Ich musste meinen Rechner neu aufsetzen. (Festplatte war kaputt). Ich habe Studio 7 installiert, und ein Assemblerprojekt konvertiert. Das Programm läuft zwar, soweit ich das beurteilen kann. Aber der Debugger macht mir Probleme. Prozessor ist der ATTiny2313. Der Tiny hat ja im EEPROM nur 128 Byte. Wenn ich ins EEPROM schreibe erscheint im Debugger-Memoryfenster der Inhalt an verschiedensten Adressen, Jedesmal wo anders. Wenn ich nun den Inhalt wieder auslesen will, wird das EEPROM-Adressregister EEAR nicht gesetzt, sondern steht noch auf dem alten Wert des letzten Schreibvorgangs. Bei einem anderen Projekt mit einem MEGA168 geht alles. Ich werde noch wahnsinnig. Noch ein Problem, das Studio 4 nicht hatte: Das EEPROM kommt nach jedem Start jungfräulich daher. Werte dieich einmal manuell eingegeben habe sind weg. Gibt es gut funktionierende Alternativen zum Studio 7. Studio 4 finde ich nirgens mehr zum Download.
Fritz T. schrieb: > Gibt es gut funktionierende Alternativen zum Studio 7. Studio 4 finde > ich nirgens mehr zum Download. https://www.microchip.com/en-us/tools-resources/archives/avr-sam-mcus Da gibt es auch Studio 4.xx zum Download.
Schau mal unter: Projekt -> Eigenschaften: Tool Tab Falls du meinst, dass dein EEPROM beim flashen der FW gelöscht wird.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.