Forum: PC Hard- und Software unterschiedliches Win auf verschiedenen Geräten?


von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Hi

Ich habe an ein HP-Tablet (Win 10) eine DELL-Dockingstation über USB-C 
angeschlossen. Windows hat sich alle benötigten Treiber selbst 
installiert, und die Dockingstation funktioniert.

Bei einem Fujitsu-Tablet (Win 10), gleiche Dockingstation, findet 
Windows aber einige Teiber nicht, insbesondere einen USB und den für den 
Ethernet-Adapter.

Woran liegt das?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Weil das unterschiedliche Geräte sind und die Treiber, die das 
Fujitsu-Gerät braucht, nicht von Microsoft ausgeliefert werden.

Kann natürlich auch daran liegen, daß das eine Gerät über sein WLAN im 
Internet hängt (und sich deswegen Treiber herunterladen kann), und das 
andere Gerät das nicht tut (oder der Internetzugang eingeschränkt ist, 
wie z.B. durch die "Kindersicherung" der Fritzbox).

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Weil das unterschiedliche Geräte sind und die Treiber, die das
> Fujitsu-Gerät braucht, nicht von Microsoft ausgeliefert werden.

Es sind doch Treiber für die DELL-Dockingstation. Die sollten doch 
unabhängig vom Tablet gleich sein?

Harald K. schrieb:
> Kann natürlich auch daran liegen, daß das eine Gerät über sein WLAN im
> Internet hängt (und sich deswegen Treiber herunterladen kann), und das
> andere Gerät das nicht tut

Beide Tablets holen sich über WLan ihre Windows-Updates...

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Weißt Du denn wie der Ablauf der automatischen Treiberinstallation 
funktioniert?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Hi
>
> Ich habe an ein HP-Tablet (Win 10) eine DELL-Dockingstation über USB-C
> angeschlossen. Windows hat sich alle benötigten Treiber selbst
> installiert, und die Dockingstation funktioniert.
>
> Bei einem Fujitsu-Tablet (Win 10), gleiche Dockingstation, findet
> Windows aber einige Teiber nicht, insbesondere einen USB und den für den
> Ethernet-Adapter.
>
> Woran liegt das?

Ganz einfach: unterschiedliche Hardware benötigt unterschiedliche 
Software

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Es sind doch Treiber für die DELL-Dockingstation.
> Die sollten doch
> unabhängig vom Tablet gleich sein?

Wenn beide Tablets mit dem gleichen Windows arbeiten, könnte man das 
annehmen. Allerdings kann das vom Hersteller ausgelieferte Windows mit 
unterschiedlichen vorinstallierten Treibern daherkommen.

Eine andere Möglichkeit wäre die, daß das zwar beides Windows 10 ist, 
aber im einem Fall nur eine 32-Bit-Version (sowas gab es mal). Und damit 
ist die Treiberverfügbarkeit deutlich unterschiedlich.

von Svensson (svensson)


Lesenswert?

USB-C ist nicht gleich USB-C. Da genügt nicht ein Treiber, sondern es 
werden verschiedene Busse genutzt. Daher braucht es auf beiden Seiten 
kompatible Hardware und auch Software.

Vielleicht ist es ganz einfach und auf dem Fujitsu läuft eine ältere 
Version von Thunderbold. Versuche zunächst einmal die Firmware des 
Fujitsu auf den allerneuesten Stand zu bringen. Und dann natürlich auch 
die Treiber dieser Firmware.

Dieses Problem taucht auch innerhalb eines Herstellers auf, wenn die 
Geräte aus unterschiedlichen "Generationen" stammen, was in der heutigen 
Zeit natürlich sehr schnell geht.

von Max I. (powermeter)


Lesenswert?

Als weitere mögliche Variante füge ich hinzu:

Das Fujitsu-Tablet ist schlau genug, bei Erkennen des Docks sein WLAN 
abzuschalten.

(Ja ja, ich weiß, Ethernettreiber wird nicht automatisch installiert, 
aber die Erkennung der entsprechenden Geräteklasse kann schon zum 
Abschalten führen.)

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Max I. schrieb:
> Das Fujitsu-Tablet ist schlau genug, bei Erkennen des Docks sein WLAN
> abzuschalten.

