Forum: Platinen Flux - gerne aus europäischer Produktion - gesucht


von Markus N. (Firma: ---) (dlr)


Lesenswert?

Suche geeignetes synthetisches Flux.

Als Lötzinn verwende ich hauptsächlich Sn 62%, Pb 37%, Ag 2%.

Löttemperatur ca. 270 - 350 Grad.

Sehr zufrieden war ich bisher mit ChipQuick SMD 4300TF10. Aber der Preis 
entwickelt sich in ungeahnte Dimensionen und ich habe einen doch 
erheblichen Verbrauch.

Daher suche ich ein synthetisches Flux mit ähnlichen Parametern. Gerne 
aus europäischer Produktion. Nicht zu klebrig. Platine sollte 
idealerweise ohne Spezialreiniger nach Reparatur leicht zu reinigen 
sein. Gerne als größeres Gebinde in einer Dose. Hat jemand eine 
Empfehlung?

Danke & Grüße

von Peter G. (metalfranke)


Lesenswert?

Hallo,

ich verwende Edsyn FL 22. Das ist in Gelform und wird erst unter Hitze 
flüssig. Es gibt auch eine wasserlösliche Variante davon (FL 22 W).


Gruß Peter

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

wenn ich Gel benötige verwende ich auch das Edsyn FL 22 - ohne W. Ohne W 
deshalb, weil mit W muss abgewaschen werden. Als Stift verwende ich 
Edsyn FL88. Andere verwenden Stannol X32-10i Flux.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Vielleicht gibts ja hier was brauchbares:

https://emilotto.de/elektronik/flussmittel/

Kann man auch via Amazon kaufen.

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Markus N. schrieb:
> Aber der Preis entwickelt sich in ungeahnte Dimensionen

Dein Lötzinn wird auch nicht günstig sein wegen dem Silberanteil.
Welches ist es denn?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

900ss schrieb:
> Dein Lötzinn wird auch nicht günstig sein wegen dem Silberanteil.

So teuer ist Silber nun auch nicht.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

H. H. schrieb:

> So teuer ist Silber nun auch nicht.

Insbesondere Neusilber ist billiger. :-)

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> H. H. schrieb:
>
>> So teuer ist Silber nun auch nicht.
>
> Insbesondere Neusilber ist billiger. :-)

Silberfisch.

von Stefan K. (stk)


Lesenswert?

Markus N. schrieb:
> Als Lötzinn verwende ich hauptsächlich Sn 62%, Pb 37%, Ag 2%.

101% Metall im Lot?
Sind die 37% Blei ein Vertipper oder gibt der Hersteller das tatsächlich 
so an? Möglich ist es ja auf 100% zu kommen wenn es sich bei den drei 
Prozentangaben um gerundete Werte handelt.
Mit 36% Blei wäre es die bleihaltige eutektische Standardlotlegierung 
Sn62Pb36Ag2 für die Google auch viel mehr Treffer liefert als für 
Sn62Pb37Ag2.

von Hannes J. (pnuebergang)


Lesenswert?


von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Ein Bleizinn verwenden und dann noch eine vegane Variante von Flux 
verlangen...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.