Habe einen alten VGA-Monitor 1366x768, den ich in den Recyclinghof Regensburg bringen will. Es gäbe dort auch einen Flohmarkt. Weiss jemand eine sinnvolle Anwendung für so einen Monitor? Der Monitor funktioniert einwandfrei und hat keine Pixelfehler.
LCD raus und Hinterleuchtung mit Diffusorschichten als Leuchtpult nutzen?
Josef G. schrieb: > Habe einen alten VGA-Monitor 1366x768, den ich in den Recyclinghof > Regensburg bringen will. Es gäbe dort auch einen Flohmarkt. Weiss jemand > eine sinnvolle Anwendung für so einen Monitor? Der Monitor funktioniert > einwandfrei und hat keine Pixelfehler. Die Anwendung eines Monitors ist die Darstellung von Bildern oder Daten eines PCs. Ein VGA-Monitor 1366x768 ist für verzogene Gören wie Dich Schrott, während andere Leute mit den Füßen auf dem Boden diesen gerne benutzen würden.
Josef G. schrieb: > Weiss jemand > eine sinnvolle Anwendung für so einen Monitor? Mit einem HDMI Eingang und einem Empfänger mit HDMI Ausgang ist das ein prima Fernseher für 'HD-Ready'.
:
Bearbeitet durch User
Matthias S. schrieb: > Mit einem HDMI Eingang und einem Empfänger mit HDMI Ausgang ist das ein > prima Fernseher für 'HD-Ready'. Vor drei Wochen hat Netto in der Nachbarstadt einen Fernseher "Dyon Movie Smart 32 VX" (80 cm) für 75 €uro verkauft, dessen Auflösung 1366x768 sein soll. Zu dem Modell gibt es im Internet Kritiken, dass diese Auflösung für HD unzureichend sei.
Manfred P. schrieb: > Zu dem Modell gibt es im Internet Kritiken, dass diese Auflösung für HD > unzureichend sei. die meisten Menschen kennen nicht mal den Unterschied zwischen HDready und fullHD. Unser ÖRR sendet nur HDready
Ergänzung: Der Monitor ist ein HH181. Ein 640x480-Signal liefert leider kein 640x480-Bild auf einem Teil des Bildschirms, sondern ein verzerrtes und unscharfes Bild auf dem ganzen Bildschirm.
Joachim B. schrieb: > Unser ÖRR sendet nur HDready Ist natürlich falsch und mag für z.B. DVB-S2 gelten. Über DVB-T2 gibt's die ÖRR in FullHD und als Livestream im Internet sowieso.
Joachim B. schrieb: > die meisten Menschen kennen nicht mal den Unterschied zwischen HDready > und fullHD. > > Unser ÖRR sendet nur HDready Du auch nicht. "HD ready" ist nur ein Label für Empfangsgeräte, dass sie unter anderem mindestens (!) 720p darstellen und zusätzlich 1080i empfangen (also passend skalieren) können. In der Praxis wurden dafür meistens Panels mit 1366x768 (WXGA) verbaut. Was Du meinst, ist, dass die öffentlich-rechtlichen Sender per Satellit 720p statt 1080i ausstrahlen, also eine geringere Auflösung, aber dafür progressive (Vollbilder) statt interlaced (Halbbilder). Die Idee war seinerzeit, dass schnelle Bewegungen (sprich: Sportübertragungen) damit flüssiger aussehen. Hat sich aber international nicht durchgesetzt.
Josef G. schrieb: > Ergänzung: Der Monitor ist ein HH181. Ein 640x480-Signal liefert leider > kein 640x480-Bild auf einem Teil des Bildschirms, sondern ein verzerrtes > und unscharfes Bild auf dem ganzen Bildschirm. ASPECT RATIO von FULL auf FIT einstellen, dann wird wenigstes x:y=1.x:1.x (unverzerrt) skaliert. Unscharf ist es aber immer noch.