Das macht das HP.
Das Fujitsu erkennt ja gar kein Ethernet.

von Max I. (powermeter)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Das Fujitsu erkennt ja gar kein Ethernet.

Doch, es erkennt (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) die 
Geräteklasse. S.o.:

> aber die Erkennung der entsprechenden Geräteklasse kann schon zum
> Abschalten führen.

Es sei denn, dein Eingangspost ist falsch und das Fujitsu erkennt das 
Dock überhaupt nicht. Schau in den Gerätemanager.

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Schau doch erstmal ob Treiberupdates über Microsoft Update-Integration 
für Drittanbieter-Treiber aktiviert ist.

Windows Update Einstellungen -> Erweiterte Optionen -> Treiberupdates 
über Windows Update erhalten

von Svensson (svensson)


Lesenswert?

Solange die Firmware nicht aktuell ist, bringen die Treiberupdates gar 
nichts, weil die eben gar nicht oder falsch erkannt wird, passen die 
Treiber dann ggf. eben auch nicht.

Firmware wird auch nicht über die Updatefunktion verteilt, also bei 
Fujitsu nachschauen, ob es was neues gibt.
Wenn das jedoch ein "uraltes Gerät" ist, dann könnte es sein, daß der 
Support eingestellt wurde - viele Hersteller machen das nach 5 Jahren, 
manche schon ab Verkaufsdatum...

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Svensson schrieb:
> Solange die Firmware nicht aktuell ist,

Was ist denn mit "Firmware" gemeint?
Ich kenne als einzig updatebare Software in (einfachen) PCs nur das 
BIOS.

von Svensson (svensson)


Lesenswert?

Heute enthalten alle möglichen Geräte einen Mikrocontroller, der 
programmierbar ist. Dazu gehören auch USB-C-Dockingsstations oder über 
USB-C anschließbare Monitore.

Diese Programmierung läßt sich mit einem Spezialprogramm, das der 
Hersteller bereitstellt, updaten. Also einmal bei Fujitsu schauen, deren 
Support ist eigentlich ganz ordentlich.

Und ja, das "BIOS" ist sozusagen die Firmware des Mainboards. Das läßt 
sich ja schon seit Ewigkeit updaten.

Exkurs:
Ein USB-C-Kabel ist zunächst einmal auch nichts anderes als ein 
Standard-USB-Kabel mit nur 4 Adern. Erst durch Hardware und Software 
lassen sich die drei Busse nutzen und auch die Stromversorgung von 
5V/2,5A auf rund 20V/5A anheben (nennt sich power delivery).
Beide Seiten müssen also miteinander kommunizieren können, sonst bleibt 
das eben ein einfaches Kabel. Die Grund-USB-Funktionen Deiner 
Dockingstation scheinen ja zu funktionieren (z.B. wenn Du eine Tastatur 
ansteckst), aber z.B. die Netzwerkkarte hängt an einem der drei Busse.

von Svensson (svensson)


Lesenswert?

Ich kenne das mit dem nicht funktionierenden Ethernet -> das ist extrem 
lästig. Wenn dann kein WLAN zur Verfügung steht, dann benötigt man einen 
zweiten Computer.

Du mußt also die Firmware ggf. mit dem HP (der scheint ja zu 
funktionieren) herunterladen und dann irgendwie per Stick o.ä. auf den 
Fujitsu bringen. Und ggf. gleich den Treiber für die 
Dockingstation-Ethernetkarte auch. Dann sollte Windows wieder Zugriff 
zum Netz haben und kann ggf. weitere Treiber per Updatefunktion 
herunterladen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> findet
> Windows aber einige Teiber nicht, insbesondere einen USB und den für den
> Ethernet-Adapter.
>
> Woran liegt das?

an der Gier und Zusammenarbeit von Hard- und Software- Hersteller.

Ich habe wein windows7 über Acronis True Image
auf meinem Asus Zenbook UX303LB
https://www.acronis.com/de/products/true-image/

installiert, die generischen Treiber lieferte Acronis mit, aber USB3 
funktionierte nicht deswegen schied der Weg mit über USB und Rufus aus 
und CD Laufwerk hat der Asus nicht, Treiber für win7 konnten online 
nicht nachgeladen werden, ABER ich installierte das USB3 Update manuell 
von win8 und siehe da es funktioniert seit 2015!

