Forum: Fahrzeugelektronik NOX Sensorproblem


von Christian M. (likeme)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Seit Jahren ärgere ich mich nun bei meinem Alhambra / Sharan aus 2012 
mit der Abgasnachbereitung herum. Jedes Jahr ist irgendwas anderes 
defekt was die Umwelt retten könnte. Diesmal der NOX Sensor von Firma 
"C". Der Fehler äußert sich in "sporadischen" Ausfällen Geber 2 für NOx 
Bank 1 P229F. Ursache sind gealterte Lötstellen am Stecker, siehe Bild. 
Man könnte jetzt das dauerpappige Silikon wegkratzen und nachlöten, hab 
ich mir gespart und einen neuen Sensor geholt. Was ich sagen wollte, wir 
verbieten Blei im Lot und dafür können wir viel mehr wegwerfen... gut 
der Wagen ist >200000Km gelaufen, aber ich bin noch vom Schlag, was gut 
gepflegt wird hält ewig, hier hat man leider keinen Einfluss mehr.

: Bearbeitet durch User
von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> hier hat man leider keinen Einfluss mehr.

Doch, hast du:

Christian M. schrieb:
> Man könnte jetzt das dauerpappige Silikon wegkratzen und nachlöten

...mit bleihaltigem Lot.
Das hält dann wohl länger :)

mfg mf

: Bearbeitet durch User
von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

>  aber ich bin noch vom Schlag, was gut
> gepflegt wird hält ewig, hier hat man leider keinen Einfluss mehr.

Klingt eher so wie alter Mann hat vergessen wie es frueher war. Deine 
olle Kiste ist 13Jahre alt. Frueher, als alles besser war, waere das 
Auto sowieso weggeworfen worden weil da in dem Alter schon Loecher 
reingerostet waeren wo du deinen Arm haettest reinstecken koennen. Und 
wenn du die Loecher frueher haettest mit Schutzgas haettest zubraten 
koennen, dann kannst du doch wohl jetzt eine Loetstelle aufkochen ohne 
zu jammen oder? :-p

Vanye

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Ursache sind gealterte Lötstellen am Stecker, siehe Bild.
> Man könnte jetzt das dauerpappige Silikon wegkratzen und nachlöten, hab
> ich mir gespart und einen neuen Sensor geholt.

Es wäre jedoch einfach gewesen, genau das zu tun das Du Dir
gespart hast...

: Bearbeitet durch User
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Diesmal der NOX Sensor von Firma "C".

Was erwartest du von einer Firma, die es nicht einmal hinbekommt, ein 
geschlossenes Coating aufzubringen ;-)

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Was erwartest du von einer Firma, die es nicht einmal hinbekommt, ein
> geschlossenes Coating aufzubringen ;-)

Die haben sicher genau das gebaut was der Autohersteller kostenbewußt 
bestellt hat.

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Die haben sicher genau das gebaut was der Autohersteller kostenbewußt
> bestellt hat.

Da ich bei "C" arbeite, genau das beeinflusst der Kunde.

von Günter R. (guenter-dl7la) Benutzerseite


Lesenswert?

Ja, komisch, dass sie in der Luftfahrt - wenn sie löten - weiter mit 
Blei löten...

: Bearbeitet durch User
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Ich gebe mal zu bedenken, dass es auch schon vor bleifreiem Lot kalte 
Lötstellen gab.
Und einer der Gründe, warum bleihaltiges Lot verboten wurde war, dass 
sich die Christians und andere nicht selbst vergiften indem sie 
regelmäßig Bleidampf beim Löten einatmen.
Kann man jetzt drüber streiten ob das sinnvoll ist ...

von Günter R. (guenter-dl7la) Benutzerseite


Lesenswert?

Klar ist es sinnvoll, mit gefährlichen Stoffen in der Fertigung 
vorsichtig umzugehen, wenn der Einsatz im Erzeugnis sinvoll und/oder 
nicht vermeidbar ist.

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Günter R. schrieb:
> Ja, komisch, dass sie in der Luftfahrt - wenn sie löten - weiter mit
> Blei löten...

Polizei, Bundeswehr und Hobbyschützen.... alles BLEI!

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Bundeswehr und Hobbyschützen.... alles BLEI!

Die löten sich ihre Munition?

