Ich suche nach einer möglichst preiswerten und einfachen Möglichkeit (daher die Idee mit dem ESP32...), um mit einer Basisstation mit 8 bis 16 Knoten zu kommunizieren. Die maximale Entfernung ist <20m und ich brauche kein Mesh. Die Datenrate ist ebenfalls gering (wenn an der Basiseinheit ein Knopf gedrückt wird, soll am entsprechenden Knoten eine LED leuchten bzw. die Farbe ändern). Stromverbrauch ist auch nicht wirklich kritisch, die LEDs brachen verhältnismäßig viel und der Akku ist groß, aber verschwenden will ich natürlich auch nichts. Was wäre hierfür eine mögliche Lösung oder sollte ich doch besser andere Module verwenden? Z.B. die würth Thyone-I, die explizit für diesen Zweck gedacht sind, aber halt teurer sind, einen zusätzlichen MC brauchen und nicht wirklich gut dokumentiert sind?
ESP32 als WLAN AP kann leider nur maximal 10 Verbindungen (anscheinend werden noch wendiger empfohlen)
Ok, war nur eine Idee, die Beschränkung war mir neu. Wobei 20m durchaus sportlich sind für einen ESP32 mit PCB Antenne. Da würde ich dann der Einfachheit halber einen billigsten AP setzen und alle ESPs zu Clients machen. Oder vielleicht doch Mesh? https://randomnerdtutorials.com/esp-mesh-esp32-esp8266-painlessmesh/ Zigbee braucht halt einen Coordinator, sonst wäre das evtl. auch noch zu überlegen: https://ptvo.info/
Ich glaube, der ESP32 mag so viele gleichzeitige Verbindungen nicht besonders bzw. es käme darauf an, mit welcher Latenz man die Knoten aktualisieren möchte nachdem eine Taste gedrückt wurde. Evtl. könnte man man was über UDP Broadcasts machen.
ESPnow vielleicht? Angeblich bis zu 20 Teilnehmer im Broad/Multicast wenn die Security aus ist. Ansonsten gibt's ja auch Boards die LoRa unterstützen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.