Forum: Fahrzeugelektronik Elektroroller rollt nicht. Akku OK, Steuerung OK.


von Schlaumy W. (schlaumy)


Lesenswert?

Hallo!

Ich soll für einen guten Freund den Roller seiner Mutter reparieren. HSW 
ES6
https://share.google/sfLleEzloprzSAHTb

Akku scheint OK zu sein, 36V Lithium Akku liefert 40,4V.

Anzeige schaut normal aus. Licht lässt sich ein- und ausschalten. Aber 
wenn ich den Geschwindigkeitsdrehdings am Lenker bestätige, passiert 
nichts.

Vom Controller finde ich keine Infos im Netz, kein Datenblatt, nichts.
"12in controller mk-36v-rdk" steht drauf.

Ich will vermeiden, die mit Schrumpfschlauch gesicherten Drähte 
aufzumachen. Aber vielleicht muss ich das tun, um zu prüfen, ob a) die 
Wicklungen in Ordnungen sind und b) ob der Controller tatsächlich 3 
Wechselspannungen ausgibt.

Oder wie kann ich sonst weitere Fehlersuche machen?

Mich würde ja schon interessieren, was die ganzen Anschlüsse tun.

LG, Schlaumy

von Schlaumy W. (schlaumy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier ein Foto

von Mi. W. (mikuwi)


Lesenswert?

Schlaumy W. schrieb:
> Hallo!
>
> Ich soll für einen guten Freund den Roller seiner Mutter reparieren. HSW
> ES6
> https://share.google/sfLleEzloprzSAHTb

> Ich will vermeiden, die mit Schrumpfschlauch gesicherten Drähte
> aufzumachen. Aber vielleicht muss ich das tun, um zu prüfen, ob a) die
> Wicklungen in Ordnungen sind und b) ob der Controller tatsächlich 3
> Wechselspannungen ausgibt.
>
> Oder wie kann ich sonst weitere Fehlersuche machen?
>
> Mich würde ja schon interessieren, was die ganzen Anschlüsse tun.

Mit den offensichtlich nicht vorhandenen Voraussetzungen (selbst das 
Foto zeigt nur die absolut uninteressanteste Seite der Alukiste) würd 
ich:
1. nicht eine Freundschaft aufs Spiel setzen
und
2. auch nicht die Bereitschaft eingehen, dem Lebenslauf der 
Freundesmutter eine unerwartete Wendung zu geben und
3. auch nicht die Kosten einer allfälligen Versicherungsfall übernehmen
wollen.

Wenn Dich interessiert wie solche Roller funktionieren brauchst Du die 
Drähte nicht abisolieren sondern kannst Dich bei BLDC-Motoren und ggfs 
auch bei FOC-Regelungen einlesen.

: Bearbeitet durch User
von David G. (Firma: 10.08.1985) (follow2000)


Lesenswert?

Hallo Schlaumy,

diese Controller sind sich alle etwas ähnlich.
Du solltest kontrollieren ob eventuell das Signal der Bremse richtige 
anliegt. Das ist überweise ein Öffner.
Wenn dieser geöffnet ist heißt das Bremse gedrückt und man kann kein Gas 
geben. Der Motor sollte 3 Wicklungsanschlüsse haben. Die kann man 
ohmisch durchmessen und vergleichen. Ich gehe davon aus das er 3 
Hallsensoren verbaut hat. Das heisst irgendwo gibt es eine dünnere 
5polige Leitung vom Motor die du mal checken kannst Belegung ist meist
Versorgung+
Versorgung-
Signal1
Signal2
Signal3

Deshalb auch 5 polig.

Wenn du in der Lage bist das alles zu kontrollieren bist du schon weit 
gekommen. Die Kontroller sollte man auch günstig neu bekommen.

Das Gaspedal kannst du auch mal checken. Ist meist ein Poti wo alle 3 
anschlüsse überwacht werden.

von Schlaumy W. (schlaumy)


Lesenswert?

