Forum: Offtopic Who is Who ?


von Frank S. (basti2025)


Lesenswert?

Hallo,
das Thema passt vielleicht fachlich nicht hierhin, bitte den 
Admin/Moderator aber es dennoch nicht zu löschen/zu verschieben, da die 
folgende Idee/Vorschlag für die Fragenden und Antwortenden hier ganz 
nützlich sein könnte.

Ich bin hier zwar schon länger unterwegs aber in erster Linie nur als 
interessierter stiller Leser. Oft bin ich beeindruckt von dem Know How 
und Hilfsbereitschaft der Mitglieder, einfach top, so ein Forum zu haben 
- das ist in anderen Foren/Social Media "Tools" oft anders. Was mich 
interessiert (und sicher auch viele andere) als Mitglied, wäre 
grundlegende Info über die Fragenden und Antwortgeber - aus Interesse, 
wie man zu dem ein oder anderen Know How gelangen kann/konnt und um die 
Antworten/Fragen besser einordnen zu können (Wenn der Fragende ei 
nHobbybaster ohne viel Hintergrundwissen hat, muss man anders antworten 
als bei einem mit Erfahrung; umgekehrt würd eman wohl jemand mit viel 
Erfahrung mehr Gewicht schenken als eine Antwort von einem BWLer mit ein 
paar Wochen Bastelerfahrung, ohne dass den Antworten oder Fragen direkt 
anmerken zu können. Deshalb mein Vorschlag/Bitte, dass sich jeder, der 
hier (öfters) vertreten ist, kurz was zu seiner Person/Hintergrund 
bekannt gibt - kann ja verständlicherweise trotzdem noch anonym bleiben, 
rein zum fachlichen Background (z.B. Lehre, Studium (was, wo), 
Promotion, Habilitation u.ä.)
************************************************************************ 
******
Würde folgendes Schema/Template vorschlagen:

Ausbildung (Lehre, Studium, Promotion...):

Ausgeübter Beruf (z.B. Entwicklungsingenieur, Softwareingenieur, 
Handwerker, etc.):

Berufserfahrung (wie lange, in welchem Bereich/Umfeld):

Sonstiges (was man von sich ansonsten preis geben will):
************************************************************************ 
******

Wäre schön, wenn viele mitmachen und die Info uns erhalten bleiben kann.
Vielen Dank

: Verschoben durch Moderator
von Frank S. (basti2025)


Lesenswert?

ich starte mal:
>
> Ausbildung (Lehre, Studium, Promotion...):
Bachelor in E-Technik/Automatisierung
>
> Ausgeübter Beruf (z.B. Entwicklungsingenieur, Softwareingenieur,
> Handwerker, etc.):
Softwareentwickler (Java/C++)

> Berufserfahrung (wie lange, in welchem Bereich/Umfeld):
10 Jahre in einem mittelständischen IT Unternehmen, mit Schwerpunkt UI
>
> Sonstiges (was man von sich ansonsten preis geben will):
trotz Quereinsteiger in die Softwaretechnik, nach wie vor der 
Elektrotechnik mit all ihren Facetten verbunden...

: Bearbeitet durch User
von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Man kann doch im Profil eine Website angeben, und z.B. aufs Xing-Profil 
o.ä. verlinken. Die ist dann bei jedem Beitrag mit einem Klick 
erreichbar, ohne dass man hier diesen Thread finden müsste.

von F. (radarange)


Lesenswert?

Frank S. schrieb:
> Wäre schön, wenn viele mitmachen und die Info uns erhalten bleiben kann.
> Vielen Dank

Wer denkt, Informationen zu sich bereitstellen zu müssen, die der 
Beantwortung bzw. Kontextualisierung der Frage dienlich sind, soll das 
bitte direkt im entsprechenden Beitrag tun.
Man merkt übrigens sehr schnell, wer Ahnung hat und wer helfen möchte. 
Es gibt leider besonders hier viele Leute mit Ahnung, die sich aber 
lieber ganz großartig fühlen wollen, als mal sinnvoll zu helfen. Und um 
ehrlich zu sein, ist mir, wenn ich ein Problem habe, eine Kombination 
aus Hilfsbereitschaft und mäßig Ahnung weitaus lieber als die aus sehr 
viel Ahnung und wenig Hilfsbereitschaft. Wie hilfsbereit die Leute sind, 
wird man nicht aus einer Vorstellung herausfinden, das merkt man dann 
erst an den Beiträgen.

