Hallo, gibt es noch Interessenten für 8-Zoll-Floppylaufwerke und 220V-Ringkerntrafos (220V/2x10V@2x7,5A und 220V/2x30V@2x2,5A)? Keine Garantie, aber bei Außerbetriebnahme vor 30 Jahren hat alles noch funktioniert. Nachdem er nun zwei Umzüge mitgemacht hat und seit über 30 Jahren nicht mehr benutzt wurde, habe ich schweren Herzens meinen alten Eigenbaurechner zerlegt und werde die Einzelteile zum Recyclinghof bringen. Laufwerke und Ringkerntrafos sind aber etwas zu schade dafür. Selbstabholer können gerne die Teile kostenlos im Hunsrück bei Bingen abholen.
Michael K. schrieb: > Nachdem er nun zwei Umzüge mitgemacht hat und seit über 30 Jahren nicht > mehr benutzt wurde, habe ich schweren Herzens meinen alten > Eigenbaurechner zerlegt und werde die Einzelteile zum Recyclinghof > bringen. Dort hätten sich vermutlich Interessenten gefunden für den kompletten Rechner, da werden auch PDPs, VAXen und Fernschreiber aufgepäppelt: https://www.classic-computing.de/
Jetzt habe ich noch ein paar Sachen, für die es vielleicht auch noch einen Liebhaber gibt: ein 5.25“ Teac Floppylaufwerk ein verstaubtes Einschubgehäuse, Breite: 43,5cm, Tiefe: 42,5cm ohne Griff, Höhe: 26,5cm. Linkes Seitenteil und Rückwand sind bearbeitet, müssen also ggf. ersetzt werden. Auf den Leiterplatten gibt es eine Menge gesockelter Bausteine teils einzelne, teils auch mehrere, u.a. MC6809 MC68A21 D8251 EF6840 EF6850 MC68A50 MC6844 SAB2797A D4164D/D4164C-3/TMS4164-15NL, in Summe 64 Stück 74LS266 74LS240 74LS244 74LS245 74LS257 74LS393 und etliche niedrig komplexe Logik-ICs (LS00, LS04, LS08, LS32, LS138 etc.) Die schweren Sachen möchte ich nicht verschicken, da ist mit einfach der Aufwand zu hoch, auch wenn jemand das Porto bezahlt. Bei den ICs könnte ich mich (widerwillig) breitschlagen lassen, auch da sind Selbstabholer bevorzugt.
Hallo Martin, danke für den Hinweis. Der Rechner war leider nicht mehr benutzbar, eingestaubt und ein paar Insekten haben auch den Weg hineingefunden. Eine der Leiterplatten ist angefressen, weil ich seinerzeit schlauerweise vier NiCd-Akkus nicht entfernt habe. Ja, es fällt mir trotzdem schwer ihn zu verschrotten, weil ich in jungen Jahren sehr viel Arbeit hineingesteckt habe. Ich werde jetzt wenigstens mal die gesockelten ICs herausziehen und auf Moosgummi packen. Ich werde damit garantiert nichts mehr bauen, aber vielleicht gibt es ja Liebhaber. Ich kann ja auch nur schlecht was wegwerfen...
Es wird schon diskutiert, wie man Deinen Rechner retten könnte... https://forum.classic-computing.de/forum/index.php?thread/12254-interessante-sachen-bei-ebay-oder-was-man-eben-f%C3%BCr-interessant-h%C3%A4lt/&postID=567658#post567658
Michael K. schrieb: > Selbstabholer können gerne die Teile kostenlos im Hunsrück bei Bingen > abholen. Hallo Michael, habe dir gerade eine PM gesendet. Gruß Klaus Butzmann
Michael K. schrieb: > Ich werde jetzt wenigstens mal die > gesockelten ICs herausziehen und auf Moosgummi packen. Ich werde damit > garantiert nichts mehr bauen, aber vielleicht gibt es ja Liebhaber. Hallo, hätte an den ICs Interesse. Bin gerade dabei alles für den NKC zusammen zu bekommen. Da wäre das genau das Richtige für. Nur Abholung wäre schlecht machbar. Würde auch die Platinen komplett abnehmen. Gruß bastler2022
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.