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Günter R. schrieb:
> Ja, komisch, dass sie in der Luftfahrt - wenn sie löten - weiter mit
> Blei löten...

Umweltschutz ist ein herrliches Argument, damit bekommt man alles durch. 
Und wenn dann noch kleine Kinder oder pelzige Tiere gerettet werden, 
dann erst recht. Den netten Nebeneffekt, dass das eine oder andere 
Produkt nun etwas eher zu ersetzen ist, nimmt die produzierende 
Industrie dankend in Kauf.

Bei uns verdanken dem bleifreien Löten einige Wissenschaftler und 
Labortechniker ihre Jobs. Und sie haben das Zeug soweit hinbekommen, 
dass es die PV-Testanforderungen der OEMs besteht. Danach fällt es 
auseinander, aber das ist ja auch gut so. Sonst würden wir auf 
Ewigkeiten unseren rollenden Müll nach Süden exportieren.


Udo S. schrieb:
> Und einer der Gründe, warum bleihaltiges Lot verboten wurde war, dass
> sich die Christians und andere nicht selbst vergiften indem sie
> regelmäßig Bleidampf beim Löten einatmen.

Dagegen hilft, die Lötstation etwas herunterzudrehen. Der Siedepunkt von 
Blei liegt bei etwa 1744 °C, zum Löten reichen meist 230 - 370°C.

Was man bei blei_frei_ nicht mehr einatmen sollte, sind die 
Flussmitteldämpfe. Die sind deutlich agressiver zur Lunge als das gute 
alte Kolophonium des Bleilötenden.


Christian M. schrieb:
> Polizei, Bundeswehr und Hobbyschützen.... alles BLEI!

Es gibt bereits Ansätze, das schädliche Blei durch Uran zu ersetzen ;-)

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Keine Ahnung, aber eine ganz feste Meinung.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Umweltschutz ist ein herrliches Argument, damit bekommt man alles durch.
> Und wenn dann noch kleine Kinder oder pelzige Tiere gerettet werden,
> dann erst recht. Den netten Nebeneffekt, dass das eine oder andere
> Produkt nun etwas eher zu ersetzen ist, nimmt die produzierende
> Industrie dankend in Kauf.

Ach Gott, die Industrie sind doch genau diejenigen die immer am 
heftigsten auf der Bremse stehen.

Beispiele:

Bleifreies Benzin: "Alle Autos werden einen Motoschaden bekommen, die 
Straßen werden mit defekten Autos verstopft sein. Das wird der Untergang 
der Mobilität."
FCKW freie Kühlschränke: "Kühlschränke werden mindestens doppelt so 
teuer und gehen innerhalb von wenigen Jahren kaputt."
usw.

Immer wieder das Gleiche.

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Christian M. schrieb:
>> Bundeswehr und Hobbyschützen.... alles BLEI!
>
> Die löten sich ihre Munition?

Die löten sich vor und nach der Jagd vielleicht ... einen rein!? 
Schießen aber mit Blei. Gold wäre zu teuer und sonstige Schwermetalle 
einfach ungeeignet.

mfg mf

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Achim M. schrieb:
> Schießen aber mit Blei.

Es gibt schon seit vielen Jahren bleifreie Munition.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Es gibt schon seit vielen Jahren bleifreie Munition.

Eisen & Kupfer?

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Achim M. schrieb:
>> Schießen aber mit Blei.
>
> Es gibt schon seit vielen Jahren bleifreie Munition.

ja aber nimmt keiner her weil für den Empfänger ist die Substanz Blei 
nicht das eigentliche Problem.....

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Achim M. schrieb:
>>> Schießen aber mit Blei.
>>
>> Es gibt schon seit vielen Jahren bleifreie Munition.
>
> ja aber nimmt keiner her

Klar, wird natürlich aus Jux&Tollerei hergestellt.

von Wulf D. (holler)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Achim M. schrieb:
>>> Schießen aber mit Blei.
>>
>> Es gibt schon seit vielen Jahren bleifreie Munition.
>
> ja aber nimmt keiner her weil …

Alles Unsinn, die meisten Jäger verzichten auf Blei, vor allem die 
jüngeren. Und in Staatsforsten ist Blei schon länger tabu.

von Chris S. (Firma: hier&da) (keiningenieur)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Günter R. schrieb:
>> Ja, komisch, dass sie in der Luftfahrt - wenn sie löten - weiter mit
>> Blei löten...
>
> Polizei, Bundeswehr und Hobbyschützen.... alles BLEI!

