Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Seltsame LED


von Maik R. (maikrudolf)


Lesenswert?

Hallo, ich habe mir im Kik eine LED Kerze mit 6h Timer für 1€ gekauft. 
Ich bräuchte den Timer da drin für ein anderes Projekt. Als ich die 
Kerze auseinander genommen habe war keine Elektronik drin nur eine 
Flacker LED und eine CR 2032 Batterie mit Schalter. Die Kerze geht aber 
wirklich nach 6 Stunden aus. Ich habe noch nie so eine LED gesehen. Was 
sind das für welche?

Grüße

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Maik R. schrieb:
> Was
> sind das für welche?

Eine Flacker-LED mir Timer... Was gut flackert, kann auch zählen.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Maik R. schrieb:
> Als ich die Kerze auseinander genommen habe war keine Elektronik drin
> nur eine Flacker LED

Offensichtlich ist eine "Flacker LED" genug Elektronik damit es 
flackert. Oder du hast irgendetwas übersehen.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Maik R. schrieb:
> Was
> sind das für welche?

LEDs mit eingebautem Controller. Ist ja bei WS2812 auch so. Nur ist hier 
halt die Funktion eine andere.

von Julian L. (rommudoh)


Lesenswert?

Maik R. schrieb:
> Ich bräuchte den Timer da drin für ein anderes Projekt.

Einfachste Alternative: 555

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Julian L. schrieb:
> Einfachste Alternative: 555

Für 6 Stunden? Da bin ich aber gespannt.

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Es könnte sogar sein, dass du, wenn du mit einer Fotodiode mit 
Verstärker das Flackern abgreifst, eine Melodie vernehmen kannst. 
Teilweise wurden da Chips verbaut, welche ein koreanisches 
Weihnachtslied abspielen, um den Flackereffekt zu erreichen. Die wurden 
eigentlich für Weihnachtskarten entworfen, welche die Melodie abspielen, 
wenn man sie aufklappt, wurden aber tlw auch in den LED-Kerzen 
verwendet.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Julian L. schrieb:
>> Einfachste Alternative: 555
>
> Für 6 Stunden? Da bin ich aber gespannt.

Mit zusätzlich CD4521 geht das problemlos.
Oder CD4060 verwenden.

von Maik R. (maikrudolf)


Lesenswert?

Danke für eure Antworten aber ich sehe da kein Elektronik in der LED. 
Sieht fast genauso so aus wie eine normale 5mm LED in Gelb.

Grüße

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Maik R. schrieb:
> Danke für eure Antworten aber ich sehe da kein Elektronik in der
> LED.
> Sieht fast genauso so aus wie eine normale 5mm LED in Gelb.

Da ist schon ein zweites Die drin, das kann sich unter dem LED-Die 
verstecken.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Maik R. schrieb:
> Kik eine LED Kerze mit 6h Timer für 1€

Wer billig kauft, kauft zweimal. Für 2 Euronen gab es beim KIK und TEDI 
die LED-Kette (10er 1m) mit Timer (6h hell 18h dunkel) im 
Batteriekästchen.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Maik R. schrieb:
>> Kik eine LED Kerze mit 6h Timer für 1€
>
> Wer billig kauft, kauft zweimal. Für 2 Euronen gab es beim KIK und TEDI
> die LED-Kette (10er 1m) mit Timer (6h hell 18h dunkel) im
> Batteriekästchen.

Schau besser nach sowas:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a5/Wehrmachts-Flak-Scheinwerfer_1.jpg

Dann geht dir doch mal ein Licht auf.

von Maik R. (maikrudolf)


Lesenswert?

Komische Logik, warum sollte ich für 2 Euro einen Timer kaufen wenn ich 
ihn für 1 Euro bekomme.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Maik R. schrieb:
> Komische Logik, warum sollte ich für 2 Euro einen Timer kaufen
> wenn ich ihn für 1 Euro bekomme.

Du hast aber keinen den du nutzen kannst, jedenfalls nicht ohne weitere 
Elektronik. Und dann kannst du auch gleich etwas anderes nehmen.


Maik R. schrieb:
> Danke für eure Antworten aber ich sehe da kein Elektronik in der
> LED. Sieht fast genauso so aus wie eine normale 5mm LED in Gelb.

Was glaubst du wie die ohne Elektronik flackern soll? Entweder ist 
Elektronik in der LED, wovon auszugehen ist, oder du verschweigst uns 
was.

: Bearbeitet durch User
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Dieter D. schrieb:
>> Maik R. schrieb:
>>> Kik eine LED Kerze mit 6h Timer für 1€
>>
>> Wer billig kauft, kauft zweimal. Für 2 Euronen gab es beim KIK und TEDI
>> die LED-Kette (10er 1m) mit Timer (6h hell 18h dunkel) im
>> Batteriekästchen.
>
> Schau besser nach sowas:
>
> 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a5/Wehrmachts-Flak-Scheinwerfer_1.jpg
>
> Dann geht dir doch mal ein Licht auf.

