Hi, hoffe mal ich bin hier richtig. Hab nen Motor der nen Starkstromanschluss hat (rot, 5 polig). Aber er kann theoretisch auch mit 230V betrieben werden. Ich hab zwar nen Adapter Schuko auf CEE, damit leuchtet dann auch ne Lampe am Motor. Das Ding tut selbst aber nichts, was laut Elektriker in der Bekanntschaft wohl erwartbar ist.* Er meinte dann noch was, dass man drin Dinge umstecken könnte aber dann evtl noch ein Kondensator dabei sein muss. Ich hab mal ein Foto angehängt. Kann man da was machen so dass der Motor mit dem Adapter an nem normal 230V Anschluss läuft? *Wobei das mit der Lampe mich wundert. Es kann auch sein, dass der Motor selbst nicht geht. Die Lampe ist an der Außenseite von dem schwarzen Bauteil links oben.
Du brauchst DREHSTROM, also 3 Phasen oder einen Frequenzumrichter und den Motor auf 220/240 Volt umklemmen.
Wieviel Nennleistung hat der Motor denn, und was muss er antreiben?
250W und treibt ne Pumpe an. Andere Modelle haben nen normalen 230V Schuko Anschluss von daher denke ich, dass das insgesamt gehen sollte. Auf dem Motor steht auch noch mal 400V/230V.
SchweinImUhrwerk schrieb: > Welches (günstige) Gerät ginge da? Link mal angeguckt? SchweinImUhrwerk schrieb: > dass man drin Dinge > umstecken könnte aber dann evtl noch ein Kondensator dabei sein muss. Link mal angeguckt?
SchweinImUhrwerk schrieb: > Ich hab zwar nen > Adapter Schuko auf CEE https://www.ebay.de/itm/176557532078 Soetwas? Ganz nettes Teil. :-) Der macht aus 230V AC 1Ph aber nicht automatisch 400V AC 3Ph - leider... SchweinImUhrwerk schrieb: > Auf dem Motor steht auch noch mal 400V/230V. Damit ist Stern / Dreick gemeint. https://technikermathe.de/et2-25-stern-und-dreieckschaltung-erklaerung
:
Bearbeitet durch User
SchweinImUhrwerk schrieb: > Er meinte dann noch was, dass man drin Dinge umstecken könnte aber dann > evtl noch ein Kondensator dabei sein muss. Der sollte seine Grundlagenkenntnisse nochmal auffrischen. Nur mit Kondensator wird die Pumpe zwar ein wenig laufen aber nicht wirklich viel leisten.
Armin X. schrieb: > Nur mit Kondensator wird die Pumpe zwar ein wenig laufen aber nicht > wirklich viel leisten. Der Motor wird bei gleicher mechanischer Last deutlich heißer. Ob der Motor an der Pumpe damit überlastet wird, das kann man so einfach nicht vorhersagen.
Rüdiger B. schrieb: > Frequenzumrichter Geht wohl, aber der Kontrollampe sollte man dann noch einen extra Vorwiderstand gönnen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.