Ich suche eine kostenfreie Software um ein Hochbett zu planen. Wenn möglich ein leichtgewichtiges Programm für Windows auf einem alten PC, keine Microsoft Store App.
:
Bearbeitet durch User
IKEA scheint ganz gut zu sein. Ah nee doch nicht. Kann die Größe des Fensters nicht ändern und die genaue Raumform ist auch nicht dabei. Und eine Hochebene finde ich auch nicht. FreeCAD für Einsteiger ungeeignet. Gibts nichts wo man den Grundriss zeichnen kann, dann 3D hochziehen, Fenster und Türen einsetzen, paar Balken, fertig? Ich versuche es mit Bleistift und Papier.
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > leichtgewichtiges Programm für Windows auf einem alten PC SketchUp Make 2017 zugegeben kein Leichtgewicht, aber immerhin alt. Irgendwo im Netz findet man noch Installer. Trimble rückt die ja nicht mehr raus. Oder schreib mir PN. mfg mf
OpenSource https://www.sweethome3d.com/de/ Die SW ist aber ohne die zusätzlichen Modelle nur eingeschränkt brauchbar. Modelle, bzw. Links zu Modellen findet man zum Teil über https://www.sweethome3d.com/de/importModels.jsp. Wird auch von Pearl in diversen Compilations für unter 4 Euro verramscht: https://www.pearl.de/a-KS818-2213.shtml https://www.pearl.de/a-KS845-2213.shtml Ich vermute dass das ältere Versionen sind. Wenn in den Compilations wirklich M&T-Versionen der Software sind https://mut.de/products/sweet-home-3d dann sind Modelle mit dabei. Aber keine Ahnung ob das nicht die üblichen Modelle sind die man auch so findet oder "Premiummodelle". Nur dann würde ich einen Mehrwert zur OpenSource-Version sehen.
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > Gibts nichts wo man den Grundriss > zeichnen kann, dann 3D hochziehen, Fenster und Türen einsetzen, paar > Balken, fertig? Sweethome3d wurde ja schon genannt, Room Arranger nutze ich lieber, ist leider auch die Linux Version nicht mehr kostenlos. Aber einfach zu bedienen und doch mit großem Funktionsumfang. https://roomarranger.com
ich gebe mal eine dateinamenliste von heruntergeladenen kostenlosen cad-programmen (2d/wenig 3d) als suchhilfe an. es gibt auch kostenlos Solid Edge 2D Drafting https://resources.sw.siemens.com/de-DE/download-free-2d-cad-software/ oder kostenlos creo elements https://www.ptc.com/de/products/creo/elements-direct/modeling-express turbo cad ? vielleicht hilft dir das 123d_design_r1.8_win32_1.8.34.exe allycadf36_setup.exe apmstructliteeng.exe autodesk_meshmixer_v3p5_win64.exe babacad2017setup_x64_2_0_0.exe babacadsetup_x86_1_3_4.exe blender-2.78c-windows64.msi brl-cad_7.26.0.2_x64.exe caddra tommysoftware creo-elements-direct-modeling-express4-m010-64-setup-de.exe de_turbocad_2d_21_lite_x64.exe dipcad-l_1201.exe draftsight32.exe freecad-0.16.6706.f86a4e4-win-x64_installer-1.exe freecad-0.21.2-windows-x86_64.7z freecad_0.13.1828_x86_setup.msi gcad3d-2.40-win32.exe geogebrageometry-windows-installer-6-0-574-0.exe heekscad_0.8.1.exe 3d lathe151 librecad-installer-2.1.3.exe mathomir_d.zip openscad-2021.01-x86-32-installer.exe openscad-2021.01-x86-32.zip openscad-2021.01-x86-64-installer.exe pcon.planner_setup.exe qcad-3.24.3-trial-win32-installer.msi qcadcam-3.24.3-trial-win64-installer.msi salome-7.2.0-win32.zip sculptris_installer_win.exe solid_edge_free2d_2020.exe spacecad4.exe tigercad-setup.exe 2d parallele gut gut gut zirkel u lineal .exe solid edge benutze ich gerne weil es die maße/winkel gleich beim zeichnen mit ausspuckt/anwendet, ist praktisch.