: Bearbeitet durch User
von Clara (clara)


Lesenswert?

Das wird nicht funktionieren. Denkst du, jemand wie Hinz wird eine 
ausführliche Erläuterung erstellen, die ihn als Experten ausweist? 
Denkst du, jemand wie Dieter wird schreiben: "Achtung, meine Postings 
sind allesamt inhaltlich falsch oder unpassend."?

Was funktioniert: eine Zeitlang mitlesen und Erfahrung sammeln. So wie 
im richtigen Leben auch.

: Bearbeitet durch User
von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

F. schrieb:
> Wer denkt, Informationen zu sich bereitstellen zu müssen, die der
> Beantwortung bzw. Kontextualisierung der Frage dienlich sind, soll das
> bitte direkt im entsprechenden Beitrag tun.

Man kann doch nicht jedes mal seinen halben Lebenslauf präsentieren, 
bevor man die eigentliche Frage beantwortet! Dann ist es schon besser 
den Lebenslauf hier rein zu posten, aber wenn hier irgendwann mal 1000 
Beiträge sind, dann wird es schwierig sein, aus den 1000 Beiträgen die 
richtigen Namen zu finden, um nachzusehen wer wer ist und was derjenige 
kann!

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Wer sowas möchte, kann im Wiki seine Benutzerseite ausfüllen, dann 
taucht über jedem Beitrag ein Icon mit Link dorthin auf.

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Frank S. schrieb:
> wäre grundlegende Info über die Fragenden und Antwortgeber - aus Interesse, wie 
man zu dem ein oder anderen Know How gelangen kann/konnt und um die
> Antworten/Fragen besser einordnen zu können (Wenn der Fragende ein Hobbybaster 
ohne viel Hintergrundwissen hat, muss man anders antworten
> als bei einem mit Erfahrung; umgekehrt würd eman wohl jemand mit viel
> Erfahrung mehr Gewicht schenken als eine Antwort von einem BWLer mit ein
> paar Wochen Bastelerfahrung, ohne dass den Antworten oder Fragen direkt
> anmerken zu können.
Da bin ich grundsätzlich schon bei Dir, es ist immer gut, etwas zum 
Hintergrund des Fragenden zu wissen, um ihm zu antworten.
Edit: Auch das Alter!
Dafür ist die Forumsfunktion etwas zu knapp. Bin ich Hardware- oder 
Softwareentwickler? Leider beides, das kann ich nicht eintragen.
Auch umgekehrt würde mich der Hintergrund einiger (eines!) hier extrem 
interessieren, bin gespannt ob der hier auch erscheint! Die meisten 
erraten auf Anhieb, wen ich meine.

> Ausbildung (Lehre, Studium, Promotion...):
Dipl.Ing. TU Darmstadt 1991

> Ausgeübter Beruf (z.B. Entwicklungsingenieur, Softwareingenieur, Handwerker, 
etc.):
Entwicklungsingenieur

> Berufserfahrung (wie lange, in welchem Bereich/Umfeld):
25 Jahre Videoüberwachungstechnik, zuerst Technik bei Grundig, dann 16 
Jahre Vertrieb International. Dann wieder zurück zu meinen Wurzeln.

> Sonstiges (was man von sich ansonsten preis geben will):
Übergewichtig, aber keine Glatze. ;-)
Ach ja, ich bastel immer noch gerne mal. Alles mögliche. STM32, Analog 
Audio, auch EMV, lege mich nicht fest.

: Bearbeitet durch User
von Thorsten O. (Firma: mechapro GmbH) (ostermann) Benutzerseite


Lesenswert?

