Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Verständnisfrage Datenblatt XC6206


von Jürgen (derkleinemuck)


Lesenswert?

Weiß es jemand oder kann es aus dem Datenblatt 
https://product.torexsemi.com/system/files/series/xc6206.pdf entnehmen: 
Vertragen die Spannungsregler eine (kleine) Rückwärtsspannung? Also wenn 
ich den parallel zu einer 3V Batterie für USB einsetze? Oder besser mit 
Diode?

: Verschoben durch Moderator
von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Jürgen schrieb:
> Vertragen die Spannungsregler eine (kleine) Rückwärtsspannung? Also wenn
> ich den parallel zu einer 3V Batterie für USB einsetze? Oder besser mit
> Diode?

Unter "Absolute Maximum Ratings" steht Vout < Vin + 0,3 V. Damit wären 3 
V am Ausgang nicht erlaubt.

Dem Blockdiagramm auf Seite 2 entnehmen wir, dass der Regler als 
Längsglied einen MOSFET verwendet und dieser eine parasitäre Diode 
enthält. Eine am Ausgang angelegte Spannung wird also am Eingang 
auftauchen. Damit legst Du Spannung auf den USB, und je nach 
angeschlossenem Host (ausgeschalteter PC) ziehst Du den Akku leer oder 
beschädigst den Regler oder den Host.

Eine Verpolschutz-Diode zwischen USB und Regler verhindert dies. 
Wahrscheinlich sind dann auch die 3 V am Ausgang kein Problem mehr, aber 
formal erlaubt der Hersteller es nicht.

Beitrag #7941901 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7941913 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Jürgen (derkleinemuck)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:

> formal erlaubt der Hersteller es nicht.

Danke

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.