Forum: PC Hard- und Software Monitor 1366x768 - Wozu?


von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Habe einen alten VGA-Monitor 1366x768, den ich in den Recyclinghof 
Regensburg bringen will. Es gäbe dort auch einen Flohmarkt. Weiss jemand 
eine sinnvolle Anwendung für so einen Monitor? Der Monitor funktioniert 
einwandfrei und hat keine Pixelfehler.

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

LCD raus und Hinterleuchtung mit Diffusorschichten als Leuchtpult 
nutzen?

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Habe einen alten VGA-Monitor 1366x768, den ich in den Recyclinghof
> Regensburg bringen will. Es gäbe dort auch einen Flohmarkt. Weiss jemand
> eine sinnvolle Anwendung für so einen Monitor? Der Monitor funktioniert
> einwandfrei und hat keine Pixelfehler.

Die Anwendung eines Monitors ist die Darstellung von Bildern oder Daten 
eines PCs.

Ein VGA-Monitor 1366x768 ist für verzogene Gören wie Dich Schrott, 
während andere Leute mit den Füßen auf dem Boden diesen gerne benutzen 
würden.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Weiss jemand
> eine sinnvolle Anwendung für so einen Monitor?

Mit einem HDMI Eingang und einem Empfänger mit HDMI Ausgang ist das ein 
prima Fernseher für 'HD-Ready'.

: Bearbeitet durch User
von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Mit einem HDMI Eingang und einem Empfänger mit HDMI Ausgang ist das ein
> prima Fernseher für 'HD-Ready'.

Vor drei Wochen hat Netto in der Nachbarstadt einen Fernseher "Dyon 
Movie Smart 32 VX" (80 cm) für 75 €uro verkauft, dessen Auflösung 
1366x768 sein soll.

Zu dem Modell gibt es im Internet Kritiken, dass diese Auflösung für HD 
unzureichend sei.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Zu dem Modell gibt es im Internet Kritiken, dass diese Auflösung für HD
> unzureichend sei.

die meisten Menschen kennen nicht mal den Unterschied zwischen HDready 
und fullHD.

Unser ÖRR sendet nur HDready

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Ergänzung: Der Monitor ist ein HH181. Ein 640x480-Signal liefert leider 
kein 640x480-Bild auf einem Teil des Bildschirms, sondern ein verzerrtes 
und unscharfes Bild auf dem ganzen Bildschirm.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?


von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Unser ÖRR sendet nur HDready

Ist natürlich falsch und mag für z.B. DVB-S2 gelten. Über DVB-T2 gibt's 
die ÖRR in FullHD und als Livestream im Internet sowieso.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> die meisten Menschen kennen nicht mal den Unterschied zwischen HDready
> und fullHD.
>
> Unser ÖRR sendet nur HDready

Du auch nicht. "HD ready" ist nur ein Label für Empfangsgeräte, dass sie 
unter anderem mindestens (!) 720p darstellen und zusätzlich 1080i 
empfangen (also passend skalieren) können. In der Praxis wurden dafür 
meistens Panels mit 1366x768 (WXGA) verbaut.

Was Du meinst, ist, dass die öffentlich-rechtlichen Sender per Satellit 
720p statt 1080i ausstrahlen, also eine geringere Auflösung, aber dafür 
progressive (Vollbilder) statt interlaced (Halbbilder).

Die Idee war seinerzeit, dass schnelle Bewegungen (sprich: 
Sportübertragungen) damit flüssiger aussehen. Hat sich aber 
international nicht durchgesetzt.

von Holger T. (holgert)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Ergänzung: Der Monitor ist ein HH181. Ein 640x480-Signal liefert leider
> kein 640x480-Bild auf einem Teil des Bildschirms, sondern ein verzerrtes
> und unscharfes Bild auf dem ganzen Bildschirm.

ASPECT RATIO von FULL auf FIT einstellen, dann wird wenigstes 
x:y=1.x:1.x (unverzerrt) skaliert. Unscharf ist es aber immer noch.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.