@Frank:

Jeder registrierte User kann bereits jetzt in seinem Profil die 
entsprechenden Daten hinterlegen. Das sieht dann z.B. so aus:
https://www.mikrocontroller.net/articles/Benutzer:Ostermann

Der Link erscheint übrigens automatisch neben meinem Namen wenn ich hier 
Beiträge poste.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

von Torsten B. (butterbrotstern)


Lesenswert?

Habe ich mir auch schon überlegt.
https://www.mikrocontroller.net/user/list zeigt 30 User pro Seite  und 
hat derzeit 3366 Seiten, also gibt es 3366*30=100980 registrierte 
Benutzer.

Ich behaupte, dass die eigentlich nennenswerte Zahl der wirklich und 
langfristig helfenden Mitgliedern im mittleren zweistelligen Bereich 
liegt.

Hinzens Lebenslauf würde mich auch interessieren, aber er legt halt Wert 
auf Inkognito-Bleiben. Ich inzwischen auch.

Aber eigentlich spielt es keiner Rolle, wer wer ist. Hauptsache es sind 
rund um die Uhr Leute dabei, die viel Zeit und Herzblut aufwenden, das 
Niveau dieses einmaligen Forums hochzuhalten.
Ich hoffe darauf, dass uns diese wertvollen Menschen lange erhalten 
bleiben und sage einfach DANKE.

: Bearbeitet durch User
von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich würde Dir empfehlen, zu allererst einmal hier im Profil schauen.

Ein Link finden sich bspw. rechts neben dem Nutzernamen - bei mir dann 
hinter "(Moderator)".

Edit: Thorsten war schneller - das kommt davon, wenn man 20 Minuten mit 
einem Kunden am Telefon quatscht und erst dann abschickt <:-)

: Bearbeitet durch Moderator
von Frank S. (basti2025)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Ich würde Dir empfehlen, zu allererst einmal hier im Profil schauen.
>
> Ein Link finden sich bspw. rechts neben dem Nutzernamen - bei mir dann
> hinter "(Moderator)".
>
> Edit: Thorsten war schneller - das kommt davon, wenn man 20 Minuten mit
> einem Kunden am Telefon quatscht und erst dann abschickt <:-)

Es ist schön, dass du mehr zu dir irgendwo verlinkt hast, aber du 
scheinst als Moderator neben deinen vielen Hobbies und Tätigkeiten den 
tatsächlichen Überblick, wie viele der Mitglieder solche Links pflegen, 
verloren zu haben. Es ist nämlich ein verschwindend kleiner Teil. Und es 
geht bei meiner Idee nicht darum, Alter, Name, Email u.ä. anzugeben (was 
viele wohl abeschreckt oder aufgrund beruflichem Background (von Firmen 
oder Privatpersonen) sogar verboten/ unerwünscht ist), sondern NUR 
beruflichen Background zu geben, um zu erfahren, wie man zu so einem 
Know How kommen kann (Naturtalent, Genie, besondere Ausbildung etc.), es 
kann ja damit auch als Anhaltspunkt und Vorbild so mancher jungen 
Teilnehmer sein, die das Leben noch vor sich haben und nach Wegen zu 
einem Ziel suchen. Aber die Hintergründe meiner Idee wurden hier 
zumindest teils nicht gesehen und missverstanden. Was auch damit 
zusammenhängt, dass dwer Post kaum abgesendet schon zu den Offtopics 
verschoben wurde. Er war speziell für EIN Themenbereich 
(Analogtechnik)angedacht, wo ich mich persönlich in erster Linie bewege 
- könnte natürlich Bestandteil eines jeden Themenbereichs sein. Und es 
wa nicht angedacht udn auch nicht geschrieben, dass in jedem Post so 
eine Beschreibung gemacht werden sollte sondern einmalig zentral in dem 
Themenbereich. Also viel Missverständnis, Unverständnis , Ablehnung 
gegenüber Neuem... und dabei belass ich es dann als Versuch...

