Ich bin von dem Zeug begeistert, ist wie Silikon, nur zäh, und klebt überall dran wie irre. Hab damit schon komplette Schuhsolen an stark belastete Wanderschuhe geklebt, Fahrradtaschen, Textilien etc. Ist eigentlich für Wohnwagen und Boots Verklebungen gedacht. Für starre Sachen nehm ich Epoxykleber also hab da was vom Auto Reparatur Spachtel, das ist flüssig, da kann man z.B. ne Bruchstelle an Kunststoff mit Bohrlöchern versehen, mit Parakord zusammenbinden und nochmal mit Glasfasermatten oder Stoffmatten verstärken, also Faserverbund. Damit kann man so gut wie alles Reparieren. Abgesehen davon noch Pattex Schuhkleber und Heissklebepistole mit Stiften von Pattex. Habt ihr Alternativen oder Geheimtipps?
Der G. schrieb: > Habt ihr Alternativen oder Geheimtipps? Jeder andere STP-Kleber: https://www.google.com/search?q=stp+klebstoff https://www.otto-chemie.de/bau/ottocoll-allbert#details
Danke, das STP Zeug gibt es auch als Leim also dickflüssig, das Sikaflex ist zäh, in etwa fast gleich wie Silikon. Auch die Preis Leistung ist super. Bei Silikon gibt es ja neutralvernetzend, bzw. feuchtigkeitsvernetzend, das ist wesentlich robuster und klebfreudiger als essigvernetzend. Epoxy 2 Komponenten Harz, da gibt es auch Unterschiede, das Zeug für den Autospachtel ist hart, bzw brückig. Wärend der 2K Kleber vom Aldi, der transparente, nie richtig hart wird und flexibel bleibt. Hingegen der 2K Knetkleber sehr hart wie Plastik wird, aber die kann man nie lange lagern, weil die sofort aushärten und nicht mehr knetbar sind. Muss man also kaufen wenn man sie direkt braucht. Man hat wenig Glück wenn man Epoxy alleine einsetzt, das Zeug entfaltet erst seine Wunderkräfte wenn es im Faserverbund eingesetzt wird. In etwa wie Carbonräder, nur die Faser oder das Harz allein würde zerbröseln, aber mit dem Harz zusammen ergibt es starre feste Konstruktionen die extremen Belastungen stand halten. Das sind Geheimnisse der Werkstofftechnik, und die Verfahrenstechnik zeigt wie man zum Endergebnis kommt. https://de.wikipedia.org/wiki/Silanmodifizierte_Polymere STP direkt hat keinen Eintrag. Gummi Sekundenkleber um Reifen vom Buggy Quad zu kleben: https://www.youtube.com/watch?v=JC_Kf7WSa1M Das Zeug findet man bei amazon mit den Suchbegriffen: * Sekundenkleber für Gummi * cyanoacrylate gummi sekundenkleber spezial Vulkanisierung von Reifen und Schläuchen dritte Welt Länder Reparatur: https://www.youtube.com/watch?v=T5kn_XvzaDo https://www.youtube.com/watch?v=TfjEdRnBtPc https://www.youtube.com/watch?v=lD2KbRQRoiA Das Sicherheitsdatenblatt: https://deu.sika.com/dam/dms/deaddconst01/z/sds-sikaflex-552.pdf 99% Text und 1% Information, der Mist steht in jedem Sicherheitsdatenblatt. Und warum muss man erst ne Ratte mit dem Zeug zwangsfüttern um zu sehen ob sie stirbt, das ist so schwachsinnig, da fehlen mir die Worte. Wenn man das industriell einsetzt dann vergiften sich die Arbeiter damit sowieso weil niemand aus Kosten Zeit Bequemlichkeit oder Nachlässigkeit darauf achtet, was natürlich dumm ist. Das Zeug nicht schnuppern oder die Hände damit einsauen, das muss man doch beachten.
:
Bearbeitet durch User
Epoxy der auch alleine ohne Fasern gut hält ist z.B. JB Weld Uhu Endfest ist nur verwendbar, wenn man es auch 200° erhitzen kann, was es für viele Einsatzbereiche ausschließt
:
Bearbeitet durch User
Ich kann mir das nicht anders erklären, als dass JB selbst Füllfasern hat, z.B. nano Glasfasern, also so klein, dünn, kurz, dass man sie in der Masse nicht mehr erkennt. Man könnte auch selbst Stahlpulver (hart) oder Glasfaserpulver (zäh) beimischen um das Zeug zu verbessern. https://www.youtube.com/results?search_query=epoxy+tech+ingredients ( auch für thermal paste haben die sehr interessante Experimente gemacht! ) Funfact mit Kunstharz werden auch Asphaltbeschriftungen aufgebracht.
Der G. schrieb: > Ich bin von dem Zeug begeistert, ... > Habt ihr Alternativen oder Geheimtipps? Wenn du davon begeistert bist, wozu suchst du eine Alternative?
Der G. schrieb: > Damit kann man so gut wie alles Reparieren. Das Dumme an all diesen Kartuschen-Klebern ist, dass man möglichst schnell möglichst viel kleben muss weil die geöffnete Kartusche meist sehr schnell aushärtet und dann nicht mehr verwendbar ist. Ausserdem ist das Sikaflex 552 schon sehr verdammt teuer, vor allem wenn man nur eine kleine Menge braucht.
Moin ich verwende die Sikaflex Produkte schon seid jahren bei unserem WoMo aber nach gebrauch vakuumiere ich die angebrochene Kartusche und kann sie Monate später wieder verwenden. Klappt prima seit Jahren
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.