Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Low ESR Schwindel?


von Thomas R. (thomasr)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Von diesem Typ Elkos hatte ich vor einiger Zeit ein ganzes Sortiment aus 
CN erworben, eigentlich nur für einfache Anwendungen.

Wegen der Aufschrift wollte ich nun einige in einem SMPS einsetzen und 
da fällt auf, daß die alles andere als "Low ESR" sind.

Kennt jemand diese Baureihe?

Empfehlung für ein Sortiment "echter" Low ESR?

: Bearbeitet durch User
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Von diesem Typ Elkos hatte ich vor einiger Zeit ein ganzes
> Sortiment aus CN erworben, eigentlich nur für einfache Anwendungen.

Wenn du gezielt Low ESR benötigst würde ich Kondensatoren nach dem 
Studium von Datenblättern kaufen, nicht einfach ein unbekanntes 
Sortiment anhand eines vielversprechenden Aufdrucks.

> Wegen der Aufschrift wollte ich nun einige in einem SMPS einsetzen und
> da fällt auf, daß die alles andere als "Low ESR" sind.

Was genau fällt dir auf?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Kennt jemand diese Baureihe?

Müll ab Werk, alles von denen.


> Empfehlung für ein Sortiment "echter" Low ESR?

Es würde dennoch immer der passende fehlen.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

Panasonic, Kemet, Würth usw. haben verschiedene Baureihen. Low ESR ist 
ein dehnbarer Begriff. Wenn du bestimmte Werte suchst, hilft nur ein 
Blick in die Datenblätter. Glücklicherweise haben die alle 
Übersichtstabellen.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

https://www.eevblog.com/forum/projects/beware-of-chongx-capacitors/
"beware of chongx"

https://www.youtube.com/watch?v=sKyHXDBUSvQ
"ChongX Capacitor test - Aliexpress JUNK - Buyer Beware"

https://www.diyaudio.com/community/threads/chongx-brand-capacitors.332196/
"is listed as lowest tier crap on several forums"

"https://www.reddit.com/r/electronics/comments/10qqjsq/heres_whats_in_a_35v_2200uf_chongx_capacitor/
"they are quite prone to exploding at like 80% of their rated voltage"

Selbst der Name ist geklaut, nur ein O statt E:
http://www.chengx.com/en/

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Selbst der Name ist geklaut, nur ein O statt E:
> http://www.chengx.com/en/

Kein Einzelfall, ein Chinese betrügt den anderen.

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Kein Einzelfall, ein Chinese betrügt den anderen.

Nein, ein Chinese ist froh, dass seine Ware so gut ist, dass ein anderer 
Chinese meint, es abkupfern zu müssen. Da ist deren Denkweise anders.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Helmut -. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Kein Einzelfall, ein Chinese betrügt den anderen.
>
> Nein, ein Chinese ist froh, dass seine Ware so gut ist, dass ein anderer
> Chinese meint, es abkupfern zu müssen. Da ist deren Denkweise anders.

Das hat sich in den letzten Jahren geändert.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Low ESR

Der war sicherlich für Schaltungen mit Low ESR Anforderungen an den 
Elko, also mit niedrigen Anforderungen an den ESR. ;)

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Danke für die Warnungen, dann werde ich die Dinger wohl besser 
entsorgen....

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Danke für die Warnungen, dann werde ich die Dinger wohl besser
> entsorgen....

Besser so.

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Helmut -. schrieb:
> Nein, ein Chinese ist froh, dass seine Ware so gut ist, dass ein anderer
> Chinese meint, es abkupfern zu müssen. Da ist deren Denkweise anders.

Du zielst auf das Sprichwort ab, demnach Kopieren eine Auszeichnung sein 
soll. Hierbei geht es aber um Persönlichkeit und Verhalten, nicht um 
Produkte! D.h. wenn Dein Schüler Dich zum Vorbild nimmt und Dein 
Verhalten kopiert, kannst Du das als Anerkennung werten.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Helmut -. schrieb:
>> Nein, ein Chinese ist froh, dass seine Ware so gut ist, dass ein anderer
>> Chinese meint, es abkupfern zu müssen. Da ist deren Denkweise anders.
>
> Du zielst auf das Sprichwort ab, demnach Kopieren eine Auszeichnung sein
> soll. Hierbei geht es aber um Persönlichkeit und Verhalten, nicht um
> Produkte! D.h. wenn Dein Schüler Dich zum Vorbild nimmt und Dein
> Verhalten kopiert, kannst Du das als Anerkennung werten.

Die eigenen Produktionsgeheimnisse geheim zu halten, sind an sich seit 
Jahrhunderten bekannt.
Man mache nur einen Rückblick auf Porzellan und Seide und in Frage 
kommende Strafen für Verrat u.a. in früheren Jahrhunderten.

Die Langnasen scheuten sich nicht, den Chinesen diese Geheimnisse zu 
klauen, warum sollten sich die Chinesen scheuen, etwas von den Langnasen 
abzukupfern.
Und an einen solchen chinesischen Plagiaten kann dann auch kein anderer 
Chinese Urheberrechte geltend machen.

