Mir sind kostenlos 27 ältere 125W Solarmodule (36 Zellen) angeboten worden. Leider sind die für mich zu klein bzw. ich habe keine Freifläche, auf der ich mit 27 Solarmodulen herumspielen könnte. Ansonsten wären das auch 3,3kWp. Da die Dinger sonst auf dem Schrott landen gebe ich die Frage hier einfach mal weiter, braucht jemand sowas hier im Osten von Berlin?
:
Bearbeitet durch User
Ben B. schrieb: > Mir sind kostenlos 27 ältere 125W Solarmodule (36 Zellen) > angeboten > worden. Leider sind die für mich zu klein bzw. ich habe keine > Freifläche, auf der ich mit 27 Solarmodulen herumspielen könnte. > Ansonsten wären das auch 3,3kWp. > > Da die Dinger sonst auf dem Schrott landen gebe ich die Frage > hier einfach mal weiter, braucht jemand sowas hier im Osten von Berlin? ich hab mir einen doppelseitigen Zaun (OST/WEST) aus solchem ausrangierten Material gebaut, macht jeden Tag 5kW/h, angemeldet als Balkonkraftwerk. Man muss mit der Leistung ja nicht die Wahrheit sagen... vor allem bei alten Modulen weiß man eh nicht so genau was rauskommt. Interessant währe da ein Bild und die Abmessungen/Typ....
:
Bearbeitet durch User
Hallo Christian Der Zaun an bei der Bücherburg in Mahlsdorf? Dann haben wir beide uns schon einmal über deinen Zaun unterhalten. Und Ben B. - welche Maße ? Schöne Grüße
Christian M. schrieb: > ...jeden Tag 5kW/h... > ...muss mit der Leistung ja nicht die Wahrheit... MUSS nicht; hier, µC.net, sollte man es aber können. mfg fE
Christian M. schrieb: > jeden Tag 5kW/h Aha, also bei angenommen 6 Stunden ausreichend Sonne sind das dann ungefähr 30 kwh täglich. Recht viel für nicht optimale Ausrichtung.
:
Bearbeitet durch User
Christian M. schrieb: > ich hab mir einen doppelseitigen Zaun (OST/WEST) aus solchem > ausrangierten Material gebaut, macht jeden Tag 5kW/h, Ganz sicher nicht. Entweder sind es 5kW (Leistung) oder 5kWh (Energie).
Andreas M. schrieb: >> jeden Tag 5kW/h > > Aha, also bei angenommen 6 Stunden ausreichend Sonne sind das dann > ungefähr 30 kwh täglich. Recht viel für nicht optimale Ausrichtung. Nö. 5kW/h wären eine Änderungsrate der Leistung über Zeit. Über die Leistung oder gar Energie kann man mit DER Angabe keinerlei Aussage treffen. Wenn ich auf dem Ergometer sitze und 100W leiste und mit 5kW/h übe 10s meine Leistung ändere, habe ich dann 114W Leistung. Wieviel Energie ich dann erzeuge, hängt davon ab, wie lange ich radel. Energie = Leistung * Zeit E = P * t [kWh] = [kW] * [h] Einfacher geht es ja wohl nicht! Und für die Randgruppe der an Dyskalkulie Leidenden. Leistung = Energie / Zeit P = E / t [kW] = [kWh] / [h]
Kannst du mal bitte die genauen Maße der Module (auch Höhe) angeben, und deren Ausgangsspannung? Da ich meinen Camper ausbaue, hätte ich an 3-4 Modulen Interesse :-)
Falk B. schrieb: > ...die Randgruppe der an Dyskalkulie Leidenden Es ist erstens keine Randgruppe. Und wie kann von Leidenden die Rede sein, wenn sie stets höchste Zustimmung erhalten? mfG fE
5kWh je Stunde sind in 6h: 5 kWh/h * 6 h = 30 kWh.
