Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik DAU-Fragen zu Aktor


von Peter N. (alv)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi

Mir sind concens icon35 Aktoren zugelaufen.

Nach dem Datenblatt laufen die mit 12V und/oder (?) 24V, RS485 Modbus.
Von diesem Bus habe ich noch keine Ahnung, ich verstehe den als eine 
Datenrichtung von einem Kontroller zum Aktor. Aber was bedeuten dann 
Signalbezeichnungen wie "RS485A+" und "RS485B-"? Das ist doch das 
gleiche Differenzsignal?

Dann müßte es doch noch irgendwo Beschreibungen für die anderen Signale 
(Stop input, Error output) und eine Befehlsliste geben?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> ach dem Datenblatt laufen die mit 12V und/oder (?) 24V, RS485 Modbus.
> Von diesem Bus habe ich noch keine Ahnung,

Siehe RS485.

> ich verstehe den als eine
> Datenrichtung von einem Kontroller zum Aktor.

Nein, der ist bidirektional.

"Serielle Datenleitung: RS485 asynchron, Punkt-zu-Punkt- oder 
Mehrpunkt-2-Draht-Halbduplex"

> Aber was bedeuten dann
> Signalbezeichnungen wie "RS485A+" und "RS485B-"? Das ist doch das
> gleiche Differenzsignal?

Es IST ein Differenzsignal.

> Dann müßte es doch noch irgendwo Beschreibungen für die anderen Signale
> (Stop input, Error output) und eine Befehlsliste geben?

https://www.concens.com/de/informationen/downloads/#manual

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Modbus.
> Von diesem Bus habe ich noch keine Ahnung, ich verstehe den als eine
> Datenrichtung von einem Kontroller zum Aktor.

Warum verstehst Du das so? Google spuckt doch etwas Brauchbares aus:

https://de.wikipedia.org/wiki/Modbus

von Björn W. (bwieck)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Mir sind concens icon35 Aktoren zugelaufen.

Warum sammelst du ständig irgendwelchen Kram aus Schrottcontainern ohne 
zu wissen was es ist, geschweige denn selbst nach Information zu suchen.
Ist es einfacher Hier zu fragen und andere googeln zu lassen?
Das geht schon lange so mit dir...

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Björn W. schrieb:
> Ist es einfacher Hier zu fragen und andere googeln zu lassen?

Ja.

> Das geht schon lange so mit dir...

Und es funktioniert offenbar.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Björn W. schrieb:
> Warum sammelst du ständig irgendwelchen Kram aus Schrottcontainern ohne
> zu wissen was es ist

Weil es zu schade zum Wegwerfen ist, und ich vielleicht etwas damit 
anfangen könnte. Wenn nicht, kann ich es immer noch wegwerfen.

Björn W. schrieb:
> Ist es einfacher Hier zu fragen und andere googeln zu lassen?

Meine Googelei ich nicht sonderlich von Erfolg gekrönt. Das angehängte 
Datenblatt war das Einzige, das ich gefunden habe.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Weil es zu schade zum Wegwerfen ist, und ich vielleicht etwas damit
> anfangen könnte. Wenn nicht, kann ich es immer noch wegwerfen.

https://en.wikipedia.org/wiki/Hoarding_disorder

Peter N. schrieb:
> Meine Googelei ich nicht sonderlich von Erfolg gekrönt. Das angehängte
> Datenblatt war das Einzige, das ich gefunden habe.

Du sollst ja auch nicht nur das Gerät googlen, sondern die Begriffe, von 
denen Du

Peter N. schrieb:
> keine Ahnung

hast, in diesem Fall

Peter N. schrieb:
> RS485

und

Peter N. schrieb:
> Modbus

Die verlinkten Artikel hättest Du ohne grossen Aufwand selbst finden 
können.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

So, etwas weiter gelesen und noch mehr Unklarheiten bezogen auf diesen 
SBS-Aktor:

RS485 - uni- oder bidirektional?
Und was bedeuten die Bezeichnungen der Leitungen RS485 RX -B / RS485 TX 
+A?
TX heißt doch senden und RX empfangen?
Bei RS485 senden oder empfangen doch beide Leitungen gleichzeitig?

Modbus RTU - ist ein digitales Protokoll, wie passen dann die Angaben
11520 bps 8 Bit, Parität - Keine, Stopp-Bit -1 dazu? Das sind doch 
RS232-Einstellungen?

Einen Befehlssatz für diesen Aktor habe ich auch noch nicht gefunden...

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> 11520 bps 8 Bit, Parität - Keine, Stopp-Bit -1?
> Das sind doch RS232-Einstellungen?
Das sind auch Einstellungen für die differentiellen Busse RS422 und 
RS485.

> Modbus RTU - ist ein digitales Protokoll
Es ist eben genau das: ein Protokoll, in dem festgelegt ist, welche 
übertragenen Bytes was bedeuten.

> Bei RS485 senden oder empfangen doch beide Leitungen gleichzeitig?
Beim RS485 sind beide Leitungen +A und -B zusammen 1 Signalleitung. 
Diese Signalleitung

> was bedeuten die Bezeichnungen der Leitungen RS485 RX -B / RS485 TX +A?
Das geht in die Richtung (Zitat aus dem geposteten Dokument) "Die 
meisten Schalter sind aktiv niedrig". Kurz: der Dokuschreiber hat nicht 
so richtig gewusst, wie er da RX und TX unterbringen muss. Oder es gibt 
eine Option, wo RX und TX getrennt herausgeführt sind. Wenn der Antrieb 
RS485 kann, dann gelten +A und -B.

> Einen Befehlssatz für diesen Aktor habe ich auch noch nicht gefunden...
Ohne wirst du kaum weiterkommen. Frag doch mal beim Support an.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Modbus RTU - ist ein digitales Protokoll, wie passen dann die Angaben
> 11520 bps 8 Bit, Parität - Keine, Stopp-Bit -1 dazu? Das sind doch
> RS232-Einstellungen?

Was hat das mit RS232 zu tun?
115200 bps, 8 Bit, Parität - Keine, Stopp-Bit -1
sind halt die Parameter einer asychronen seriellen Schnittstelle.

Das zur Übertragung verwendete Protokoll ist wieder eine völlig andere 
Baustelle, das ist vom Physical Layer unabhängig so lange die 
Mindestanforderungen erfüllt sind.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mir gefällt die deutsche HP der Firma, wo der Übersetzer statt 
"streamlined"  mit "stromähnlich" übersetzt hat und dann jemand einen 
Kommentar dazu hingeschrieben hat... ;-)

Peter N. schrieb:
> Einen Befehlssatz für diesen Aktor habe ich auch noch nicht gefunden...
Dort findest du dann auch Hinweise, wie du an die nötigen Infos kommen 
kannst.

: Bearbeitet durch Moderator
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.