Hi, ich wieder mal mit einer Chipfrage. Wir haben einen Staubsauger von Miele, die natürlich keine Schaltpläne heraurücken und den wahrscheinlich kaputten MOSFET dual oder irgendwas so mit Tinte überzogen haben, das der Schriftzug fast unleserlich wurde. Die Diode 4007 war durch. Beide Richtungen 3 MOhm. Kann einer von Euch Gurus sagen was das konkret ist / sein kônnte.... liebe Grüße Zwergi
Matthias Z. schrieb: > Hi, > > ich wieder mal mit einer Chipfrage. Wir haben einen Staubsauger von > Miele, die natürlich keine Schaltpläne heraurücken und den > wahrscheinlich kaputten MOSFET dual oder irgendwas so mit Tinte > überzogen haben, das der Schriftzug fast unleserlich wurde. Die Diode > 4007 war durch. Beide Richtungen 3 MOhm. > Kann einer von Euch Gurus sagen was das konkret ist / sein kônnte.... > > liebe Grüße Zwergi Ein PIC12F615, also ein µC von Microchip. Der enthält ein Programm, und wenn du dieses Programm nicht hast, dann kannst Du den IC sowieso nicht einfach so ersetzen, da Du ja dort erst das Programm draufbrennen musst. Wie kommst du überhaupt darauf, dass der kaputt sein soll? Hat der Austausch der Diode gegen ein funktionsfähiges Exemplar nicht geholfen? Die anderen Teile könnten ja auch einen weg haben. Der Elko könnte z.B. einen Kurzen haben, dessen Vorwiderstand hochohmig geworden sein, die Diode diodiert ;-) nicht mehr (bilden zusammen ein Kondensatornetzteil), und die Rückseite enthält sicherlich auch noch paar Teile, die kaputt gehen könnten (ich würde da noch eine 5V-Z-Diode oder einen kleinen 5V-Spannungsregler erwarten, die evtl. nicht mehr wollen) ...
:
Bearbeitet durch User
Motor läuft immer auf vollen Touren? Dann ist der im Luftstrom verbaute Triac durchlegiert.
Vielen Dank für die vielen Hinweise. Das mit dem Programm auf dem Chip hatte ich nicht im Kopf. Die Diode ist getauscht. Die großen Teile gemessen und für gut befunden. Und ja auf der anderen Seite sind viele SMD Bauteile Kondensatoren und Widerstände. Die in der Schaltung zu messen ist wahrscheinlich Quark, höchstens auf Kurzschluss gegen Masse? Die Wärmebildkamera zeigt nichts an. Der Staubsauger regelt über den Poti mehrere Leistungsstufen. Ein Schaltbild wäre cool aber versuch das mal bei Miele zu bekommen. Bei einer Google Abfrage finde ich nichts..... Danke und liebe Grüße Zwergi PS: Der Motor geht nicht an. Im direkten Anschluss dann schon.
> Wir haben einen Staubsauger von Miele, Achso, den einen einzigen, den Miele herstellt und den jeder kennt. Bitte immer ALLE verfügbaren Informationen nennen! > Und ja auf der anderen Seite sind viele > SMD Bauteile Kondensatoren und Widerstände. Dazu gehört auch ein Foto der Platinenrückseite. > Die großen Teile gemessen und für gut befunden. Auch der Elko und Widerstände, an denen eine hohe Spannung liegt (Nulldurchgangserkennung)? Diese werden gerne hochohmig. Lieber Hinz, wieder mal !Danke! für Deine wertvollen Tipps, welche gerne ein klein wenig ausführlicher gehalten werden dürfen ;-) Folgende AppNotes kommen in Betracht, welche davon meinst Du? Random Phase Power Controller using the PIC12C5XX series of 8-pin, 8-bit microcontrollers. http://ww1.microchip.com/downloads/en/AppNotes/5_017.pdf Universal Motor Drive with PIC16 Microcontrollers http://ww1.microchip.com/downloads/jp/AppNotes/jp587377.pdf evtl. noch: TRIAC Dimmable LED Driver Using PIC12HV752 Tech. Brief https://ww1.microchip.com/downloads/aemDocuments/documents/OTH/ApplicationNotes/ApplicationNotes/90003108A.pdf Dimming AC Incandescent Lamps Using A PIC10F200 https://ww1.microchip.com/downloads/aemDocuments/documents/OTH/ApplicationNotes/ApplicationNotes/91094A.pdf PICREF-4 TRIACs can be used to control the brightness of a lamp by switching the AC power on part-way through each half wave (Figure 2 and Figure 3). https://ww1.microchip.com/downloads/en/AppNotes/40171a.pdf
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7945172 wurde vom Autor gelöscht.
Ich fasse den Thread mal in einen Satz zusammen: Wir haben einen Staubsauger unbekannten Typs mit einem unbekannten Fehler. Ich muss mich korrigieren, es gab da noch ein kurzes Postskriptum: Matthias Z. schrieb: > PS: Der Motor geht nicht an. Im direkten Anschluss dann schon.
:
Bearbeitet durch User
Wo ist das Probelm das Teil durch was anderes zu ersetzen? Gibt so vergossene Dreibeiner, an die man nur noch ein Poti anschliessen muss. Oder sowas hier: https://de.aliexpress.com/item/1005006166231364.html
Rainer D. schrieb: > Wo ist das Probelm das Teil durch was anderes zu ersetzen? Gibt so > vergossene Dreibeiner, an die man nur noch ein Poti anschliessen muss. > Oder sowas hier: https://de.aliexpress.com/item/1005006166231364.html Das ist ein ganz einfacher Dimmer mit Diac, da fehlt der Sanftanlauf, und das kann bei einem Saugheizer der Ü2000W Klasse ein Problem sein.
Torsten B. schrieb: > Folgende AppNotes kommen in Betracht, welche davon meinst Du? Jetzt alle, vorher die uralte PICREF-4.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.