Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bauteil in TO220 Gehäuse gesucht


von Lukas S. (schuluka)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,
Ich suche nach einem Bauteil im T220-Gehäuse mit foldenden Aufdrucken: 
"06P" horizontal und "A?41" vertikal. Das Foto stammt von der 
Spannungsversorgungsplatine eines defekten Anritsu ML2438A Power Meters.
Ich habe leider keine Wartungsschemata gefunden, tippe aber auf einen 
MOSFET.

Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank für Eure Hilfe!

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Auslöten wäre mein Tipp.
Dann kann man "MANCHMAL" noch Schriften sehen die man nur in bestimmten 
Winkel sehen kann.

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

Infineon SPP80P06PH wäre mein Tipp.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Luca E. schrieb:
> Infineon SPP80P06PH wäre mein Tipp.

Sicher nicht.

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Da es eh kaputt ist - sonst würdest Du es ja nicht austauschen wollen - 
kannst Du es für ein verwendbares Foto auch mit der Rohrzange 
rausreißen. Wahlweise auch eine weniger brachiale Methode.

Wobei ich mich bei solchen Diagnosen gerne frage, wo die herkommen. 
Klingt immer ein bißchen wie "ich brauche ein neues Netzkabel, weil an 
dem Gerät leuchtet die Ausgangslampe nicht mehr." (Aber ich frage mich 
nicht so arg, daß ich die Antwort wirklich wissen will.)

Luca E. schrieb:
> Infineon SPP80P06PH wäre mein Tipp.

Wenn ein P06 als 06P markiert ist, kommt er vielleicht aus Polen. Wegen 
UPN.

: Bearbeitet durch User
von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?


von Stefan K. (stk)


Lesenswert?

Rüdiger B. schrieb:
> Google defekt?

Ziemlich, spätestens seit Einführung der "Übersicht mit KI".
Das Wartungshandbuch ist trotzdem leicht zu finden, hilft aber bei der 
Identifikation einzelner Bauteile kein bisschen weiter.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Da es eh kaputt ist - sonst würdest Du es ja nicht austauschen wollen -
> kannst Du es für ein verwendbares Foto auch mit der Rohrzange
> rausreißen. Wahlweise auch eine weniger brachiale Methode.

Und machst Lötaugen kaputt...

Eher die Beinchen einzeln abschneiden und die Stümpfe dann raus löten.

von Stefan K. (stk)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Da es eh kaputt ist - sonst würdest Du es ja nicht austauschen wollen

Der TO will erst einmal wissen was für ein Bauteil das ist. Ohne dieses 
Wissen kann er nur eingeschränkt messen ob es defekt ist. Bei 
niederohmigem Durchgang in allen Richtungen ist es sicher defekt, aber 
sonst? Was, wenn es nicht wie vom TO vermutet, ein MOSFET ist?
Also, das Bauteil auslöten ohne es oder die Leiterplatte zu beschädigen, 
nach der kompletten Beschriftung sehen und im ausgebauten Zustand am 
Bauteil messen. Wenn die Messwerte zum dann hoffentlich identifizierten 
Bauteil passen das Bauteil wieder einlöten, sonst Ersatz besorgen.

von Th S. (osszilierer)


Lesenswert?

Stefan K. schrieb:
> Rüdiger B. schrieb:
>> Google defekt?
>
> Ziemlich, spätestens seit Einführung der "Übersicht mit KI".
> Das Wartungshandbuch ist trotzdem leicht zu finden, hilft aber bei der
> Identifikation einzelner Bauteile kein bisschen weiter.

leg dir in FF ein Lesezeichen zu Google an:
http://www.google.de/search?q=%s&hl=de&btnG=Google-Suche&udm=14

als Schlüsselwort dann z.B. "G"

dann rufst du die Suche in der Adresszeile mit

G Suchtext

auf und freude dich über die nicht vorhandene KI :-)

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Stefan K. schrieb:
> Das Wartungshandbuch ist trotzdem leicht zu finden, hilft aber bei der
> Identifikation einzelner Bauteile kein bisschen weiter.

Stimmt, außer einem Foto auf S.59 von 76 mit noch geringerere Auflösung 
gibt es keine Info. Nur "Das Passwort ist 1234" könnte interessant sein. 
Beide Fundstellen sind identisch. Vielleicht gibt es auch irgendwo ein 
echtes Servicehandbuch.

Wollvieh W. schrieb:
> kommt er vielleicht aus Polen. Wegen  UPN.

Ich habe auch noch einen HP25 mit umgekehrter polnischer Notation.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Vielleicht gibt es auch irgendwo ein
> echtes Servicehandbuch.

Im Tresor bei Anritsu.


> Wollvieh W. schrieb:
>> kommt er vielleicht aus Polen. Wegen  UPN.
>
> Ich habe auch noch einen HP25 mit umgekehrter polnischer Notation.

Aber der Detektor ist defekt.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Humor-Detektor ?

Ach wie war es doch vordem
mit HP-Servicemanuals so bequem

Mit ausführlichen Stücklisten und Schaltplänen. Das waren noch Zeiten.

https://www.textarchiv.com/august-kopisch/die-heinzelmaennchen/index.html

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.