Funktioniert vermutlich mit einer CR2032;-)

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

So war es vor 7 Jahren:

https://www.elektronik-labor.de/Labortagebuch/Tagebuch1218.html

Dieses Jahr:

Bei dem Teil vom Kik dieses Frühjahr war ein SMD-Dreibeiner (Gehäuse 
eines Transistors) verbaut.

Beim Tedi waren welche, da war einfach der Chip direkt auf die Platine 
und ein schwarzer Klecks darüber. Viele LED-Nachtlichter haben auch nur 
noch den Klecks auf der Platine. Unter denen mit Klecks gab es welche 
mit einem Taster für die Schaltreihenfolge - Ein, Dauerlicht, zwei 
Flimmerlichtstufen, Timer 6/18 und Aus.

Für Deine 6/18-Timerschaltung greifst Du einfach nur den Stromverbrauch 
der LED ab.

: Bearbeitet durch User
von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Für Deine 6/18-Timerschaltung greifst Du einfach nur den Stromverbrauch
> der LED ab.

Gute Idee, macht dann mehr Aufwand als den Timer gleich selbst 
aufzubauen.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Maik R. schrieb:
> Danke für eure Antworten aber ich sehe da kein Elektronik in der
> LED. Sieht fast genauso so aus wie eine normale 5mm LED in Gelb.

Hat die LED ein klares Gehäuse? Dann zeige mal ein Foto..aber ein 
scharfes.

Beitrag #7940274 wurde vom Autor gelöscht.
von Maik R. (maikrudolf)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Maik R. schrieb:
>> Komische Logik, warum sollte ich für 2 Euro einen Timer kaufen
>> wenn ich ihn für 1 Euro bekomme.
>
> Du hast aber keinen den du nutzen kannst, jedenfalls nicht ohne weitere
> Elektronik. Und dann kannst du auch gleich etwas anderes nehmen.

Woher sollte ich es im voraus wissen das keine Timer Platine verbaut 
ist.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Maik R. schrieb:
> Komische Logik, warum sollte ich für 2 Euro einen Timer kaufen wenn ich
> ihn für 1 Euro bekomme.

Weil du für 1 Euro eben nicht den gewünschten Timer bekommst, sondern 
eine LED mit integriertem Timer. Willst du sie zerlegen?

Dieter D. schrieb:
> Für Deine 6/18-Timerschaltung greifst Du einfach nur den Stromverbrauch
> der LED ab.

Wäre machbar. So war das allerdings nicht angedacht.

Ich erinnere mich an ein Elektronik Baubuch vom Kosmos Verlag, wo eine 
Blink-LED direkt als Taktquelle für einen CD4017 benutzt wurde. Hat 
nicht funktioniert, weil der Spannungsabfall am Vorwiderstand zu gering 
war. Ich musste meinem Sohn eine andere Blink-LED kaufen.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Ich erinnere mich an ein Elektronik Baubuch vom Kosmos Verlag, wo eine
> Blink-LED direkt als Taktquelle für einen CD4017 benutzt wurde. Hat
> nicht funktioniert, weil der Spannungsabfall am Vorwiderstand zu gering
> war. Ich musste meinem Sohn eine andere Blink-LED kaufen.

Stimmt das war auch eine Überraschung für Herrn Kainka. Dort steht das 
im Detail:

https://www.elektronik-labor.de/Lernpakete/Kalender17/Kalender17Fehlersuche.html

Siehe dort unter der Überschrift:
Die Blink-LED im Kinderkalender 2017

"Bei einigen Kalendern hat sich ein anderer Typ der Blink-LED 
eingeschlichen, den ich bisher noch nicht kannte." ...

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Maik R. schrieb im Beitrag #7940276
> Woher sollte ich es im voraus wissen das keine Timer Platine verbaut
> ist.

Was möchtest Du denn eigentlich machen?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Maik R. schrieb:

> Hallo, ich habe mir im Kik eine LED Kerze mit 6h Timer für 1€ gekauft.
> Ich bräuchte den Timer da drin für ein anderes Projekt.

Versuch einfach mal, bei einem anderen Händler eine solche Kerze zu
kaufen. M.W. haben die meisten noch eine extra Platine. Alternativ
eine LED-Kette mit Timer. Die werden zu Beginn der Weihnachtszeit
wieder überall angeboten. (Für die Lebkuchenverkäufer hat die
Wiehnachtszeuit sowieso schon begonnen.)

von Maik R. (maikrudolf)


Lesenswert?