Nein, ich weiß, wie solche Motoren funktionieren. Aber ich möchte diesen 
Roller wieder zum Laufen bringen. Scheinbar bin ich nicht weiter 
entfernt. Ich würde jetzt mal Wicklungen durchmessen und dann schauen, 
was der Controller auf den Phasen tut.
Ich möchte auch gerne messen, was der Drehring am Lenker macht. Aber die 
Leitungen sind alle gleich schwarz und nicht beschriftet. Und da ich 
kein Datenblatt habe...

von Schlaumy W. (schlaumy)


Lesenswert?

> Du solltest kontrollieren ob eventuell das Signal der Bremse richtige
> anliegt. Das ist überweise ein Öffner.
Danke! Guter Tipp. Aber welcher Anschluss ist welcher?

> Der Motor sollte 3 Wicklungsanschlüsse haben. Die kann man
> ohmisch durchmessen und vergleichen.
Hatte ich vor. Nächster Schritt.

> Deshalb auch 5 polig.
Stimmt. Die kenne ich. Wie kann ich die Funktion testen?

> Die Kontroller sollte man auch günstig neu bekommen.
Aber welcher passt?

> Das Gaspedal kannst du auch mal checken. Ist meist ein Poti wo alle 3
> anschlüsse überwacht werden.
Werde ich machen.

Super! Vielen Dank für die tollen Tipps!

LG, Schlaumy

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Ich denke Du musst weitersuchen, der Controller ist vermutlich nicht das 
Problem. Schau mal nach der Wegfahrsperre die muss in der Nähe sitzen.

von Schlaumy W. (schlaumy)


Lesenswert?

Wegfahrsperre? Darüber steht nichts in der Anleitung. Meinst Du einen 
Fehler von einem der Bremsen Sensoren?

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Hab die Anleitung nicht gelesen. Der Controller wird sicher von einem 
anderen Controller freigeschaltet?

von Schlaumy W. (schlaumy)


Lesenswert?

Hm. Bei dem Ding gibt es nur noch die Steuerung am Lenker. Und die zeigt 
kein Problem an.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Schlaumy W. schrieb:
> Meinst Du einen Fehler von einem der Bremsen Sensoren?

Dann diese Kabel prüfen.

von Schlaumy W. (schlaumy)


Lesenswert?

Ist geplant. Werde ich machen...

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Schlaumy W. schrieb:
>> Du solltest kontrollieren ob eventuell das Signal der Bremse
>> richtige anliegt. Das ist überweise ein Öffner.

> Danke! Guter Tipp. Aber welcher Anschluss ist welcher?

Allein diese Frage sagt doch eindeutig das du die Finger davon lassen 
solltest.

Den Eindruck hatte ich auch gleich nach dem Eröffnungsthread.

Du stocherst da irgendwie rum, ohne irgendwelche Unterlagen zu haben. 
Dein Foto hilft in keinster weise weiter.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

David G. schrieb:
> Das Gaspedal kannst du auch mal checken. Ist meist ein Poti wo alle 3
> anschlüsse überwacht werden.

Warum ein Poti in einem dermassen der Witterung ausgesetzten Teil?
Ich kenne die Gasgriffe der E-Zweiräder nur mit Hallsensor.

von David G. (Firma: 10.08.1985) (follow2000)


Lesenswert?

Das Teil ist doch sehr einfach zu kontrollieren. Sind doch überall 
Stecker dran. Die Sensorleitung vom Motor 5 (adrig) kannst du bei 
abgesteckten Stecker an der Kontroller Seite nur die Versorgung Spannung 
kontrollieren. Du müsste im betrieb auf den 3 Sensor Leitungen messen 
und dann sollte jeder beim drehen des Motors HIGH und LOW ausgeben.

Wegfahrspeere ist Blödsinn. Nicht bei so einem billigen Teil.

