Für meine Absaugung in der Werkstatt nutze ich einen Kauflösung mit Wandlerspulen. Diese erkennen, ob irgendwo Strom fließt und schalten ein Relais durch, wodurch die Absauganlage sich einschaltet. Die verwendeten Wandlerspulen sind folgende: https://www.felder-group.com/de-de/shop/anlaufautomatik-sc123774/wandlerspule-fur-anlaufautomaten-sp123782 Wie kann ich die mit einer eigenen Schaltung auswerten? Gibt es da eine fertige Teilschaltung? Ich vermute, es kommt eine Wechselspannung heraus, wie laut Datenblatt im Verhältnis 1:2? Bei 100A werden 200V erzeugt. Reicht da eine Kauflösung für eine Leiterplatte, um Wechselstrom in DC zu wandeln? Ein Trafo mit Glättung wie in einem Netzteil quasi? Bzw. da ich ja nur ja / nein mit Schwellwert möchte gibt es bestimmt auch eine wesentlich einfachere Lösung?
:
Verschoben durch Moderator
Das ist ein Stromwandler, der liefert also einen dem zu messenden Strom proportionalen Strom am Ausgang. Deshalb schließt man dort einen Lastwiderstand (Bürde) an, und misst dann die am Widerstand abfallende Spannung. Nur im Leerlauffall, den es zu vermeiden gilt, können da hohe Spannungen entstehen. Es gibt fertige Stromrelais für Verteilereinbau, die machen genau das was du willst, und sie sind bzgl der Schaltschwellen einstellbar. Und auch eine Nachlaufzeit ist einstellbar.
:
Bearbeitet durch User
Max M. schrieb: > Wie kann ich die mit einer eigenen Schaltung auswerten? Gibt es da eine > fertige Teilschaltung? Was willst du in deiner eigenen Schaltung auswerten und was soll die fertige Teilschaltung liefern?
- Hat ein Problem - Macht einen Thread im µC-Forum - Postet Link zum Teil das er benutzen will - Fragt nach Zubehör - Das Zubehör ist auf der verlinkten Seite gelistet - Will es für 105€ selber bauen...
Beitrag #7939949 wurde vom Autor gelöscht.
Ben S. schrieb im Beitrag #7939949: > Es könnte in diesem Forum alles so einfach sein, indem ihr dem Kerl > einfach sagen würdet was hinten rauskommt und wie man es richtig misst. Steht im Datenblatt. Wenn man aber nicht weiß, wie man 200V Peak misst, sollte man lieber die Finger davon lassen.
Ben S. schrieb im Beitrag #7939949: > Es könnte in diesem Forum alles so einfach sein, indem ihr dem Kerl > einfach sagen würdet was hinten rauskommt und wie man es richtig misst. > Stattdessen wiedermal nur die gleichen blöden Antworten. ... und deine ist auch nicht besser, weil sie ihm kein bisschen hilft. Die erste Anwort von H.H. sagt alles zum Messprinzip und in der Betriebsanleitung unter 6.1 (S.2) ist sogar beschrieben, wie man bei dem Wandler den Messbereich anpasst. Eine Wechselspannung zu messen, ist kein Hexenwerk und findet sich unter "Präzisionsgleichrichter". Wenn es nicht ganz so präzise sein soll, reicht vielleicht eine Diode. Nun ist es am TO zu verraten, was er als fertige Teilschaltung haben möchte. Da er unter dem Themenbereich Mikrocontroller und digitale Elektronik fragt, fehlt offensichtlich Input, wie sein Konzept weiter aussieht.
:
Bearbeitet durch User
H. H. schrieb: > Es gibt fertige Stromrelais für Verteilereinbau, https://www.elektroshopwagner.de/product_info.php/info/p180595_Eltako-AR12DX-230V--Stromrelais-potenzialfrei--16A-22001130-.html
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.