Herzliche Grüße an die Teilnehmer, die sich meiner Frage annehmen würden. Ich habe in meinem Bad bisher eine Lüftersteuerung zuvor in Verbindung mit einem hydraulischen Durchlauferhitzer in Gebrauch. Mit dem Wasserschalter wurden nicht nur die Heizwendeln des bisherigen hydraulischen Durchlauferhitzers geschaltet, sondern auch ein Kleintrafo, der über eine Gleichrichtung und Stabilisierung auf 5V ein Kleinstrelais auf der Platine der Lüftersteuerung zum Schließen brachte. Die Lüftersteuerung mit Ausschaltverzögerung schaltete den Lüfter so lange über ein Kartenrelais ein, bis das Warmwasser zugedreht wurde und somit das Relais öffnete und nur noch die Ausschaltverzögerung ablief, den Lüfter auch - mit Jumper auswählbar - nach 2, 5, 8, 10, 12 oder 15 min abzuschalten. Nun habe ich einen elektronischen Durchlauferhitzer, in welchem man keinen Eingriff vornehmen sollte. So war meine Idee, die Schaltspannung über einen Stromwandler zu gewinnen, das Relais für die Lüftersteuerung zu betreiben. Vorhanden sind Prototypen von Kaschke, zu denen ich jedoch keine Datenblätter finde. Beschriftung: 055.242 3ADT751004P2 42/16 gemessene Induktivität: 3,66 H Ohmscher Widerstand: 40,2 Ohm Auf Ader L3 des Durchlauferhitzers gesetzt messe ich Spannungssprünge zwischen 34,5 und 35,5 V bei voller Leistung (55°C) des Durchlauferhitzers und 4,4 - 5,6V oder auch mal um die 39V bei 40°C. Also nicht proportional und sprunghaft. Dasselbe auf L2 und L1. Im Ruhezustand 0,03V. Jetzt wäre meine Frage, ob es bereits erprobte Schaltungen dafür gibt, mit einem Stromwandler eine Schaltspannung zu gewinnen oder den Vorhandenen gleich als Sekundärwicklung eines Trafos zu verwenden. Immerhin sind auch kurze Unterbrechungen unterhalb der Zeit der Ausschaltverzögerung denkbar, so dass das Relais nicht durchgehend anziehen muss. Der Hintergrund ist: Erst, wenn Warmwasser entnommen wird kommt im Bad Dunst oder "Wasen" auf, der abgeführt werden muss. Auch nach der Toilettenbenutzung wäscht man sich ja die Hände und löst damit den Lüfter aus. Also muss der laute Lüfter nicht unsinnig lange und nervend bereits vorher beim Betreten des Raumes einschalten, wie das bei den meisten Bädern gemacht wird, sondern erst dann, wenn er Sinn macht. Die Kopplung mit Lichtschalter oder Präsenzmelder finde ich auch unsinnig, aber das gibt es auch oft.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.