Die Kontroller sind meist schlecht (bis garnicht) gegen Wasser 
geschützt. Ich würde mich auf Bremse und Gaspedal konzentrieren.

Ich würde mich auf die Bremse konzentrieren. Wenn da ein Kontakt 
schlecht oder abgerissen ist macht der Roller Fahrtechnisch nichts mehr.
Ist meist ein 2 poliger stecker.
Einfach Akku abstecken und in die 2 poligen Stecker ohmisch reinmessen, 
dabei die Bremse immer drücken und loslassen. Hat man dann schnell 
gefunden. Wenn man den nicht findet hat man den Fehler gefunden, dann 
kabel nachverfolgen.

von David G. (Firma: 10.08.1985) (follow2000)


Lesenswert?

Poti ist meist verbaut weil es billiger ist. Das Kontroller Gehäuse 
lässt darauf schließen das es kein hochwertiges teil ist. Wahrscheinlich 
kommen die Kabel durch ein Loch im Gehäuse raus und darum ist 
Kantenschutz ;-)
Ist dann IP00 :-DD

von Schlaumy W. (schlaumy)


Lesenswert?

Stimmt, genau so ist das.
Ich habe schon Pläne, was ich nächste Woche mache...

von Schlaumy W. (schlaumy)


Lesenswert?

> Ich kenne die Gasgriffe der E-Zweiräder nur mit Hallsensor.
OK. Wie funktioniert das genau? Winkelgeber mit einem Metall Ring mit 
Graycode und Hallsensoren mit Dauer-Magneten? Luftspalt klein=1, groß=0?
Aber ich denke, es wird ein Poti sein. Der Anschluss hat 3 Pins.

von Ralf X. (ralf0815)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

David G. schrieb:
> Poti ist meist verbaut weil es billiger ist.

Das Teil in der Anlage war letztens bei den Bündel-/Knallerangeboten für 
0,99€ dabei,  natürlich abzüglich der anteiligen Abzüge von 2,-€ bei 
Bestellungen von 6 Artikeln...

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Schlaumy W. schrieb:
> Ich will vermeiden, die mit Schrumpfschlauch gesicherten Drähte
> aufzumachen.

Stecknadeln rein stechen und an denen abgreifen.

von Schlaumy W. (schlaumy)


Lesenswert?

Gute Idee! Danke!

Nachdem ich denke, dass die Bremskontakte spinnen, werde ich die zuerst 
messen. Und das Poti am Lenker.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Schlaumy W. schrieb:
>> Ich kenne die Gasgriffe der E-Zweiräder nur mit Hallsensor.
> OK. Wie funktioniert das genau? Winkelgeber mit einem Metall Ring mit
> Graycode und Hallsensoren mit Dauer-Magneten? Luftspalt klein=1, groß=0?

Hallsensor fest verbaut, Permanentmagnet im Drehgriff.
Bei dem geringen Drehwinkel um meist 70° braucht niemand Seilsprünge 
machen.

> Aber ich denke, es wird ein Poti sein. Der Anschluss hat 3 Pins.

Das haben Standard-Hallsensoren auch.
+, - und sense.
Und leider kann man sie durch laienhafte Messmethoden bedeutend leichter 
zerstören, als Potis...

von Schlaumy W. (schlaumy)


Lesenswert?

Naja, wenn ich mit einem Standard-Fluke-Widerstandsprüfer messe, wird ja 
wohl nichts kaputt werden.

von Schlaumy W. (schlaumy)


Lesenswert?

> Das Teil in der Anlage war letztens bei den Bündel-/Knallerangeboten für
> 0,99€ dabei,  natürlich abzüglich der anteiligen Abzüge von 2,-€ bei
> Bestellungen von 6 Artikeln...

Wo hast Du das gefunden? Wäre interessant...