Danke an Gunnar @gufi36, der als einizgster hier mitgemacht hat. Wobei 
mir Gunnar in der Rubrik "Analogtechnik" noch nie aufgefallen ist. Auf 
der anderen Seite fallen auch hier in dem Post dann Namen wie "Hinze" , 
der mir auch in meiner kurzen Teilnahme aufgefallen ist - und da hätte 
es mich auch interessiert, welche Eigenschaften/Background jemand haben 
muss , um auffällig (positiv gemeint) werden zu können...

: Bearbeitet durch User
von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank S. schrieb:
> sondern NUR
> beruflichen Background zu geben, um zu erfahren, wie man zu so einem
> Know How kommen kann

Das geht super auf Xing/Linkedin ...

Frank S. schrieb:
> Er war speziell für EIN Themenbereich
> (Analogtechnik)angedacht, wo ich mich persönlich in erster Linie bewege
> - könnte natürlich Bestandteil eines jeden Themenbereichs sein.

Wer in mehreren Bereichen unterwegs ist soll sich dann in mehreren 
Threads in mehreren Bereichen vorstellen?

In anderen Foren habe ich solche endlosen Vorstellungs-Threads mit Zig 
Seiten auch schon gesehen, liest die wirklich jemand durch? Da doch 
lieber der Link zum Benutzerprofil neben dem Benutzernamen...

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Thorsten O. schrieb:
> Der Link erscheint übrigens automatisch neben meinem Namen wenn ich hier
> Beiträge poste.

Nein, da erscheint nix! Was man aber machen könnte ist, dass man unter 
den Zeilen Vorname, Nachname und Firma noch eine weitere Zeile einfügt 
in der man entsprechende Referenzen und elektronische Bastelschwerpunkte 
in Stichpunkten hinterlegt (max. 2 Zeilen).

: Bearbeitet durch User
von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Nein, da erscheint nix!

Bei mir schon...

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Niklas G. schrieb:
> Bei mir schon...

Stimmt, du hast Recht! Das hatte ich, wegen der Hellgrauunterlegung fast 
kaum gesehen. Und das Beste ist, es funktioniert sogar!

👍

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bei mir doch.

ciao
gustav

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Ausbildung:Schreiner und Bäcker.

Beruf: Smartphone/IT Techniker.

Erfahrung: 18 Jahre, noch während der zweiten Ausbildung als Bäcker als 
zweites Standbein Smartphonetechnik begonnen, 2007 mit der Einführung 
des ersten iPhone. Vorher bereits nebenberuflich 
Webanwendungsentwicklung in PHP und MySQL, Administration von Webseiten 
und zusätzlich immer PC Hardware gemacht. (Aufrüstung, Zusammenbau, 
Netzwerke und speziell dazu nochmals Wireless Security, meine erste WPA 
20gb Passwortliste von damals hat heute noch 33,2% "Success Rate" bei 
Targets on the Wild. ;-) Gelegentlich auch Datenrettung.)

Sonstiges: Vorinfiziert, mit 7 einen Kosmos Elektrobaukasten bekommen. 
Dickie CB Funkgeräte mit 8, so mit 14 richtige 40 Kanal CB usw...

Und me Menge Zeug was man hier nicht erwähnen kann weil's unerwünscht 
ist drüber zu sprechen.

Das Problem ist da die fließende Grenze zwischen "Reverse engineering" 
und "Hacken".

Woher man seine Infos bekommt, naja, ich fange immer mit dem erst besten 
Suchbegriff an der mir logisch erscheint und arbeite mich durch die 
verschiedenen Suchmaschinen. Aufmerksam lesen und weitere Suchbegriffe 
Extrahieren, Verknüpfungen herstellen und vor allem auch ein guter 
Übersetzer helfen viel. .ru Foren sind immer eine gute Anlaufstelle für 
Reverse engineering von "interessanten Zeugs", vielen Cracks und Hacks 
für MCU's ect. So als Beispiel.

Das ist Fleißarbeit, als Hobbybastler hab ich mittlerweile das "know 
how" das ich ne große Anzahl an Bauteilen schon am marking einordnen 
kann, der Rest ist anhand von marking und pinout das wahrscheinlich 
passende raussuchen usw..

Programmierung und Mikrocontroller erledigt sich häufig Recht "einfach" 
mit Arduino.

