisch
  224.0.0.252           01-00-5e-00-00-fc     statisch
  239.12.255.254        01-00-5e-0c-ff-fe     statisch
  239.170.0.1           01-00-5e-2a-00-01     statisch
  239.255.255.250       01-00-5e-7f-ff-fa     statisch
  255.255.255.255       ff-ff-ff-ff-ff-ff     statisch

Schnittstelle: 192.168.242.1 --- 0x9  -->VM Ware
  Internetadresse       Physische Adresse     Typ
  192.168.242.254       00-50-56-e6-8b-9c     dynamisch --> VM Ware
  192.168.242.255       ff-ff-ff-ff-ff-ff     statisch
  224.0.0.1             01-00-5e-00-00-01     statisch
  224.0.0.2             01-00-5e-00-00-02     statisch
  224.0.0.22            01-00-5e-00-00-16     statisch
  224.0.0.251           01-00-5e-00-00-fb     statisch
  224.0.0.252           01-00-5e-00-00-fc     statisch
  239.12.255.254        01-00-5e-0c-ff-fe     statisch
  239.170.0.1           01-00-5e-2a-00-01     statisch
  239.255.255.250       01-00-5e-7f-ff-fa     statisch
  255.255.255.255       ff-ff-ff-ff-ff-ff     statisch

Schnittstelle: 192.168.200.167 --- 0x10  --> mein "normales Netzwerk" 
mit meinen "normalen Teilnehmern".
  Internetadresse       Physische Adresse     Typ
  192.168.200.1         50-e6-36-3a-f9-d3     dynamisch
  192.168.200.3         9c-c7-a6-8e-70-00     dynamisch
  192.168.200.100       00-11-32-61-c1-dd     dynamisch
  192.168.200.170       f4-28-53-0e-4b-6b     dynamisch
  192.168.200.178       02-ed-6f-64-d7-09     dynamisch
  192.168.200.255       ff-ff-ff-ff-ff-ff     statisch
  224.0.0.22            01-00-5e-00-00-16     statisch
  224.0.0.251           01-00-5e-00-00-fb     statisch
  224.0.0.252           01-00-5e-00-00-fc     statisch
  239.255.255.250       01-00-5e-7f-ff-fa     statisch
  255.255.255.255       ff-ff-ff-ff-ff-ff     statisch


Habe mit --> mal ein paar Kommentare ergänzt. Leider sehe ich daraus 
nicht mehr.

von Christian S. (chris02)


Lesenswert?

Mario M. schrieb:
> Angeblich unterstützt der WR Zugriff über mDNS. Hostname ist
> SMA+Seriennummer.
>
>
1
 • Access address for Apple and Linux systems: SMA[serial 
2
> number].local (e.g.
3
> SMA0123456789.local)
4
> • Access address for Windows and Android systems: https://SMA[serial 
5
> number] (e.g.
6
> https://SMA0123456789)

Klappt leider auch nicht. Aber kann das überhaupt klappen, wenn ich mich 
gar nicht im selben Netz befinde?

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Stimmt, der Zugriff schlägt dann fehl. Aber in Wireshark müsste die 
Namensauflösung zu sehen sein.

von Christian S. (chris02)


Lesenswert?

Wireshark hat Traffic angezeigt sobald das Gerät eingeschaltet wird und 
siehe da, da stand auch die IP Adresse. Vielen Dank für die Hinweise :-)

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Default soll das die 169.254.12.3 sein.

von Christian S. (chris02)


Lesenswert?

Das war mir bewusst, aber über die Adresse kannst du tatsächlich auch 
drauf zugreifen, auch wenn eine andere, feste IP Konfiguriert ist. Das 
ist mir neu, das sowas auch geht.

: Bearbeitet durch User
von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Ja, wie z.B. auch bei der Fritzbox mit der 169.254.1.1.

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Es wurde irgendwann eine feste IP Adresse vergeben, die mir nicht
> bekannt ist.
>> Gibt es keinen Router, in dessen Verwaltungsoberfläche man nachsehen
>> kann?
> Bei fester IP bringt das nicht soo viel.
Wo, ausser im Router wurde denn die feste Adresse vergeben?
Oder wurde die Adresse im Wechselrichter verstellt und er kommuniziert 
noch gar nicht über das Netz? Hilft dann nicht die Werkseinstellung zu 
laden und im Handbuch nachzulesen?

: Bearbeitet durch User
von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Gibt es irgendwelche generellen Netzwerktools,

Eingabeaufforderung öffen und ipconfig /all eingeben.

Wenn das Gerät im Netz ist und aktiv, dann kannst du den Stecker nach 
dem ersten Durchlauf ziehen und dann nochmal durchlaufen lassen. Dann 
siehst du wer jetzt fehlt. Das müsste dann die IP sein.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.