:
Bearbeitet durch User
(Vesa) - Videotimings dort: http://www.tinyvga.com/vga-timing/1368x768@60Hz Für Linux/X-window hat man sich früher die Konfigurationswerte für die Videokarte selbst ausgerechnet mit diesen kann man auch für diese Auflösung einen "vollen" Desktop einstellen. https://en.wikipedia.org/wiki/XFree86_Modeline Im FPGA-Retrobereich ohnehin, vielleicht passt ja diese frühe Breitformat (16:9) auf einen (skalierten) Atari-ST output, die waren ja eher etwas "länglich". Für weiters zu den x-verschiedenen möglichen Auflösungen siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafikstandard
:
Bearbeitet durch User
Joachim B. schrieb: > Manfred P. schrieb: >> Zu dem Modell gibt es im Internet Kritiken, dass diese Auflösung für HD >> unzureichend sei. > > die meisten Menschen kennen nicht mal den Unterschied zwischen HDready > und fullHD. Das stimmt. Manche wissen nicht mal, dass HD ready im Gegensatz zu Full HD keine spezifische Display-Auflösung beschreibt und schon gar nicht die Auflösung eines Video-Streams.
Josef G. schrieb: > Ergänzung: Der Monitor ist ein HH181. Also 18". Der kann nur VGA, oder? D.h. analoges Bildsignal? > Ein 640x480-Signal liefert leider > kein 640x480-Bild auf einem Teil des Bildschirms, sondern ein verzerrtes > und unscharfes Bild auf dem ganzen Bildschirm. 1366x768 ist eine gängige Auflösung, die sich bei notfalls von Hand im Betriebssystem einstellen lässt. Da muss man keine 640x480 nehmen. Josef G. schrieb: > Weiss jemand > eine sinnvolle Anwendung für so einen Monitor? Das würde ich dem zukünftigen Besitzer überlassen weil es stark situationsabhängig ist. Besonders welche Bildqualität toleriert wird. Beispiele wären: * Dritter oder vierter Monitor an einem Erst-PC der noch einen freien alten Video-Ausgang hat. Z.B. um den Eingang von Nachrichten anzeigt, Newsticker * Zusammen mit einem SBC oder Mini-PC ein portabler "Aushilfscomputer", ein Zweit-PC (oder Dritt-, Viert- ... PC). * Zusammen mit einem SBC, Mini-PC oder TV-Stick ein Aushilfs-TV, Media-Steuerung, ... * Display für eine Wetterstation oder -anzeige * Oder allgemein Status-Anzeige einer Maschine, Smart Home, etc. * Wenn die Haustürkamera eine vergleichbar niedrige Auflösung hat, Display dafür (damit man garantiert nichts mehr erkennt wer vor dem Haus steht :)). * Erster Versuch einen Mirror Screen zu bauen
:
Bearbeitet durch User
> Ergänzung: Der Monitor ist ein HH181. Also eine ca. 15 Jahre alte Holland-Gurke: https://www.prad.de/technische-daten/monitor-datenblatt/hanns-g-hh181apb/ > Also 18". Der kann nur VGA, oder? D.h. analoges Bildsignal? Was heisst "nur", für Hobby-Entwickler ist VGA leichter beherrschbar als HDMI.Die Videoqualität ist auch beträchtlich, die Tonspur fehlt halt. Lt. Datenblatt hat er einen typischen DSUB VGA-Eingang. IMHO ist auf dem Gebrauchtmarkt für Monitore mit alten (kleinen) TFT nicht viel zu erwarten, da nimmt man liber 20 Zoll (Für Home wird 21 bis 27 Zoll empfohlen) aufwärts die auch als Gebrauchte zu finden sind. Also vielleicht an einen Messie verschenken oder gleich in die Tonne.
