Hallo zusammen, nach etlichen Jahren möchte ich mir ein neues Multimeter, mit Loggingfunktion, zulegen. In die engere Auswahl ist das Peaktech 3440 oder das UNI-T UT181A gekommen. Ich bin natürlich für Alternativen offen, doch bei einem Budget von ~300 Euro fällt ein (besseres) Fluke (...) Multimeter natürlich raus. Oder gibt es Alternativen, das in mein Budget passen? Wie schaut es mit der Robustheit und Langlebigkeit der Messgeräte aus? Wie schaut es mit den Ersatzteilen aus? Gruß Michael
:
Bearbeitet durch User
Michael P. schrieb: > Peaktech 3440 Kommt aus einer bisher noch nicht identifizierten, vermutlich chinesischen, Multimeter-Schmiede. Ist zum Beispiel auch, eventuell mit etwas anderen Spezifikationen, als Amazon Basic 90DM890 oder Southwire 15190T erhältlich. > das UNI-T UT181A Ist schon seit ein paar Jahren auf dem Markt. Gilt als typisches Uni-T Multimeter. Schnell zusammengewürfelt. Übrigens wirst du bei beiden 80% der Features nie brauchen. > Wie schaut es mit der Robustheit und Langlebigkeit der Messgeräte aus? Ein paar Jahre werden sie es schon machen. Die Zeiten das Messgeräte für die Ewigkeit gebaut werden sind lange vorbei. Größtes Manko all dieser Multimeter sind die oft fragwürdigen Sicherheitsspezifikationen. Wenn sie nicht unabhängig zertifiziert sind (CE gilt nicht), dann kannst du die Sicherheitsspezifikationen vergessen. Sogar wenn dann kann es sein dass im Multimeter nicht mehr das steckt was einmal unabhängig zertifiziert wurde. > Wie schaut es mit den Ersatzteilen aus? Was für Ersatzteile? Mehr als von irgendwo Ersatzsicherungen und -messleitungen wird es nicht geben. Wahrscheinlich noch einen halbwegs passenden Akku. Ansonsten, wenn kaputt dann kaputt. Kein Händler oder der Hersteller wird so ein Multimeter reparieren. Wenn das innerhalb der Garantiezeit passiert kommt es auf den Händler ob er sein Garantieversprechen einhält und das Gerät austauscht.
:
Bearbeitet durch User
Ich korrigiere mich mal selbst: Hannes J. schrieb: > Michael P. schrieb: >> Peaktech 3440 > > Kommt aus einer bisher noch nicht identifizierten, vermutlich > chinesischen, Multimeter-Schmiede. Riecht nach Shenzhen Everbest Machinery Industry, alias CEM. DT-989 oder eine Variante oder engem Verwandten https://www.cem-instruments.com/en/product-id-891
Jörg R. schrieb: > https://www.welectron.com/Brymen-BM525s-Multimeter_2 Kann über Brymen Geräte nichts schlechtes sagen.
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für eure Anmerkungen. Vorab: Mit Ersatzteilen meinte ich natürlich die jeweiligen Lithium Akkus, da kann man ja nur "beten", dass man die oder einen ähnlichen Typ mit passenden Abmessungen in ein paar Jahren wieder bekommt. Was für ein Messgerät könntet ihr mir denn empfehlen? Es ist wohl richtig, dass 80% aller Funktionen nie genutzt werden. Steigt man aber zu niedrig ein, fehlt einem einen Funktion. Schießt man sich dann in den Kopf ... Robust, Stabil ... langlebig (ich bin 61 ... also müsste keine 50 Jahre mehr halten lautlach). Bin gespannt ... Danke euch im Voraus! Gruß Michael
Hallo, Michael P. schrieb: > Was für ein Messgerät könntet ihr mir denn empfehlen? Brymen BM869s rhf
Michael P. schrieb: > nach etlichen Jahren möchte ich mir ein neues Multimeter, mit > Loggingfunktion, zulegen. Das steht und fällt mit der Software. Ich habe mir vor etlichen Jahren ein UT-61-D mit USB-Adapter gekauft und bin ziemlich sauer über die beschissene Software, die Uni-T dafür anbietet. Im Tagesgeschäft als Multimeter werden wir auch keine Freunde, das Ding ist mir zu langsam - ist zum Glück nicht mein einziges DMM. Aus meiner Sicht solltest Du im Internet nach Berichten suchen, welche Logging-Software anständig funktioniert!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.