Dieter D. schrieb: > 5kWh je Stunde sind in 6h: > 5 kWh/h * 6 h = 30 kWh. Außer dir merkt wahrscheinlich jeder, daß sich bei kWh/h was rauskürzt . . .
Ich habe die Maße und den Typ mal angefragt. Die Module haben 4x9 (also 36, bevor darüber auch noch diskutiert wird) Zellen, x0,6V sind 21,6V... müssten also die normalen 21V Leerlaufspannung und etwa 17,5Vmpp sein. Zum Laden von 12V-Akkus über eine einfache Diode haben solche Solarmodule eigentlich immer gereicht (auch wenn ein MPP-Tracker noch etwas mehr herausholen konnte). Und zur restlichen Diskussion: Mehr als 2kWp lassen sich sowieso nicht als Balkonkraftwerk anmelden bzw. wenn man seinen maximal 800W einspeisenden Balkonkraftwerk-Wechselrichter mit 5kWp Modulleistung bestückt, dann sollte man das besser für sich behalten. Und für 5kWh bei einem 2kWp Zaun muss man schon großes Glück bei Ausrichtung und Verschattung haben. Ich habe die Module für meine Spiel-PV jetzt einfach flach aufs Blechdach geschmissen weil keine starken Sommergewitter mehr zu erwarten sind, leichte Verschattung am frühen Vormittag und ganz leichte Neigung nach Nordost, ca. 1,1kWp... aber damit 5kWh zu schaffen, kann ich zu dieser Jahreszeit schon ganz locker vergessen. An guten Tagen machen die vielleicht noch 3,5kWh, aber nicht mehr.
Christian M. schrieb: > macht jeden Tag 5kW/h ...du meinst sicher km/h / auch Stundenkilomter genannt :-) Dieter D. schrieb: > 5 kWh/h * 6 h = 30 kWh. Oder so 5 kWh/h x 6 h x 1 h/h = 30 kWh.
:
Bearbeitet durch User
Andreas M. schrieb: > Christian M. schrieb: >> jeden Tag 5kW/h > > Aha, also bei angenommen 6 Stunden ausreichend Sonne sind das dann > ungefähr 30 kwh täglich. Recht viel für nicht optimale Ausrichtung. Er meint wahrscheinlich 5kWh pro Tag. Bei angenommenen 6 Stunden Sonneneinstrahlung entspricht das dann ungefähr 833 Watt. 800 Watt entspricht übrigens genau die Einspeiseleistung, bei der der Balkonwechselrichter sowieso in die Begrenzung geht! Sollten die Solarzellen doch eine höhere Leistung haben, dann schadet das auch nicht, denn dann werden die 800 Watt auch an bewölkten Tagen noch erreicht.
Marcel V. schrieb: > Er meint wahrscheinlich 5kWh pro Tag. Ja, meint er nicht nur sondern hat er auch genau so geschrieben. Erst der nächste hats dann verdreht: Andreas M. schrieb: > Christian M. schrieb: >> macht jeden Tag 5kW/h > > Aha, also bei angenommen 6 Stunden ausreichend Sonne sind das dann > ungefähr 30 kwh täglich.
:
Bearbeitet durch User
Dennis S. schrieb: > Ja, meint er nicht nur sondern hat er auch genau so geschrieben. Nein, hat er nicht.
Dennis S. schrieb: > genau so geschrieben Dennis S. schrieb: > Bis auf den Einheitenpatzer vielleicht. Nur vielleicht, vielleicht auch nicht? In jedem Fall eine interessante Definition von "genau so".
Beitrag #7939799 wurde vom Autor gelöscht.
Christian M. schrieb: > macht jeden Tag 5kW/h, Dennis S. schrieb: > Bis auf den Einheitenpatzer vielleicht... da ist kein Einheitenpatzer drin! "macht jeden Tag 5kWh" heißt : jeweils plus 5kWh vom Zähler abgelesen am Ende des Tages.