:
Bearbeitet durch User
Josef G. schrieb: > Habe einen alten VGA-Monitor 1366x768, den ich in den Recyclinghof > Regensburg bringen will. Es gäbe dort auch einen Flohmarkt. Weiss jemand > eine sinnvolle Anwendung für so einen Monitor? Der Monitor funktioniert > einwandfrei und hat keine Pixelfehler. Ob damit noch jemand arbeiten kann? 768 als Vertikalauflösung lässt für vieles nicht mehr genut Platz auf dem Display für Nutzdaten, seit dem sich oben Menüs lang gemacht haben. Auf dieser Webseite hier ja auch. Und FHD wird auf so einem Monitor auch niemand sehen wollen. Wenn es dann noch ein TN-Display hat, dass nur im exakten Winkel angesehen werden will, dann schaff das Ding zum Schrott. Ich habe hier als Reserve noch 2 20"-Monitore mit einer Auflösung von 1440x900. Gekauft hätte ich die auch nicht. Die sind bei einer Umstellung auf Thin-Clients übrig geblieben, und lagen im Schrott. Die haben ein winkelstabiles Display, und mit 900 Pixeln Vertikalauflösung kann man mit denen immerhin noch arbeiten. (Wenn man muss. ☺)
Cartman E. schrieb: > 768 als Vertikalauflösung lässt für vieles nicht mehr genut Platz > auf dem Display für Nutzdaten, seit dem sich oben Menüs lang > gemacht haben. Auf dieser Webseite hier ja auch. Und Toolbars, Statuzeilen, Taskleisten ... 768 Pixel Vertikalauflösung hab ich bis vor etwa einem Vierteljahrhundert genutzt. Danach nie wieder. Wenn man sich selbst hasst, kann man das natürlich machen, da sieht man dann von einer typischen Webseite (im ach so schicken "DoomScroll"-Design) immer nur etwa 0.3% der Informationen auf einmal.
Manfred P. schrieb: > Vor drei Wochen hat Netto in der Nachbarstadt einen Fernseher "Dyon > Movie Smart 32 VX" (80 cm) für 75 €uro verkauft, dessen Auflösung > 1366x768 sein soll. > > Zu dem Modell gibt es im Internet Kritiken, dass diese Auflösung für HD > unzureichend sei. "Augen auf beim Nettokauf." ☺ Die verkaufen auch sonst viel technischen Ramsch, den man nach kurzem Ausprobieren am liebsten gleich wieder in die T. treten würde. - Eine Smartwatch die offensichtlich nur Zufallszahlen generiert. - Eine FHD-Dashcam die scheinbar ein VGA-Signal in FHD aufzeichnet. - Uswusf.
Manfred P. schrieb: > dass diese Auflösung für HD > unzureichend sei. Deswegen schireb ich ja auch 'HD-Ready', denn das ist 1366x768.
Hannes J. schrieb: > * Oder allgemein Status-Anzeige einer Maschine, Smart Home, etc. Tatsächlich habe ich so ein Ding an einem Maschinenrechner. Die alte Kiste hat nur einen VGA-Ausgang und größere Monitore passen in das 19"-Rack nicht rein. Da ich den aber höchstens 2x im Jahr einschalte, gehe ich nicht davon aus, dass ich da in nächster Zeit Ersatz brauchen werde,... Auch wenn ich für ein altes kleines sehr günstiges Thinkpad mit der gleichen Auflösung als "mobiler Arbeitsrechner" vor kurzem eine Außnahme gemacht habe (das Ding ist ansonsten viel zu toll zum entsorgen) und auch keine großen Ansprüche habe: ein Bildschirm unter FullHD und dann auch noch analog angebunden ist für einen Arbeitsplatzrechner für mich keine Option mehr.
Josef G. schrieb: > Habe einen alten VGA-Monitor 1366x768, den ich in den Recyclinghof > Regensburg bringen will. Es gäbe dort auch einen Flohmarkt. Weiss jemand > eine sinnvolle Anwendung für so einen Monitor? Der Monitor funktioniert > einwandfrei und hat keine Pixelfehler. Ois Brettl fia a zünftige Brotzeit?