Am besten lernt es sich wenn man selbst Testschaltungen baut. Oder sich 
Projekte sucht mit denen man ohne Zeitdruck nas verhalten der Bauteile 
kennenlernt.

Ich für meinen Teil lerne auch viel bezüglich Schaltungen und der 
Vielfalt von Bauteilen durch zerlegen alter Geräte, da löte ich auch 
gleich alles brauchbare heraus, Transistoren, lang bedrahtete Dioden und 
Widerstände, Spannungsregler, Speicher, RAM. Zum Teil sogar MCU zum 
wieder Verwenden.

Je älter das Gerät um so eher sichere und teste ich sogar Halbleiter, 
gerade aus Geräten im HF Bereich kann so das ein oder andere mal bei 
einer Reparatur nützlich sein oder vielleicht einem Bastlerkollegen 
aushelfen.

Beitrag #7945336 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank S. schrieb:
> wie viele der Mitglieder solche Links pflegen

Was lässt dich glauben, dass deshalb in einem derartigen Thread mehr 
Leute gewillt wären, ihre persönlichen Details zu präsentieren?

Klar, auch mich würde interessieren, was unser Hinz alles so gemacht hat 
:), aber wenn das jemand nicht benennen will, ist es sein gutes Recht. 
Wer wiederum Details über sich veröffentlichen mag, findet Wege dafür 
auch jenseits eines Threads.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Man darf aber nicht vergessen, dass sich im Forum nicht nur User 
aufhalten, die an einer gepflegten Diskussionsrunde interessiert sind, 
sondern auch solche, die andere User regelrecht vergraulen.
Jetzt noch Dinge von sich preisgeben, halte ich nicht für klug. Ich 
mache es nicht.
Wie diese agressive Grundstimmung hier zustandekommt, darüber kann man 
spekulieren.

ciao
gustav

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank S. schrieb:
> Was auch damit zusammenhängt, dass dwer Post kaum abgesendet schon zu
> den Offtopics verschoben wurde. Er war speziell für EIN Themenbereich
> (Analogtechnik)angedacht, wo ich mich persönlich in erster Linie bewege

Ich habe ihn nicht verschoben. Aber dass es speziell für den 
Analogbereich sein sollte, konnte derjenige ja nicht ahnen.
So sah es für den Mod wie ein etwas "verirrter" (weil kein Analogbezug 
erkennbar war) Thread aus, den wir (wie ziemlich oft) verschieben 
müssen.

> Und es
> wa nicht angedacht udn auch nicht geschrieben, dass in jedem Post so
> eine Beschreibung gemacht werden sollte sondern einmalig zentral in dem
> Themenbereich. Also viel Missverständnis, Unverständnis , Ablehnung
> gegenüber Neuem... und dabei belass ich es dann als Versuch...

Nicht enttäuscht sein. Die Idee, etwas mehr über die Teilnehmer zu 
erfahren, ist doch gut.

Aber man kann die Leute nicht dazu zwingen und WENN jemand Infos über 
sich preisgeben möchte, dann finde ich die persönliche Seite viel 
praktischer. Die ist immer direkt beim Namen verlinkt und hoffentlich 
auch aktuell. Die Aktualisierung wäre ja bei normalen Beiträgen in 
Threads auch ein Problem, falls sich mal Dinge ändern. Normale Nutzer 
können später nichts mehr an Beiträgen ändern.

Und mit der Seite: ein Klick, und man hat die Infos.

Meiner Meinung nach wird der persönliche Bereich hier auch nicht genug 
beworben - ich denke, viele wissen nicht, dass es ihn überhaupt gibt.

Jörg W. schrieb:
> Frank S. schrieb:
>> wie viele der Mitglieder solche Links pflegen
>
> Was lässt dich glauben, dass deshalb in einem derartigen Thread mehr
> Leute gewillt wären, ihre persönlichen Details zu präsentieren?

Dem würde ich zustimmen. Man kann Menschen nur anbieten, etwas über sich 
zu schreiben. Und die Gelegenheit hat man hier mit der persönlichen 
Seite.