Auf die Respektierung eigener Patente, etc. wird auch chinaintern 
geachtet.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?


von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Veit D. schrieb:
>> Panasonic
>
> gab es da mal nicht auch eine Schrottserie verbaut in Sony ICF-SW1?
>
> 
https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Ersatzteilbeschaffung/kondensatoren_elkos_sony_icf_sw1_weltempfaenger-t153606f64_bs0.html

Wo steht dort etwas davon, dass dort Panasonic drin waren und versagt 
haben?
Auf die Schnelle lese ich nur, dass die Panasonic als Ersatz empfohlen 
wurden.
Ansonsten könntest Du Dir gerne auch die Mühe mache, den entsprechenden 
Beitrag dort zu verlinken..

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Danke für die Warnungen, dann werde ich die Dinger wohl besser
> entsorgen....

Es gibt in Schaltungen immer noch einige Stellen, da sind Elkos mit 
niedrigen Widerstand nicht notwendig oder sogar unerwünscht.

Vielleicht ist wegwerfen etwas voreillig. Wenn Du den Forumstester haben 
solltest, messe mal ein paar dieser Teile.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Wo steht dort etwas davon, dass dort Panasonic drin waren und versagt
> haben?

ist nur in meiner Erinnerung als mein ICF-SW1 zu Schrott wurde 10 Jahre 
nach Kauf als ich nach dem Fehler recherchierte.
Ich bin sicher alle Hinweise auf Panasonic sind gelöscht.
Das auch Markenhersteller mal Mist liefern ist ja bekannt siehe blaue 
Elko Serie von Philips

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> Wo steht dort etwas davon, dass dort Panasonic drin waren und versagt
>> haben?
>
> ist nur in meiner Erinnerung als mein ICF-SW1 zu Schrott wurde 10 Jahre
> nach Kauf als ich nach dem Fehler recherchierte.
> Ich bin sicher alle Hinweise auf Panasonic sind gelöscht.
> Das auch Markenhersteller mal Mist liefern ist ja bekannt siehe blaue
> Elko Serie von Philips

Ahnungslose Pappnase.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Ich bin sicher alle Hinweise auf Panasonic sind gelöscht.

Ach, immer diese Verschwörungen ...

Du meinst sicher die Kondensator-Pest, also das hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Capacitor_Plague

Von Panasonic ist da eher nicht die Rede ...

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> Wo steht dort etwas davon, dass dort Panasonic drin waren und versagt
>> haben?
>
> ist nur in meiner Erinnerung als mein ICF-SW1 zu Schrott wurde 10 Jahre
> nach Kauf als ich nach dem Fehler recherchierte.
> Ich bin sicher alle Hinweise auf Panasonic sind gelöscht.
> Das auch Markenhersteller mal Mist liefern ist ja bekannt siehe blaue
> Elko Serie von Philips

Es gibt keinen Hersteller oder Vertriebler, wo nicht in diversen 
Jahrzehnten mal Mist passiert.
Grundsätzlich sollte man dann aber erst einmal sicher sein, warum der 
Mist da passiert ist.
Also ob bei einem Gerät das verbaute Element seine versprochenen 
Spezifikationen nicht eingehalten hat, oder der Gerätehersteller ein 
zugekauftes Bauteil an der Belastungsgrenze oder darüber betrieben hat.

Wenn Du einfach jeden/s ablehnst/verteufehlst, der/das schon einmal in 
der Kritik war, wirst Du unweigerlich verhungern...

Jetzt noch den Verdacht auszusprechen, dass die Panasonic Corporation 
negative Kommentare aus Foren löschen lässt, setzt dem noch die Krone 
auf.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

>  D.h. wenn Dein Schüler Dich zum Vorbild nimmt und Dein
> Verhalten kopiert, kannst Du das als Anerkennung werten.

Also wenn nicht nur der Professoer die Frau des Professor "beglückt" 
sonder auch der Schüler des Professors die Frau des Professors 
"beglückt" -> dann ist das als Zeichen der Anerkennung des Professors 
durch seinen Schüler zu werten ???

Also ich glaub hierzulande ist man diesbezüglich anderer Ansicht.
Und es gibt Beispiele, das gerade die Schüler die mit dem Professor 
"über Kreuz lagen" mehr Fortschritt erbrachten als die "Speichellecker" 
...
https://de.wikipedia.org/wiki/Werner_Heisenberg#Studium

> Man mache nur einen Rückblick auf Porzellan und Seide und in Frage
> kommende Strafen für Verrat u.a. in früheren Jahrhunderten.

> Die Langnasen scheuten sich nicht, den Chinesen diese Geheimnisse zu
> klauen,

Schmarrn, das Europäische Porzellan ist ein orginäre Nachentwicklung" 
die technologisch nix mit den China-china zu tun hat.
* 
https://de.wikipedia.org/wiki/Porzellan#Die_Erfindung_des_europ%C3%A4ischen_Hartporzellans


Und Seide kannten schon die alten Griechen aus heimischen "Anbau":
* https://de.wikipedia.org/wiki/Byssus

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Das auch Markenhersteller mal Mist liefern ist ja bekannt siehe blaue
> Elko Serie von Philips

Die gehören bei mir zu den langlebigsten Elkos überhaupt. Ich habe ein 
oder zwei Geräte seit mehr als 40 Jahren, in denen diese Elkos immer 
noch brav ihren Dienst versehen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.