:
Bearbeitet durch User
Als Unterstützer von open Source würde ich gerne Freecad empfehlen. Aber die Lernkurve ist steil und so richtig ausgereift ist es auch noch nicht. Für einen simplen Plan ohne CAD Vorerfahrung würde ich Fusion360 benutzen.
Googel mal nach "Onshape". Läuft im Browser, kann recht viel. Als ich mich vor knapp 10 Jahren anmeldete, wars umsonst.
Also ich habe für mein Haus damals Sweet Home 3D benutzt: https://www.sweethome3d.com/de/ Damit kannst du eigentlich fast alles machen, Grundgriss einzeichnen, Wände ziehen, Stockwerke usw. Nur bei der Auswahl der inneneinrichtung ist es etwas beschränkt.
Sweet Home 3D hatte ich ausprobiert bevor ich hier gefragt habe. Dort war ich zu blöd die Deckenhöhe zu korrigieren. Ich hab die Hochebene auf Papier gebracht. Nun belese ich mich über geeignete elektrische Werkzeuge für Gehrungen oder Überplattungen mit möglichst wenig Nacharbeit, alles mit Japansäge einzupassen hab ich keine Geduld. Danke für alle 3D Planer Vorschläge, wird nicht mehr benötigt.
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > Nun belese ich mich über > geeignete elektrische Werkzeuge für Gehrungen oder Überplattungen mit > möglichst wenig Nacharbeit Üblicherweise eine gute Tischkreissäge mit entsprechend genau einstellbaren Parallel und Queranschlag, ggf. Kappsäge und vor allem eine Oberfräse. Für die Oberfräse dann Kopierhülsen, Führungsschiene und vor allem die richtigen Fräser.
Alexander schrieb: > Ich versuche es mit Bleistift und Papier. Ich nehme gern LibreOffice Draw. Flexibler als Papier, und maßstabsgetreu.
ich versuche alles möglichst ohne schwächende Schnitte möglichst nur mit durchgehenden Bolzen zu verbinden. Man kann dann auch eine Dreiecksplatte oder flachen Winkel zwischen zwei verbolzte Streben als Winkelversteifung setzen. Auch Seil nehme ich gern, ist ja neuerdings in stark zu kriegen (Polyester ist das lichtbeständigste), aber es setzt sich erstmal nachgiebig. Ein (Hoch-)Bett ohne Wackel hinzukriegen ist allerdings schwierig, siehe Erfindeung des Boxspringbettes. Tischler kriegen es ansonsten gut hin es leicht zerbrechlich zu gestalten, echte Profis, aber klar, ein leichter Stuhl hat schon was.
M. M. schrieb: > Als Unterstützer von open Source würde ich gerne Freecad empfehlen. Aber > die Lernkurve ist steil und so richtig ausgereift ist es auch noch > nicht. Ich habe mich auch lange vor dem Schritt gedrückt, hab eh schon zu viele Projekte an der Backe und zu wenig Zeit. Aus gegebenem Anlass habe ich mich aber jetzt doch ein paar Abende hingesetzt und rumgespielt und bin überrascht wie schnell man doch schon zu einem Ergebnis kommt. Wenn man folgendes Tutorial durchmacht (und verstanden hat!) ist man eigentlich bestens gerüstet um ein Hochbett zu konstruieren. https://www.youtube.com/watch?v=5DoHT2lqVU4 Mir als FreeCAD-Novize hat das Video gereicht um einen Gartenschuppen mit ein paar Gimmicks zu konstruieren. Alexander schrieb: > FreeCAD für Einsteiger ungeeignet. Gibts nichts wo man den Grundriss > zeichnen kann, dann 3D hochziehen, Fenster und Türen einsetzen, paar > Balken, fertig? Im Video wird genau dieses Vorgehen beschrieben. Nur dass anstelle eines Grundrisses eine Seitenansicht gezeichnet wird die dann nach 3D konvertiert wird.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.