> Klar, auch mich würde interessieren, was unser Hinz alles so gemacht hat
> :), aber wenn das jemand nicht benennen will, ist es sein gutes Recht.
> Wer wiederum Details über sich veröffentlichen mag, findet Wege dafür
> auch jenseits eines Threads.

Ich habe meine Seite eingerichtet, weil ich es leid war/bin, in PMs 
immer dasselbe zu erzählen ;-)

: Bearbeitet durch Moderator
von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Thorsten O. schrieb:
>> Der Link erscheint übrigens automatisch neben meinem Namen wenn ich hier
>> Beiträge poste.
>
> Nein, da erscheint nix!

Ja eben:

Beitrag ""Persönliche Seite" kaputt"

Gruss Chregu

von Benedikt L. (Firma: Dem Ben seine Leiche) (dembenseineleiche) Flattr this


Lesenswert?

Ich bin trans-finanziell.
Ein Multimillionär gefangen im Körper eines armen Schluckers!

von Frank S. (basti2025)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Frank S. schrieb:
>> Und es
>> wa nicht angedacht udn auch nicht geschrieben, dass in jedem Post so
>> eine Beschreibung gemacht werden sollte sondern einmalig zentral in dem
>> Themenbereich. Also viel Missverständnis, Unverständnis , Ablehnung
>> gegenüber Neuem... und dabei belass ich es dann als Versuch...
>
> Nicht enttäuscht sein. Die Idee, etwas mehr über die Teilnehmer zu
> erfahren, ist doch gut.
>
> Aber man kann die Leute nicht dazu zwingen und WENN jemand Infos über
> sich preisgeben möchte, dann finde ich die persönliche Seite viel ..

Viele wissen oder denken gar nicht daran, dass andere an dem "WIE" 
interessiert sind. Aber jeder, der Verantwortung hat und was drauf hat 
(und davon gibt es hier denke ich viele), der gibt auch nicht nur gerne 
Wissen weiter, sondern auch den Weg/Möglichkeiten, wie man daran kommt 
bzw. es sich effektiv aneignen kann. Ob das einer dann annimmt und auch 
so macht, bleibt jedem selbst überlassen, aber man hat dann zumindest 
mal einen Weg. Was in der ganzen akademischen und nichtakademischen 
Ausbildung -meiner Meinung nach- viel zu kurz kommt, ist zu lernen "Wie 
man lernt", einen Weg zur Lösung zu finden. Und gerade für junge 
Lernende ist es wichtig, hier früh Anhaltspunkte und Wege kennen zu 
lernen. Und nochmal, es soll und kann ja völlig anonym bleiben (keiner 
will/soll wissen, wie der oder diejenige heißt, Telefonnummer, Email, 
Familienstand, Kinderanzahl... alles nicht relevant), der Weg ist das 
Ziel. Jeder, der im Ansatz die Relativitaästheorie verstanden hat fragt 
sich doch, wie Einstein darauf kommen konnte - er war halt ein Genie und 
nicht reproduzierbar, aber vielleicht gibt es auch Wege, die einem 
Ottonormalverbraucher helfen, das (Berufs/Ausbildungs)Leben einfacher zu 
machen... irgendwie ist der eigentliche Gedanke dahinter noch nicht 
verstanden worden - ist mein Gefühl, weil die Ablehnung zu groß ist.
Aber vielleicht lesen es ja Hinz & Co noch noch den Beitrag und geben 
auch ihren Senf dazu :-) - oder es kennt  der ein oder andere noch einen 
der Hauptakteure hier und bitten sie persönlich darum...

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7945474 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7945479 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7945483 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Frank S. schrieb:
> Oft bin ich beeindruckt von dem Know How
> und Hilfsbereitschaft der Mitglieder, einfach top, so ein Forum zu haben

Gut, das es Dir gefällt!

Frank S. schrieb:
> Deshalb mein Vorschlag/Bitte, dass sich jeder, der
> hier (öfters) vertreten ist, kurz was zu seiner Person/Hintergrund
> bekannt gibt

Kannst Du vergessen, hier gibt es Leute, die seit Jahrzehnten mit
Elektronik/Mechanik zu tun haben oder hatten, sie bieten Hilfe...