LOL Gedienter hier nein die BW schiest nicht mit puren Blei genauso 
wenig wie die Polizei. Es ist eher ein Gemsich aus Stahl/Blei bei 
Doppel/Weichkern da pures Blei bei 920m/s sich wohl recht schnell selbst 
zerlegt und man wohl unter 300m sichere Treffweite bleibt. Da das 
G3/G36/HK417 eine effektive Kampfentfernung von mindestens 600m. Auch 
mit dem G36 kann man auf 900m schießen und treffen mit dem 0815 ZF was 
nur ein 3 Fach Zoom hat. Wie immer hängts vom Schützen ab...

Wann dies sinnvoll ist sei mal dahingestellt aber mit 300m/s auf 900m 
Endgeschwindigkeit wirds wohl immer noch mindestens verletztend wirken 
evtl. tödlich bei ca. 4g Projektilgewicht

PS wo war jetzt das NOX Problem bis auf die Lötstelle die wohl 15 ahre 
gehalten hat ? Hat der Anwender evtl gute Technologie in der falschen 
Anwendung genutzt ? Sprich DieselMotor für 5km tägliche fahrt ?
Fakt ist 75% der Privatnutzer brauchen keinen Diesel eine Aeauto oder 
Benziner reicht alle mal...

: Bearbeitet durch User
von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Chris S. schrieb:
> Sprich DieselMotor für 5km tägliche fahrt ?

Weis nicht wegen was du sowas texten musst.

Mir ging es darum, dass vielleicht in Zukunft jemand hier ins Forum 
stolpert und das Teil nacharbeitet, statt neu kauft.

von Chris S. (Firma: hier&da) (keiningenieur)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Chris S. schrieb:
>> Sprich DieselMotor für 5km tägliche fahrt ?
>
> Weis nicht wegen was du sowas texten musst.
>
> Mir ging es darum, dass vielleicht in Zukunft jemand hier ins Forum
> stolpert und das Teil nacharbeitet, statt neu kauft.

Was willst du am NOX Sensor inklus Steuergerät nacharbeiten ?
Nur zur Info
1. erfolgreiche Diagnsoe beinhaltete das man den Fheler findet und 
reproduzieren kann
2. Wenn 1 erfolgreich ist, wird ein neues Teil eingebaut, evtl 
Adaptiosnwerte rücksetzen und gut. Kunde kann evtl am selben Tag das 
autoi wieder haben.

Jetzt zur Realität kein Mensch in der Werkstatt wird sich heute 
hinsetzen und am NOXSTG irgendwas machen wenn man die ganzen 
Vorraussetzungen nicht hat um das NOXSTG wieder dicht zu bekommen. Genau 
dafür gibs den Recyclingkreislauf wo Altteile in dne Aufbereitungsmarkt 
fließen und dort in aller ruhe wieder flott gemacht werden.

Nichts gegen dich aber manchmal hat man den Eindruck das viele fern ab 
jeglicher Relität, denken das ihr Beitrag dieser eine Beitrag ist der 
noch einmal auftreten wird, leider Nein!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Umweltschutz ist ein herrliches Argument, damit bekommt man alles durch.

Damit kommt man sogar wieder auf freien Fuß. ;)

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Wulf D. schrieb:
> Alles Unsinn, die meisten Jäger verzichten auf Blei, vor allem die
> jüngeren. Und in Staatsforsten ist Blei schon länger tabu.

Da kommt es ja auch nicht so auf die Durchschlagswirkung an. Das Wild 
ist ein "weiches Ziel".

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Mir ging es darum, dass vielleicht in Zukunft jemand hier ins Forum
> stolpert und das Teil nacharbeitet, statt neu kauft.

Stimmt und das Wesentliche dazu steht dort:

Christian M. schrieb:
> Ursache sind gealterte Lötstellen am Stecker, siehe Bild.
> Man könnte jetzt das dauerpappige Silikon wegkratzen und nachlöten, hab
> ich mir gespart und einen neuen Sensor geholt.

D.h. er hatte eine günstige Quelle für das Ersatzteil. Alles andere 
waren Diskussionen im Abseits des Threadthemas.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.