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Kannst Du denn bergab rollern oder rekuperiert er dann? Leuchtet das 
Bremslicht?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Schlaumy W. schrieb:
> Naja, wenn ich mit einem Standard-Fluke-Widerstandsprüfer messe, wird ja
> wohl nichts kaputt werden.

Gasgriff und Motorsteuerung werden wohl dreiadrig mit rot, schwarz und 
weiss verbunden sein.
Im betriebsbereiten Zustand sollten an Rot 3,3 oder 5 V zu Schwarz 
anliegen.
Sind die nicht vorhanden, musst Du am Gasgriff nicht weiter suchen.
Ansonsten solltest Du zwischen Schwarz und Weiss eine vom Drehwinkel des 
Gasgriffes abhängige Spannung messen können.

Schlaumy W. schrieb:
>> Das Teil in der Anlage war letztens bei den Bündel-/Knallerangeboten für
>> 0,99€ dabei,  natürlich abzüglich der anteiligen Abzüge von 2,-€ bei
>> Bestellungen von 6 Artikeln...
>
> Wo hast Du das gefunden? Wäre interessant...

Wenn man bei Ali einige male ein bestimmtes Gebiet mehrfach beackert und 
später wegen ggf. ganz anderen Dingen in die Bündel-/Knaller-Umgebung 
geht, erlebt man immer wieder die dollsten Überraschungen.
T7 Bauteiletester unter 5,-€, 4-fach 18650er Tester/Lader ebenso, 
Tuya/Zigbee-Zwischensteckdose mit Leistungsmessung für 1,49€, usw. usf.

Beim Gasgriff war ich vorher mehrmal nach E-Bike Controllern am stöbern.

Wirklich zu durchblicken ist die Ali-KI dabei nicht, ggf. dazu erziehen:
Kauf jetzt, das Angebot kommt nie wieder!
Und das auf andere Angebote projeziert, die ggf. gar nicht günstig sind.

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Hatte auch mal so etwas auf dem Tisch, dieser Roller konnte allerdings 
nicht selbst anfahren. Da musste man anrollen und dann Gas geben damit 
der Motor unterstützte.

von Schlaumy W. (schlaumy)


Lesenswert?

Der Roller ist zum Sitzen, und die Mutter meines Kumpels ist eine recht 
alte Frau. Das wird wohl nichts mit Anrollen. Und davon steht auch in 
der Anleitung nichts. Aber ich kann das mal ausprobieren.

Auf die Messung des Potis bin ich schon gespannt. Ich glaube 
tatsächlich, dass der Bremsschalter nicht tut.

Leider habe ich den Roller nicht getestet, bevor ich ihn zerlegt habe. 
Ich habe gehört, dass er nicht mehr gut geht und der Akku bald in die 
Knie geht.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Kannst Du denn bergab rollern oder rekuperiert er dann? Leuchtet das
> Bremslicht?

Es gibt viele Gegenden, wo es nicht passend bergauf und bergab geht.
Welche E-Roller kennst Du, die überhaupt rekuperieren können? Selbst die 
E-Edelbikes können das nicht, soweit da mein Überblick ist.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Das machen die doch automatisch. Zumindest alle Lishui Controller, ist 
doch im Grunde immer diesselbe chinesische Firmware drauf. Mit Adaption.

von Lothar K. (megastatic)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Selbst die
> E-Edelbikes können das nicht, soweit da mein Überblick ist.

Weil diese einen Mittelmotor haben . . . und jetzt überlege mal!

Die E-Roller die ich bisher hatte bzw. gefahren bin (UNU, NIU, E.F.O.) 
haben alle rekuperiert. Ist Standard behaupte ich mal.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Lothar K. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> Selbst die
>> E-Edelbikes können das nicht, soweit da mein Überblick ist.
>
> Weil diese einen Mittelmotor haben . . . und jetzt überlege mal!

Da muss ich nicht überlegen, dass ein durch Freilauf entkoppelter 
Motor/Generator nicht repurieren kann, ist eine völlig klare Sache.