Aber etwas zu seiner Person/Hintergrund preis zugeben wird kaum
einer tun...

von Keks F. (keksliebhaber)


Lesenswert?

Bitte den Mythos aufrecht erhalten, dass Hinz keine einzelne Person ist.

Und zu mir muss ich nichts sagen, denn alles, was ich sage, ist Unsinn.

Aber Kekse mag ich.

von Frank S. (basti2025)


Lesenswert?

Keks F. schrieb:
> Bitte den Mythos aufrecht erhalten, dass Hinz keine einzelne Person ist.
>
> Und zu mir muss ich nichts sagen, denn alles, was ich sage, ist Unsinn.
>
> Aber Kekse mag ich.

Witze sind bei dem Thema nicht so angebracht.Ich schätze und bewundere 
Mitglieder wie Hinz& Co sehr. Bei vielen Antworten von Hinz verstehe ich 
noch nicht einmal die Frage richtig, oder erst mit der Antwort.Und die 
scheint auch dann immer noch zu stimmen.Wie machen diese Leute das???

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Frank S. schrieb:
> Wie machen diese Leute das???

Erfahrung...

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Frank S. schrieb:
>> Wie machen diese Leute das???
>
> Erfahrung...

Anders ausgedrückt: er hat viele Jahrzehnte seines Lebens lang immer 
wieder dazu gelernt. Wie viele genau, weiß er nur selbst. :)

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Der TO ist der Meinung, eine Verlässlichkeit einer Antwort auf eine 
Frage wäre abhängig vom beuflichen Background des Antwortenden.
Theoretisch ja, aber praktisch wird von der Ehrlichkeit der Leute 
ausgegangen. Da könnte sich jeder einen Titel zulegen, den er garnicht 
besitzt, etwas vorspiegeln, was zwar sein Image erhöhte, aber was nicht 
den Tatsachen entspricht.

Dieser Diskussionsgegenstand ist auch nicht neu.
Bei AOL im Technik Forum wurde  - soweit ich das noch weiß - damals in 
den Nutzungsbedingungen genau darauf eingegangen. Berufsbezeichnungen 
und Titel sollten gerade in technischen Posts bewusst nicht verwendet 
werden.

Und die Lösung der Fragestellung hier ist doch recht einfach:
Im Verlauf der "Diskussion" über eine Frage kristallisiert sich doch 
durch Nachfragen und Antworten heraus, welche Antworten nun zielführend 
sind, welche vom Thema wegführen. Und gute Antworten untermauern auch 
das Gesagte durch externe Links, die das Thema ausführlicher behandeln. 
Und man erkennt  doch sehr schnell, was Troll-Antworten sind.

ciao
gustav

von R. L. (roland123)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Der TO ist der Meinung, eine Verlässlichkeit einer Antwort auf eine
> Frage wäre abhängig vom beuflichen Background des Antwortenden.

das war nur der erste vorgeschobene Grund.
Dann kam das Argument, dass man aus den Lebensläufen anderer 
Inspirationen für das eigene Leben bekommen kann.
Am Ende ist es einfach nur Neugier.

Gunnar F. schrieb:
> es ist immer gut, etwas zum
> Hintergrund des Fragenden zu wissen, um ihm zu antworten.
> Edit: Auch das Alter!

man kann das Alter ja einfach unter jeden Beitrag schreiben...

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

R. L. schrieb:
> man kann das Alter ja einfach unter jeden Beitrag schreiben...

Und dann kommt sowas zum Tragen:

https://www.gmx.net/magazine/politik/politische-talkshows/social-media-verbot-60-tiktoker-ueberrascht-forderung-41432228

Dann sind alle Posts ueber 60 wech. ;)

(Duck und wech)

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

R. L. schrieb:
> man kann das Alter ja einfach unter jeden Beitrag schreiben...

Oder besser noch: Eine aufwendige Signatur, komplett mit einem dämlichen 
Spruch, und ausführlichen Grüßen an die Verwandtschaft und auch den 
Vorstand des örtlichen Kleintierzüchtervereins. Und natürlich eine 
Grußformel, und nicht zu vergessen die übliche persönliche Jammerlitanei 
mitsamt ehemaliger Arbeitgeber, Diktatoren und sonstiger Darsteller, die 
man alle nicht mag.