:
Bearbeitet durch User
Bei 125W hätte jede Zelle 3,5W. Die neueren Solarzellen 5'' 12.5cm haben 3,1W 19,9% Wirkungsgrad. https://www.mrwatt.eu/de/geschaft/solare-zellen/monokristallin-und-polykristallin/monokristallines-solarmodul-5x5-oder-125x125mm-mit-2bb.html Die allerneuesten Zellen haben Wirkungsgrad von etwas über 24% für 125W 1045 x 525 x 30 mm. https://solarkontor.de/WATTSTUNDE-SOLA-Frame-Daylight-125-Wp Somit dürften die Panele mindestens gleich breit und etwas länger sein. Es ist unwahrscheinlich, dass 156 x 156 mm (M0-Zellen), monokristalline Zellen mit nur 15-17% Wirkungsgrad in den Panelen verbaut wurden. Aber polykristalline Zellen mit der Größe wäre wahrscheinlich. D.h. die Panele hätten die Größe von 1500 x 690mm Wer sich die Module holt und installiert, sollte die Montage so planen, dass er später für größere Module nicht alles komplett abreißen und neu anbohren muss. https://www.energie-experten.org/erneuerbare-energien/photovoltaik/solarmodule/groesse
Klaus schrieb: > In jedem Fall eine interessante Definition von "genau so". Wohl wahr, keine Frage. Armin X. schrieb: > da ist kein Einheitenpatzer drin! Christian M. schrieb: > kW/h Armin X. schrieb: > kWh Brille hilft :-) Vielleicht [B]raucht hier jemand ja etwas.
:
Bearbeitet durch User
Gibt es ein Datenblatt zu den Modulen insbesondere Abmessungen und Gewicht? Für acht Module hätte ich u.U. Verwendung.
Hier besteht Bedarf, für alle. Fläche ist genug vorhanden. MfG. Andreas
Bislang habe ich noch keine Rückmeldung. Andreas, von wo kommst Du denn?
Andreas schrieb: > Flughafen-geschädigt Es gibt auch andere Sichtweisen. ;) Was sind die drei wichtigsten Dinge an Berlin? Die Autobahn zum Oktoberfest nach München. Die ICE-Schnellstrecke zum Oktoberfest nach München. Und der BER mit Flügen zum Oktoberfest nach München. (Die KI-erweiterte Suchmaschine verweigert sich gerade auch solchen Neckereien.)
Dennis S. schrieb: > Christian M. schrieb: >> kW/h > > Armin X. schrieb: >> kWh boa seid ihr kleinlich, ihr wisst ganz genau was ich meine.
Christian M. schrieb: > kleinlich -Komm wir essen Opa! -Komm, wir essen, Opa!. Kleinigkeiten können Leben retten, ohne die, sind wir auf Dauer verloren.
Dennis S. schrieb: > -Komm wir essen Opa! > -Komm, wir essen, Opa!. Du meinst wohl Komm, wir essen Opa. Komm, wir essen, Opa.
:
Bearbeitet durch User
Interesse ja... Nur leider ziemlich weit weg...für ne Gartenlaube wären ein paar toll.
Martin P. schrieb: > Interesse ja... Nur leider ziemlich weit weg...für ne Gartenlaube wären > ein paar toll. Bei DEN Preisen im Moment kann man PROBLEMLOS sowas neu kaufen.
Mi N. schrieb: > Schreib einer, der die Preise nicht kennt. Schreibt einer, der den Schreibenden nicht kennt... Zudem: PV-Module sind so billig und leistungsfähig wie noch nie...
Martin S. schrieb: > Schreibt einer, der den Schreibenden nicht kennt... Seine Pöbeleien sind hier wohlbekannt ;-) > Zudem: PV-Module sind so billig und leistungsfähig wie noch nie... Überschrift gelesen? Es geht hier um 125 W Module.
Unwahrscheinlich, er wird jemand anderen gefunden haben... aber wie das heute ja immer so ist, wenn die Not vorbei ist, dann ist man nicht mehr interessant und dann wird man auch nicht über Änderungen informiert. :(
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.