> Die E-Roller die ich bisher hatte bzw. gefahren bin (UNU, NIU, E.F.O.)
> haben alle rekuperiert. Ist Standard behaupte ich mal.

Da könnte ich tatsächlich nicht auf dem neueren/aktuellen Stand sein und 
zu alte Modelle gemessen zu haben.
Ebenso überalterte Datenblätter, Bescheibungen, etc. im Kopf zu haben.

Zur gleichzeitigen Kapazitäts- und Leistungsmessung schleife ich idR. 
gerne  so ein Teil zwischen Akkupack und Controller/FU ein:

https://de.aliexpress.com/item/4001159364475.html

Liefert erstaunlich gute Werte in beide Richtungen, in Laderichtung 
bisher aber nur, wenn ich die einfachen Akkupacks/BMS mit identischem 
Anschluss für Betrieb/Aufladung damit gemessen habe.
Eine kurze Suche nach E-Scooter/Roller und Rekuperation bestätigt Deine 
Kritik.
Bei den Pedelecs/E-Bikes mit Nabenmotor schaue ich noch..

: Bearbeitet durch User
von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

Schlaumy W. schrieb:
> Leider habe ich den Roller nicht getestet, bevor ich ihn zerlegt habe.
> Ich habe gehört, dass er nicht mehr gut geht und der Akku bald in die
> Knie geht.

Also weisst du, dass der Akku kaputt ist, und nach dem Du den Roller 
zerlegt hast (Warum?) Funktioniert gar nichts mehr?

von Schlaumy W. (schlaumy)


Lesenswert?

Das ist ja das Eigenartige. Ich habe den Akku geladen und dann alle 
Zellen durch gemessen. Alle hatten fast die gleiche Spannung. Ich dachte 
dann, wahrscheinlich muss ich den Akku entladen, damit ich die kaputten 
Zellen sehe. Oder eben, wenn der Akku belastet wird, im Betrieb. Aber 
jetzt dreht sich garnichts.
Ich werde am Montag Poti und Bremsschalter durchmessen. Ich tippe auf 
die Bremse, denn es tut sich überhaupt nichts, und warum sollen auf 
einmal die Wicklungen vom Motor etwas haben.

von Nils B. (hbquax)


Lesenswert?

Also es wurde der Roller ungetestet zerlegt, ohne vorher die Symptome 
überhaupt sauber zu ermitteln?

Oh mann ..

: Bearbeitet durch User
von Schlaumy W. (schlaumy)


Lesenswert?

Ja, war nicht sehr geschickt.
Ich hätte auch gerne mal gesehen, was er tut. Aber ich hatte damals noch 
einen Kollegen, der sich auf diesem Sektor sehr gut ausgekannt hat. Der 
ist leider im September 2024 plötzlich gestorben.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Kann es sein, dass der Elektroroller einen DC Motor mit Kohlen
hat?

Wenn ja dann könnten die Kohlen am Ende sein, so einen Fall
hatte ich schon...

von Schlaumy W. (schlaumy)


Lesenswert?

Nein, sicher nicht. Der Motor hat einen 3-phasigen-Anschluss für den 
Stator und eine 5-polige Leitung für die Hallgeber. Eindeutig BLDC.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Ok, danke!

Dein Motor wird in Ordnung sein...

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Spannung wurde ja gemessen, aber:
Liefert der Akku denn auch nennenswerten Strom?

3 Autolampen in Reihe und die dann mal am Akku anschliessen.

von Schlaumy W. (schlaumy)


Lesenswert?

Dachte auch schon an sowas.

Wollte ein Netzteil mit 40,4V und einen Leistungswiderstand in Serie 
hängen. Und ein Amperemeter. Dann könnte ich die Belastung genau testen. 
Aber zuerst schaue ich mir die einfachen Dinge an.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.