Und das unter jeden Beitrag. Immer wieder.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Oft genug las ich in Foren von Leuten mit "40-jähriger Reparaturpraxis" 
usw die nun meinten allein aufgrund dieser langen Zeit die großen 
Durchblicker zu sein. Und dann kamen peinliche Anfängerfragen... Es gibt 
eben Leute, die seit 40 Jahren absolut nichts dazu gelernt haben. 
Ausbildung, Abschlüsse, Zertifikate - haben auch nur begrenzte 
Aussagekraft über tatsächliche Kompetenz. Dazu kommt dass wohl kaum 
jemand sich selbst als inkompetent darstellen wird. Von daher verstehe 
ich das Ansinnen des TOs eher aus - durchaus verständlicher Neugier - 
aber in der Wirklichkeit kaum zielführend. Kompetenz kann man hier 
einzig am Inhalt der gelieferten postings bewerten - und dazu braucht es 
gewisse eigene Kompetenz. Ein Teufelskreis.

: Bearbeitet durch User
von Keks F. (keksliebhaber)


Lesenswert?

Frank S. schrieb:
> Witze sind bei dem Thema nicht so angebracht

Hinz steht für HöchstIntelligentes NachschlageZentrum.

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?


von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Oder für den Hinztriller :-)

Benannt ist der Hinz-Triller nach seinem Erfinder Werner Hinz (8. Mai 
1930 – 29. Juli 2017), der ihn beim DLF in Köln entwickelte. Hinz war 
beim DLF ab 1970 zunächst in der Planung des Funkhausneubaus und später 
als technischer Direktor tätig.

Entweder lebt Herr Hinz jetzt tatsächlich als künstliches wandelndes 
Lexikon weiter, oder die viel wahrscheinlichere Variante ist, dass es 
sich bei Werner Hinz gar nicht um unseren Herrn Hinz handelt!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Er hatte schon Berufserfahrung aus dem Verwandschaftsbetrieb, war etwas 
aelter, als er auf der Hochschule weitermachte und hatte damals schon 
einen Fanclub. Er ging ins Ausland, wo man nach den franzoesischen 
Regeln frueher in den Ruhestand ging und noch geht.

: Bearbeitet durch User
von Rbx (rcx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bild aus der Wikiseite zu H+K. Man könnte diesen Begriff hernehmen, und 
den letzteren Teil weglassen.

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Benannt ist der Hinz-Triller nach seinem Erfinder Werner Hinz (8. Mai
> 1930 – 29. Juli 2017), der ihn beim DLF in Köln entwickelte.
Zitat:
Anfangs wurde mit einem D-Dur-Dreiklang experimentiert. Da dieser aber 
zu oft in Musikstücken vorkommt, kam es zu Falschauslösungen bei den 
Aufzeichnungsgeräten. Also suchte Hinz nach einem ungewöhnlich 
dissonanten Ton, der in Musik und Natur möglichst nicht vorkommt.
/Zitat
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Autofahrer-Rundfunk-Information

Hier noch ein Oldie-Audio-File von UKW-Köln 100 Watt.
viel Spaß

ciao
gustav

P.S: Auch ein "primitiver" Orgel-TOS als Tonerzeuger.

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Benannt ist der Hinz-Triller nach seinem Erfinder Werner Hinz (8. Mai
> 1930 – 29. Juli 2017), der ihn beim DLF in Köln entwickelte.

Der hat ihn elektronisch erzeugt. Mechanisch ging das schon länger. Den 
"ACME Thunderer" kennt man als Schiri-Pfeife vom Fussball.

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Die Bayern 3 Verkehrsfunk-Melodie in ihren zahlreichen 
Entwicklungsstufen:

https://youtu.be/LqdXoOKVOyk?si=J3s50CSGu8jCp31g

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.