Forum: PC Hard- und Software verschlüsseltes Backup unter Windows auf google drive, schlechte Erfahrungen mit cryptomator


von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Bisher habe ich auf Windows mein Backup von ca. 190 GB verschlüsselt mit 
cryptomator auf dem google drive gemacht.

Seit 2 Tagen habe wir nun Glasfaser und da wollte ich heute mal sehen, 
ob ich die Backupdaten auch zurückspielen kann. Das war trotz 1 GBit/s 
Glasfaser total langsam und es gab Ein-/Ausgabefehler bei einigen 
Datein. Die Rückspielung wäre also nicht vollständig gewesen. Ich es 
dann abgebrochen.

Ich sicher jetzt erst mal wieder auf USB-Festplatten und habe den 
cryptomator-Ordner auf dem google drive gelöscht.

Jetzt suche ich eine Alternative zu meinem vorigen Vorgehen. Ich habe 
heute gegooglet aber ich konnte nichts richtiges finden. Einmalig würde 
ich für eine Software auch bezahlen, es muss also nicht Freeware sein. 
Nur monatlich möchte ich nicht zahlen. Es reicht ja schon, dass ich für 
den google Speicher monatlich zahle.

Ich habe mir auch eine storage-box bei Hetzner zugelegt und es mit 
WebDAV und cryptomator probiert. Das Hochladen war aber auch total 
langsam trotz Glasfaser. Ich habe es dann abgebrochen und jetzt ist die 
storage-box wieder leer.

Hat jemand eine Idee?

von Alexander W. (Firma: AW-Elektronik) (alexanderwalter)


Lesenswert?

prüfe mal bitte deine Geschwindigkeit. Ich mache das gerne mit
wieistmeineip.de

Nicht dass du zwar Glasfaser hast, aber ein günstigen und langsamen 
Tarif geschaltet ist.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Was ich immer mache sind Backups auf Festplatten oder USB-Sticks, nach 
Möglichkeit ungepackt/unverschlüsselt und vom Rechner getrennt 
(ansonsten kann ein Virus/Trojaner die Daten immer noch logisch 
zerstören).

Private Inhalte packe ich in verschlüsselte ZIP-Archive und von denen 
habe ich mehrere Generationen, also ich lösche alte Backups sowieso erst 
dann, wenn ich den Speicherplatz für neue brauche.

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Alexander W. schrieb:
> prüfe mal bitte deine Geschwindigkeit. Ich mache das gerne mit
> wieistmeineip.de
>
> Nicht dass du zwar Glasfaser hast, aber ein günstigen und langsamen
> Tarif geschaltet ist.

970 MBit Down, 319 Up. Ist also OK. Downloads von z.B. 3,7 GB debian ISO 
gehen auch sehr schnell.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Warum nutzt Du für ein Backup ausgerechnet Google Drive? Schau Dir mal 
bei Hetzner Storage Box (oder Storage Share)an , Firma und  Server in 
DE:
https://www.hetzner.com/de/storage/storage-box/
https://www.hetzner.com/de/storage/storage-share/

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Warum nutzt Du für ein Backup ausgerechnet Google Drive? Schau Dir mal
> bei Hetzner Storage Box (oder Storage Share)an

Als ich damals auf Cloudspeicher umgestellt habe, habe ich auch die 
storage-box von Hetzner ausprobiert. Aber mit meinem damaligen 2 MBit/s 
DSL in Kombination mit cryptomator war das total langsam. Bei google 
drive ging das so einigermassen mit dem Hochladen. Deshalb habe ich mich 
dann für google drive entschieden.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Hast Du evtl Webdav benützt, das ist arschlangsam, zudem gibt es eine 
Beschränkung auf 4GB je Datei. Ich nehme zur Synchronisation immer 
rsync, das gibt es auch für Windows.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.