Warum soll ich also funktionierende Hardware entsorgen nur weil mir von 
M$ Steine in den Weg gelegt werden, ich weiß manche nennen mich 
Verschwörungstheoretiker, nur ich habe hier den Beweis das es auch so 
sein kann wie es scheint.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Svensson schrieb:
> Solange die Firmware nicht aktuell ist, bringen die Treiberupdates gar
> nichts, weil die eben gar nicht oder falsch erkannt wird, passen die
> Treiber dann ggf. eben auch nicht.

Wenn ein und dasselbe "Dock" am einen Tablet funktioniert, am anderen 
aber nicht, kann das Problem nicht an der Firmware des "Docks" liegen.

von Svensson (svensson)


Lesenswert?

Ich verstehe den Eröffnungspost so, daß es eine Dockingsstation 
(unbekannter Hersteller) gibt, an die zwei Geräte, nämlich ein HP 
Tablett und ein Fujitsu-Tablett angeschlossen werden sollen.

Deshalb habe ich vorgeschlagen, daß zunächst die Firmware des Fujitsu 
aktualisiert werden soll.

Keine Ahnung wie Fujitsu das nennt, aber in dem Gerät gibt es mehr als 
eine Komponente, deren Firmware getauscht werden kann. Ob das in diesem 
Fall nur am Stück geht, oder einzeln für jede Komponente, entzieht sich 
meiner Kenntnis...

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Svensson schrieb:
> Deshalb habe ich vorgeschlagen, daß zunächst die Firmware des Fujitsu
> aktualisiert werden soll.

Das kann man zwar machen, aber wozu? Welchen magischen Einfluss sollte 
diese ominöse Firmware auf das externe Gerät "Dock" haben?

von Svensson (svensson)


Lesenswert?

Also noch einmal: Dock-Contoller und Tablett-Controller müssen 
miteinander kommunizieren können. Das geschieht unterhalb von Windows.

Wenn jetzt das Dock und HP-Tablett Version 3 benutzen, aber auf dem 
Fujitsu nur Version 2 installiert ist, dann klappt eben nur die 
Verbindung von Dock und HP, wohingegen das Fujitsu nur einen Teil (oder 
auch gar nichts) sehen kann.

Man kann sich das vielleicht so vorstellen, daß die Ethernetkarte eben 
nicht direkt am USB hängt, sondern an einem virtuellen Hub.
Für Windows sieht das dann nachher so aus als wäre die Netzkarte direkt 
in das Tablett eingebaut, ebenso der 32"-Monitor oder der 
SD-Card-Reader.

Windows kann da ausnahmsweise nichts für, denn für Komponenten, die es 
nicht sehen kann, kann es schlecht Treiber installieren. Ist bei anderen 
Betriebssystemen auch nicht anders.

Probiert es einfach aus, die 10 Minuten sind jetzt auch noch übrig. ;-)

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Wir reden hier von einem USB-C-Dock, oder?

von Max I. (powermeter)


Lesenswert?

Svensson schrieb:
> Ich verstehe den Eröffnungspost so, daß es eine Dockingsstation
> (unbekannter Hersteller)

Gib' dich nicht auf, lerne lesen.

Svensson schrieb tausend mal:
> Firmware

Nu hör' doch mal mit dem unqulifizierten Gesabbel auf.

> Firmware wird auch nicht über die Updatefunktion verteilt

Schon wieder falsch. Gerade die drei hier beteiligten Hersteller 
(Dell, Fujitsu, HP) verteilen fröhlich BIOS, UEFI und sonstige 
Hardwarenahe Updates über Windows Update. Seit Ewigkeiten.

von Max I. (powermeter)


Lesenswert?

Peter, jetzt berichte endlich vernünftig, was beim Andocken des FSC 
passiert. Bisher ist das alles blabla. Und dann:

Max I. schrieb:
> Schau in den Gerätemanager.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Svensson schrieb:
> Also einmal bei Fujitsu schauen, deren
> Support ist eigentlich ganz ordentlich.