Hallo nochmal, also ich habe die LED mal unter das Mikroskop gelegt und 
in der LED auf der Anoden Seite ist ein winziger schwarzer Chip. Finde 
ich echt cool was es alles schon gibt. Achso und die LED geht nach 18 
Stunden von allein wieder an.

Grüße und Danke

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Nun, das Gehäuse eines Chips ist nur dewegen so gross, um die Pins 
geordnet herauszuführen, dass man sie sinnvoll verlöten kann. Was da in 
den Gehäusen drin ist, ist oft nur ein ganz geringer Prozentsatz 
Elektronik, eben der oder das Die, der Rest ist "Verkabelung". Sieht man 
gut bei den Bildern von Richy's Lab.

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Würde mich mal interessieren, wie es um die Genauigkeit des Timers 
bestellt ist. Da ist kein Quarz verbaut, also ist es ein reiner 
RC-Oszillator.
Es gibt sehr gute RC-Oszillatoren in CPUs, z.B. in den neueren ATTINYs. 
Allerdings beziehen die ihre Genauigkeit aus einem Abgleichwert, der zum 
Start aus einem EEP oder Flash geladen wird. Kaum vorstellbar, dass der 
hier eingesetzte Controller diese Technologie beherbergt.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Harald A. schrieb:
> Da ist kein Quarz verbaut, also ist es ein reiner
> RC-Oszillator.

Auf Chips ist nicht nur Elektronik möglich, sondern auch Mikromechanik. 
Analog zu Beschleunigungssensoren, kann man auch Zungen und andere 
freistehende Strukturen erzeugen und diese dann wie einen Quarzschwinger 
nutzen ;-)

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> kann man auch Zungen und andere
> freistehende Strukturen erzeugen und diese dann wie einen Quarzschwinger
> nutzen ;-)

Klingt interessant, hast Du einen Link dazu? Und etwas verwunderlich, 
warum diese Technik ausgerechnet bei 1ct uCs angewendet wird.

von Roland F. (rhf)


Lesenswert?

Hallo,
Gerald B. schrieb:
> Analog zu Beschleunigungssensoren, kann man auch Zungen und andere
> freistehende Strukturen erzeugen und diese dann wie einen Quarzschwinger
> nutzen ;-)

In einer LED-Kerze für 1,-€?

rhf

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Harald A. schrieb:
> Würde mich mal interessieren, wie es um die Genauigkeit des Timers
> bestellt ist. Da ist kein Quarz verbaut, also ist es ein reiner
> RC-Oszillator.

Bei dem 1,- Euro Teil muss alle paar Tage die Batterie gewechselt 
werden. Da spielt es überhaupt keine Rolle ob das Teil in wenigen Tagen 
um wenige Minuten abweicht.

: Bearbeitet durch User
von Otto K. (opto_pussy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Harald A. schrieb:
> Würde mich mal interessieren, wie es um die Genauigkeit des Timers
> bestellt ist.

Hier ein Foto von dieser 3 Volt Timer-LED aus einem anderen 
Elektronikforum. Angeblich hat die Timer-LED eine Zeitabweichung von 15 
Minuten in zwei Monaten für eine Weihnachtsbeleuchtung dürfte das aber 
egal sein, da sie sowieso nur von November bis Dezember läuft. Am besten 
lässt man die Timer-LED über ein Steckernetzteil laufen, weil die CR2032 
Batterie nach etwa 1,5 Wochen leer ist.

Wenn man in Reihe zur Timer-LED noch weitere LEDs schaltet und die 
Spannung entsprechend erhöht, werden sie von der einen Timer-LED 
mitgeschaltet, das bedeutet im Umkehrschluss, dass man einfach den 
Spannungsabfall an der untersten mitgeschalteten LED mit einem 
Transistor auswertet und ein Relais ansteuern könnte, welches dann eine 
größere Weihnachtsbeleuchtung schaltet.

Mich würde mal interessieren wie diese (6h on zu 18h off) Timer-LED 
heißt.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Jedenfalls ist in dem Bild gut zu sehen, wo der Timer-Chip steckt:

Auf der nicht gelben Seite links. Normalerweise ist der Anoden-Pin 
gerade so groß, dass dort ein Bond-Drath Platz findet. Kathode ist die 
"Wanne" auf der rechten Seite, in der der LED-Chip liegt.
Anscheinend handelt es sich um eine weisse LED, wegen der gelben 
Phosphor-Schicht ...

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Otto K. schrieb:
> Angeblich hat die Timer-LED eine Zeitabweichung von 15
> Minuten in zwei Monaten für eine Weihnachtsbeleuchtung

Das scheint zu stimmen, weil einer meiner Freunde hatte 18min gemessen 
von November bis Januar.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.