Forum: Markt [S] reverse mount LED zweifarbig


von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich habe vor Jahren mal diese LED benutzt, um Schaltflächen in einem PCB 
von hinten zu beleuchten:

https://ams-osram.com/de/products/leds/multi-color-leds/osram-multi-topled-reverse-gullwing-log-t77k

Die ist natürlich inzwischen discontinued, der empfohlene "Ersatz" dort 
ist eine normale SMD-LED.

Ich habe jetzt schon einiges mit "reverse mount gullwing LED" gesucht, 
aber nichts Brauchbares gefunden, was man auch kaufen kann.  Von 
Everlight gibt es zwar als reverse mount beworbene LEDs, aber das sind 
nicht "gullwing", sondern recht normale LEDs, die lediglich die 
Lötfläche auf der Oberseite haben.  Die würden ein Loch in der Platine 
brauchen.

Kennt jemand noch irgendein zu obigem vergleichbares Produkt, das man 
aktuell kaufen kann?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Danke!

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Hm, wirklich exotisch.
Aber so, wie es auf den Bildern bei Osram aussieht, könnte man die 
Anschlussbeine, die mittig aus dem Gehäuse kommen, so umbiegen, das sie 
Gullwing sind ;-)
Bei nem Einzelstück geht das, weiß ja nicht, wieviel du brauchst.
Ich hätte nur 1206 Duo-LED rt/gn mit 4 Kontaktflächen an den Stirnseiten 
anzubieten. Hab ich mal für 2 Projekte mit Ladeschaltung für den TP 4056 
die Dinger verbaut.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> weiß ja nicht, wieviel du brauchst

Sollte ein Projekt werden, wo jedes Set aus zwei Boards mit je 9 LEDs 
besteht. Also für 10 Sets 180 Stück. ;-)

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

wenn es kleiner sein darf, Würth hat eine Auswahl.
https://www.we-online.com/de/components/products/led/leds/color_led/chip_led_reverse

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Hallo,
>
> wenn es kleiner sein darf, Würth hat eine Auswahl.
> 
https://www.we-online.com/de/components/products/led/leds/color_led/chip_led_reverse

Das sind genau solche, die Jörg eben nicht will.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

ich verstehe nicht was dagegen spricht, weil "ein Loch" benötigt man 
immer, wenn die Led falsch herum drauf sitzt. Man will ja auf der 
anderen Seite das Licht sehen. Sonst macht das alles keinen Sinn.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Hallo,
>
> ich verstehe nicht was dagegen spricht, weil "ein Loch" benötigt man
> immer, wenn die Led falsch herum drauf sitzt. Man will ja auf der
> anderen Seite das Licht sehen. Sonst macht das alles keinen Sinn.

FR4 ist durchscheinend.

von Ron-Hardy G. (ron-hardy)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> FR4 ist durchscheinend.

und so ein Loch kostet nix extra.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> ich verstehe nicht was dagegen spricht, weil "ein Loch" benötigt man
> immer, wenn die Led falsch herum drauf sitzt. Man will ja auf der
> anderen Seite das Licht sehen. Sonst macht das alles keinen Sinn.

Wenn wir uns mal wieder treffen, zeige ich dir die Anwendung, Veith. ;-)

Wir wollen ein altes Projekt, welches wir vor vielen Jahren bei einem 
Workshop bei den Chemnitzer Linuxtagen ins Leben gerufen haben, als 
Bausatz wieder aufleben lassen. Auf der Oberseite der Platine befinden 
sich Ringe mit Touch-Buttons, von der Rückseite sind diese grün und rot 
beleuchtbar.

Da es ein Bausatz sein soll, sollen die Endanwender die LEDs selbst 
einlöten können. Dafür eigenen sich diese "gullwing"-Teile halt viel 
besser als die mit den Lötflächen auf der Oberseite.

H. H. schrieb:
> FR4 ist durchscheinend.

So ist es, und das genügt völlig für den Zweck hier.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> FR4 ist durchscheinend.

Man muss natürlich den Lötstopp auf beiden Seiten freistellen.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Na wenns ein Bausatz werden soll, was spricht gegen 3mm THT LEDs? Die 
Beine U-förmig um 180° abwinkleln und dann ab dafür? Ginge auch mit 
zweifarbigen THT-LEDs, wenn denn die Mischfarbe auch noch gebraucht 
wird. Die Files für die PCB sind doch schnell angepasst ;-)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Na wenns ein Bausatz werden soll, was spricht gegen 3mm THT LEDs?

Davon abgesehen, dass die viel zu lang sind (und man riskiert, dass die 
Leute beim Umbiegen die Beine abbrechen): da kratzt man sich doch dann 
die Finger auf. Die Vorderseite beinhaltet ja Touch-Pads.

Die Kingbright-Teile sind preislich durchaus noch im Rahmen (die Sunled 
sind doppelt so teuer), und die Abmessungen sind sehr ähnlich den alten 
Osram-Teilen. Das Layout mache ich natürlich eh nochmal neu.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:

> Wenn wir uns mal wieder treffen, zeige ich dir die Anwendung, Veith. ;-)

Machen wir. Nochmal Biergarten mit Veit ohne 'h'. :-)  :-)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Nochmal Biergarten mit Veit ohne 'h'. :-)  :-)

Immer diese Sonderwünsche :-))

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

bei sowas muss ich die Daumenschrauben langsam anziehen oder die Ohren 
langsam langziehen.  :-)
Wir hören uns.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.