Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik kleines Spielzeug (Boomerang Ball) reparieren


von Simon (propy)



Lesenswert?

Hey zusammen,
ich bin neu hier im Forum (überhaupt kein Elektronikexperte) und würde 
gern ein kleines Spielzeug für meinen Neffen reparieren. Bei dem guten 
Ding handelt es sich um einen sogenannten "Boomerang Ball" der Firma 
Semai (siehe Foto).

Das Teil ist nicht wirklich kompliziert: Wenn man es schüttelt, fängt 
der Propeller an sich zu drehen und der Ball fliegt in die Richtung, in 
die man ihn gerade hält. Wenn man es erneut schüttelt, stoppt der Motor 
wieder. Wenn man es nicht gefangen bekommt, knallt der Ball beim Fliegen 
dann natürlich gegen alles, was so im Weg steht, aber es macht 
erstaunlich viel Spaß damit zu spielen... :D

Jetzt zu dem Problem: Nach dem Einschalten und anschließenden Schütteln 
springt der Motor an, aber nach etwa 2 Sekunden hört er direkt wieder 
auf und macht dann gar nichts mehr. Wenn man das Ding aus- und wieder 
einschaltet, genau dieselbe Situation. Ich habe die Hoffnung, dass 
eventuell nur ein Bauteil kaputt ist, dass man einfach austauschen kann? 
Vielleicht irgendein Beschleunigungssensor oder etwas Ähnliches? 
Irgendwie muss das Schütteln ja erkannt werden?
Vielleicht das dickere schwarze Teil am Rand der Platine (oben steht 
dort "CHQD" drauf)? Ich habe aber wie gesagt überhaupt keine Ahnung, 
aber vielleicht kann ja hier jemand Licht ins Dunkle bringen.

Ansonsten denke ich, dass der Akku (240mA 3,7V) nicht das Problem sein 
sollte. Nach voller Aufladung liefert er 4,1V und die LEDs blinken die 
gesamte Zeit fröhlich.

von Adam P. (adamap)


Lesenswert?

Simon schrieb:
> Vielleicht das dickere schwarze Teil am Rand der Platine (oben steht
> dort "CHQD" drauf)?

Das ist ein Infrarot Empfänger, gibt es dazu eine Fernbedienung?
Also das wird es eher nicht sein.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Simon schrieb:
> Ansonsten denke ich, dass der Akku (240mA 3,7V) nicht das Problem sein
> sollte. Nach voller Aufladung liefert er 4,1V und die LEDs blinken die
> gesamte Zeit fröhlich.

Und wie sieht das nach ein paar Startversuchen aus?

von Adam P. (adamap)


Lesenswert?

Adam P. schrieb:
> Das ist ein Infrarot Empfänger, gibt es dazu eine Fernbedienung?

Sorry, hatte mich vertan, habe diese Info gefunden:

"Mithilfe von Infrarotsensoren erkennt der Hover Ball auch Hindernisse 
und kann ihnen ausweichen"

von Uwe S. (bullshit-bingo)


Lesenswert?

Simon schrieb:
> Ansonsten denke ich, dass der Akku (240mA 3,7V) nicht das Problem sein
> sollte.

Ich denke genau an ihn, denn er ist mit Abstand am verdächtigsten.
Es sagt auch überhaupt nichts aus, daß er sich auf 4,1V laden lässt. 
Viel wichtiger ist, welche Spannung er bei Belastung halten kann.

von Simon (propy)


Lesenswert?

Adam P. schrieb:
> Adam P. schrieb:
>> Das ist ein Infrarot Empfänger, gibt es dazu eine Fernbedienung?
>
> Sorry, hatte mich vertan, habe diese Info gefunden:
>
> "Mithilfe von Infrarotsensoren erkennt der Hover Ball auch Hindernisse
> und kann ihnen ausweichen"

Sehr interessant. Fernbedienung gibt es keine, aber das Ding wirkt beim 
Fliegen auch nicht so, als ob es irgendetwas ausweichen würde. :D

Teo D. schrieb:
> Und wie sieht das nach ein paar Startversuchen aus?

Nach 20 Mal starten sinds jetzt noch 4,08V.

Uwe S. schrieb:
> Ich denke genau an ihn, denn er ist mit Abstand am verdächtigsten.
> Es sagt auch überhaupt nichts aus, daß er sich auf 4,1V laden lässt.
> Viel wichtiger ist, welche Spannung er bei Belastung halten kann.

Multimeter zeigt, während der Motor läuft, 4.03V an.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Ich würde erstmal die Lötstellen, mit ner Lupe kontrollieren.
Der IR-Empfänger wäre ein guter Kandidat, um sich hier los zu "rütteln". 
Wie die SW drauf reagiert... Warum is das Ding überhaupt verbaut?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Simon schrieb:
> Vielleicht irgendein Beschleunigungssensor

Der funktioniert ja, beim schütteln geht es an.

Der Chip am Rand ist ein 
https://www.jameco.com/Jameco/Products/ProdDS/2354815.pdf , also ein 
Fernbedienungsempfänger ohne Nutzen.

Der angebliche brushless Motor ist gelogen und in Wirklichkeit ein 
billiger bürstenbehafteter Motor.

Wäre es ein BLDC könnte der Treiber überhitzen und abschalten, aber hier 
ist das nur ein simpler Transistor ohne Übertemperaturerkennung.

Die LiIon scheint einen Laderegler zu haben.

Von AI weit und breit nichts drin.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Der angebliche brushless Motor ist gelogen und in Wirklichkeit ein
> billiger bürstenbehafteter Motor.

Wahrscheinlich genau solch ein Motor wie in CD-Laufwerken verbaut.
Milliardenfach zu finden.

Michael B. schrieb:
> Wäre es ein BLDC könnte der Treiber überhitzen und abschalten

Dafür ist ja noch ein Lüfter mit dabei :-]

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Wahrscheinlich genau solch ein Motor wie in CD-Laufwerken verbaut.

Nein, ein Motor wir er in Spielzeughelikoptern verbaut wird. Nicht 
langlebig.

von Simon (propy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Ich würde erstmal die Lötstellen, mit ner Lupe kontrollieren.
> Der IR-Empfänger wäre ein guter Kandidat, um sich hier los zu "rütteln".
> Wie die SW drauf reagiert... Warum is das Ding überhaupt verbaut?

Lötstellen sehen unter der Lupe auf den ersten Blick gut aus.

Michael B. schrieb:
> Der funktioniert ja, beim schütteln geht es an.

Ja stimmt auch! Mein erster Gedanke war, dass der vielleicht kein 
konstantes Signal, sondern einfach nur einen Impuls liefert. Aber das 
war natürlich Rätselraten, das Problem könnte auch überall anders 
liegen.


Irgendwie hatte ich die Hoffnung halbwegs schnell eine Schwachstelle 
ausfindig machen zu können, aber ehrlich gesagt fehlen mir gerade etwas 
die Ideen (und wahrscheinlich auch die Expertise). Und um jetzt bei den 
SMD-Teilen einen Fehler zu finden, habe ich leider weder die Zeit noch 
das Equipment (und wahrscheinlich auch nicht die Nerven :D).

Also würde ich das Projekt erstmal auf Pause stellen und in den Schrank 
legen. Danke für die Kommentare und falls jemand noch eine Idee hat, 
gerne her damit!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.