Verkaufe einen aktiven, differenziellen Hochspannungstastkopf P5200A von Tektronix. Ist zwar schon ca. 11 Jahre alt, wurde aber kaum benutzt (Neupreis heute > 1500 €). - 1000 V (1300 V max. peak) - 50 MHz, 50x / 500x - Der Tastkopf ist aktiv verstärkt und galvanisch getrennt (Netzteil inkl.) - Diverse Messspitzen enthalten (siehe Foto) - Standard BNC Buchse (passt für alle Oszis) Funktionstest i.O. (Siehe Bild 2) Preisvorstellung: 390 €
Martin M. schrieb: > - Der Tastkopf ist aktiv verstärkt und galvanisch getrennt (Netzteil > inkl.) Nur damit da kein Mißverständnis auftritt: der TK ist ausdrücklich nicht galvanisch getrennt. Das ist ein recht brauchbarer, aber dennoch ein normaler Differenztastkopf von Tektronix mit einem guten Datenblatt. Wenn der nicht an einem geerdetem Oszi angesteckt ist ist der GND-Ring vom Oszianschluß potentiell gefährlich wenn die Messspitzen schon am Prüfling drangeklipst sind. Datenblatt siehe hier: https://download.tek.com/manual/P5200A-High-Voltage-Differential-Probe-Instruction-Manual-077053602.pdf Und: wenn ich nicht schon ein paar ganz brauchbare Diffprobes hätte würd ich den nehmen..
:
Bearbeitet durch User
Mi. W. schrieb: > Nur damit da kein Mißverständnis auftritt: der TK ist ausdrücklich nicht > galvanisch getrennt. Danke für die Info! Er ist bereits verkauft, ich gebe die Info auch direkt an den Käufer weiter.
Mi. W. schrieb: > Wenn der nicht an einem geerdetem Oszi angesteckt ist ist der GND-Ring > vom Oszianschluß potentiell gefährlich wenn die Messspitzen schon am > Prüfling drangeklipst sind. Dazwischen sind zwei Pulsfeste 2 MOhm Widerstände in der alten Version, in der SMD Version 8 Bourns 1206 Hochspannungswiderstände eingegossen in gummiartiges Zeugs. Berühungsströme sind also < 0.2 mA. Das ist ziemlich sicher. In der alten Version ist die Schirmung in Plastikfolie verpackt, die neue verwendet stabiles Alu.
:
Bearbeitet durch User
Hier die Eingangsschaltung der günstigen Pintek DP50. Keine Hochspannungsfesten Widerstände, nur 0805 ohne Ausfräsungen zwischen den Pads, und zwei SMD Kondensatoren für 3.5 kVolt...
:
Bearbeitet durch User
Udo K. schrieb: > Hier die Eingangsschaltung der günstigen Pintek DP50. > Keine Hochspannungsfesten Widerstände, nur 0805, Es sind 8 in Reihe, macht bei 500V/Widerstand 4kV (die gibt es) > zwei 1206 Kondensatoren > für 3.5 kVolt... Auch 1206 gibt es mit 2kV. Ok, da gibt es jetzt keine üppigen Reserven, aber an einen Mittelspannungsanschluß geht man mit sowas mal sicher nicht ;-)
Falk B. schrieb: > Ok, da gibt es jetzt keine üppigen Reserven, aber an einen > Mittelspannungsanschluß geht man mit sowas mal sicher nicht ;-) Die Bourns Widerstände der TEK Probe sind spezielle hochspannnungsfeste Typen ich glaube mit 500 Volt spezifiziert, zwischen den Pads Ausfräsungen und alles eingegossen, also für 4 kVolt Surge Pulse OK. Die Pintek Widerstände schauen eher nach max 150 Volt Wald-und-Wiesen Typ aus, aber da kann ich falsch liegen. Jedenfalls traue ich der maximal 240 Volt RMS zu, die Pintek Spek gibt 3.5 kV an. Wahrscheinlich meinen die nicht RMS Spannung, sondern Surgespannung für < 1 ms. Die Luftstrecke dürfte bei ca. 8 mm liegen. Letztens beim ESD Test gingen die Pulse bei ca. 6 kV über ca. 8-10 mm Luftstrecke durch ein Plastikgehäuse mit zwei Schalen mit unscheinbarem Spalt auf die Elektronik, die war dann hin.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.