Gibt es den überhaupt noch, seit Fujitsu (FTS) sich vom PC-Geschäft 
verabschiedet hat?

Svensson schrieb:
> Deshalb habe ich vorgeschlagen, daß zunächst die Firmware des Fujitsu
> aktualisiert werden soll.

Das ist eine komplette Unsitte auf dem Niveau von Hotlne-Friseusen, 
erstmal nach FW-Updates zu schreien.

Harald K. schrieb:
> Das kann man zwar machen, aber wozu? Welchen magischen Einfluss sollte
> diese ominöse Firmware auf das externe Gerät "Dock" haben?

Steht so im Fragenkatalog der Callcenter Schulung für allergiegeplagte 
Umschüler.

von Svensson (svensson)


Lesenswert?

Ihr könnt es glauben, oder auch nicht - ist ein freies Land, aber ich 
habe schon mehrfach erlebt, daß genau die Firmware das Problem bei 
USB-C-Hubs war. Und die waren auch von der Marke DELL.

@Peter
Du kannst ja mal schauen, ob es für das Dock eine neue Firmware gibt. 
Einfach auf dell.com gehen in den Supportbereich und da die Service-Tag 
vom Dock eingeben (steht auf einem Aufkleber), dann wird Dir angezeigt, 
was es für das Dock gibt.
Wenn es eine neuere Version gibt, dann installieren. Wenn Du großes 
Glück hast, dann war es vielleicht nur ein Softwarefehler im Dock.
Dort müßte auch der Treiber für die Ethernetkarte zu finden sein. Den 
auch gleich herunterladen, denn den brauchst Du sowieso. Kann aber sein, 
daß es ein "Treiberpaket" für alle Funktionen gibt, dann das (auch) 
nehmen.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Wenn Peter tatsächlich Hilfe möchte, könnte er folgende Informationen 
liefern:

- genaue Typenbezeichnung beider Tablets
- genaue Typenbezeichnung des Docks
- Informationen über die in den Tablets verwendete CPU (zeigt der 
Taskmanager an) und Informationen über die verwendete Windows-Version 
(zeigt "winver" an)

Ein Rechtsklick im Explorer auf "Dieser PC" und den Menüpunkt 
"Eigenschaften" geht aber auch, hier idealerweise das Fenster soweit 
vergrößern, daß "Gerätespezifikationen" und "Windows-Spezifikationen" 
gleichzeitig zu sehen sind - und dann einen Screenshot anfertigen und 
hier hochladen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Svensson schrieb:
> @Peter
> Du kannst ja mal schauen, ob es für das Dock eine neue Firmware gibt

ich glaube ja eher er verwechselt Firmware und Treiber,

Tatsache war mein letztes Notebook HP wurde mit windows 10 geliefert und 
ein USB3 RJ45 Netzwerkadapter Noname funktionierte, Treiber zog sich 
windows aus dem Netz. Leider hatte ich bei windows mangels Wissen die 
automatischen updates vergessen auszuschalten, wer denkt denn nach dem 
Kauf gleich daran? Ergo eines Tages schalte ich den Rechner an und sehe 
upgrade auf win11 und plötzlich die Meldung kein Netzwerk.
Der vorher funktionierende Netzwerkadapter funktionierte nicht mehr und 
windows meldete es finde keine Treiber (war dann wieder im wlan).

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Erste Salmischeibe:

Harald K. schrieb:
> - genaue Typenbezeichnung des Docks

Da steht eine Menge drauf:
DELL WD19DCS
Reg Type K20A001
Reg Model K20A

Benutzt wird 1 USB-C-Eingang.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Ergo eines Tages schalte ich den Rechner an und sehe
> upgrade auf win11

Das passiert aber auch nicht von selbst.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Das passiert aber auch nicht von selbst.

doch war mit win10 Auslieferzustand voreingestellt!
Erzähl mir doch nicht was bei meinem gekauften Rechner eingestellt war.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Erste Salmischeibe:

Findest Du Dich lustig?


Peter N. schrieb:
> DELL WD19DCS

Das ist eine USB-Dockingstation, die kein Thunderbolt nutzt.

Downloads zu dem Ding:

https://www.dell.com/support/product-details/de-de/product/dell-wd19dc-dock/drivers

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.