Eine Anfängerfrage: Ich finde in der Kicad-Bibliothek keinen Footprint für Cynch/RCA-Buchsen. Ich habe zuerst bei Audio nachgesehen, dann bei Koaxial - ich stelle mich sicher blöd an, denn das ist ja wirklich eine weitverbreitete Buchse. Kann mir jemand sagen, wie das Symbol bei Kicad 8 (oder 9) heisst? Meine Buchse ist 3xstereo vertikal, aber eine einfach vertikale in Stereo könnte man ja aneinanderreihen. Ratlos, Tim
Stimmt, sorry! Gibt's aber trotzdem nicht in der Kicad-Bibliothek.
In der Zeit wo Du stundenlang erfolglos rumsuchst kannst Du Dir die wirklich selbst malen. Am besten Du nimmst irgend etwas entfernt Verwandtes, z.B. eine BNC-Buchse, speicherst unter neuem Namen ab und änderst dann pads, Umriss usw.Kleiner Tip: Mit der Maus positionierst Du nur grob, anschließend gibst Du die Koordinaten numerisch ein. Dann passt das auch hinterher. Und danach kannst Du nach einem passenden 3D Modell suchen, z. B. bei 3D-Central.
:
Bearbeitet durch User
Von Deiner Sechsfachbuchse gibt es sicherlich auch zig Ausführungen etlicher Hersteller, die sich ggf. minimal voneinander unterscheiden, z.B. im Abstand der Montageebene vom Leiterplattenrand, ggf. Stützpfosten auf der Leiterplatten und natürlich dem Pinreihenabstand. Ich bin aber durchaus erstaunt, dass auch in in der aktuellen (V9.0.4) KiCad-Bibliothek überhaupt keinen Footprint mit einer Bezeichnung finden konnte, die "Cinch" oder "RCA" enthält, wohingegen sich die Begriffe in den Beschreibungen einiger Koaxialsteckverbinder in der Conn_Coaxial-Symbolbibliothek finden lassen.
Vielen Dank für die Antworten. Ich mache Kicad erst seit knapp 1 1/2 Jahren, und beim den footprints habe ich ein besseres Gefühl, wenn die von Profis kommen. Ich habe schon welche selbst gezeichnet, aber nur einfache, und stets ohne 3D-Modell dazu. Wenn es in der Bibiliothek keins gibt, muss ich es selbst machen, aber falls es eins gäbe, und ich nur zu blöd war, das zu finden, wäre das ärgerlich. Ihr bestätigt, dass es keins gibt, also mache ich das jetzt. Gruss Tim
:
Bearbeitet durch User
Sofern es Deine Buchse bei Digikey gibt, hast Du gute Karten, z.B. https://www.sameskydevices.com/product/resource/digikeypcbfootprint/rcj-014
Tim schrieb: > Ich mache Kicad erst seit knapp 1 1/2 > Jahren Da sollte man schon problemlos mal einen Footprint zeichnen können Tim schrieb: > und beim den footprints habe ich ein besseres Gefühl, wenn die > von Profis kommen Auch die machen mal Fehler. Tim schrieb: > Ich habe schon welche selbst gezeichnet, aber nur > einfache, So kompliziert ist der Footprint für die Buchse nun auch wieder nicht. Ich denke mal das die Anschlüsse im Raster von 2,54mm (1/10") liegen. Bekommmt man sehr schnell raus, wenn man das Teil mal in eine Lochrasterplatte steckt. Da malt man dann einfach mal mit einem Beleistift drum rum und schon hat man die Außenkontur. Dann brauch man das Ganze nur noch von der Lochrasterplatte auf den Footprint in KiCad übertragen. Das ist doch nun wirklich nicht komliziert. DEn fertigen Footprint kann man im Maßstab 1:1 ausdrucken, da hält man mal das Bauteil dran und dann sieht man schon ob das passt oder nicht. Tim schrieb: > und stets ohne 3D-Modell dazu. 3D wird eh über bewertet, es geht im Amateubereich meist auch ohne.
Hans schrieb: > 3D wird eh über bewertet, es geht im Amateubereich meist auch ohne. Das behaupten nur Leute ohne Qualitätsanspruch und Lernresistente, die noch in ihrer Steinzeitblase leben.
Andreas S. schrieb: > Hans schrieb: >> 3D wird eh über bewertet, es geht im Amateubereich meist auch ohne. > > Das behaupten nur Leute ohne Qualitätsanspruch und Lernresistente, die > noch in ihrer Steinzeitblase leben. Ich möchte nicht, dass dieser thread in einen Streit ausartet. Ich finde 3D schick, und es hilft beim Gehäusebau, aber ich persönlich bin nicht in der Lage, so eine 3D-Zeichnung zu erstellen. Ich habe schon footprints gemacht, aber die 3D Zeichnung ist auf einem anderen Level. Findet Tim
3D-Zeichnungen anzufertigen habe ich noch nie versucht. Es gibt so viele fleißige Menschen auf der Welt die detailgenaue 3D-Zeichnungen erstellen, da muß ich das Rad nicht neu erfinden.
Tim schrieb: > Ich möchte nicht, dass dieser thread in einen Streit ausartet. Ich finde > 3D schick, und es hilft beim Gehäusebau, aber ich persönlich bin nicht > in der Lage, so eine 3D-Zeichnung zu erstellen. Ich habe schon > footprints gemacht, aber die 3D Zeichnung ist auf einem anderen Level. Es geht bei der Leiterplatte ja primär darum, sich anhand der 3D-Ansicht einen Überblick über die ganzen Bauelemente zu verschaffen. Das ist ja keine Maßzeichnung. Und die 3D-Ansicht wird bei aktuellen Programmen ja automatisch generiert.
Tim schrieb: > ... und beim den footprints habe ich ein besseres Gefühl, wenn die > von Profis kommen. Ich habe schon welche selbst gezeichnet, aber nur > einfache, und stets ohne 3D-Modell dazu. Deswegen der Tipp, von einem ähnlichen Bauteil aus der Bibliothek auszugehen und eine Kopie davon entsprechen deinem Teil zu modifizieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.