:
Bearbeitet durch User
Bradward B. schrieb: > oder gleich in die Tonne. So hab ich es nun gemacht. Danke an Alle für die Antworten.
Josef G. schrieb: > So hab ich es nun gemacht. Richtige Entscheidung! So ein Schmarn gehört wieder zurück in den Wertstoffkreislauf.
Hmmm schrieb: > Du auch nicht. "HD ready" doch kenne ich seit es HD gibt, im Gegensatz zur restlichen Klientel Matthias S. schrieb: > Deswegen schireb ich ja auch 'HD-Ready', denn das ist 1366x768. eben, was nun wirklich übertragen wird bleibt ja nebulös, das Logo HD in ÖRR sagt ja wenig aus und dann wird heute immer mehr hochskaliertes Altmaterial ausgestrahlt sowie nachcoloriertes SW Material.
> Richtige Entscheidung! So ein Schmarn gehört wieder zurück in den > Wertstoffkreislauf. Eben, Annahmestellen für solche Elektrogeräte sind Wertstoffhof oder (größerer) Handler. Zur Rücknahme sind diese gesetzlich verpflichtet: * https://entsorgen.org/bildschirm-monitor/ * https://www.gesetze-im-internet.de/elektrog_2015/
:
Bearbeitet durch User
Joachim B. schrieb: > und dann wird heute immer mehr hochskaliertes > Altmaterial ausgestrahlt Kommt darauf an, wie alt. Wir sprechen vom ÖRR: Geld spielt keine Rolex. Die haben m.W. schon lange bevor 4k bei Heim-TVs "üblich" wurde, mit 4k aufgezeichnet und sind dann sicherlich so bald wie Möglich auf 8k umgeschwenkt.
Matthias S. schrieb: > Kommt darauf an, wie alt. Wir sprechen vom ÖRR: Geld spielt keine Rolex. > Die haben m.W. schon lange bevor 4k bei Heim-TVs "üblich" wurde, mit 4k > aufgezeichnet Ab wann war das, 2018?! Und es kommt wohl aufs Geld an. In teure Technik angelegt, ist es unerreichbar. Man muss es schon deutlich geschickter investieren und es Volatil halten. So lässt sich deutlich mehr abgreifen. Es fängt doch schon unten an. Was willst du mit nem Teurem Studioscheinwerfer, wenn du eine nagelneue Wama für die Hälfte abgreifen kannst?! Also, wenn ich die Möglichkeit hätte, eine teure Kamera oder 5 Wamas zu bestellen, bei denen auch keiner Kontrolliert, ob die auch wirklich gebraucht werden... Es ist ein Kunstgewerbe, da braucht es viel Phantasie! Nicht das ich sowas mit euren Gebühren gemacht hätte. Ich bin nur viel Taxi gefahren. :DDD
Rene K. schrieb: > Richtige Entscheidung! So ein Schmarn gehört wieder zurück in den > Wertstoffkreislauf. Ja, ist wohl so. 1366x768 ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Hatte ein Notebook mit 15,6" Display und 1600x900 Auflösung. Dort sind während eines schwülheißen Tages mehrere Gewittertierchen reingekrochen. Sehr unschön! Auf ebay bot ein Verwerter günstige ausgeschlachtete Displays AUO mit Full-HD 1920x1080 an. Ließ sich problemlos einbauen (Lenovo Notebook) und war eine Offenbarung: Das AUO Display brachte auf den W510 das gleiche helle und farbechte Bild wie auf dem W520. Mit 1366x768 möchte ich schon gar nicht mehr arbeiten. Trotzdem natürlich Dank an den TO, dass er seinen Monitor noch angeboten hat, bevor er ihn entsorgt hat, das war jedenfalls sehr okay.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.