Reparatur HP410B Röhrenvoltmeter im Manual findet man unter Abschitt IV, Seite 2 eine Explosionszeichnung, wie der Tastkopf zusammengesetzt ist. Die Teile 7 und 8 (Spitze und Kontaktfeder) sind je nach Diode (2-01C oder EA53) unterschiedlich. Wer kann mir sagen, welche Maße diese Teile je für die Diode 2-01C und die Diode EA53 haben? Die EA53 ist gemäß Datenblätter um 0,55 mm länger, als die 2-01C. Herzlichen Dank schon mal für die Mühe, die Sie für das Nachsehen und Nachmessen haben. Es würde mir schon helfen, wenn ich die Maße der Teile für eine Diode bekomme, denn man könnte den Unterschied dann vermutlich daraus ableiten.
Diode EA53 Beschreibung Messdiode bis 1000MHz, Uf= 5.6 bis 7 Veff Abmessungen (BHT) inkl. Stifte/Spitze 15 x 47 x 15 mm / 0.59 x 1.85 x 0.59 inch https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_ea53.html?language_id=1
:
Bearbeitet durch User
> Wer kann mir sagen, welche Maße diese Teile je für die Diode > 2-01C und die Diode EA53 haben? https://www.google.com/search?q=%22Diode%20tube%202-01C%22+dimensions http://n6jv.com/museum/data/EIMAC/archives/2-01c(60).pdf https://frank.pocnet.net/sheets/140/2/2-01C.pdf sagt: Length: 1.8125 Diameter: 0.5625 NetWeight: 0.2 oz (ounces) 1 13/16" 9/16" also: 46,0375 14,2875 5,67 g Und die EA53: Length: 1.85 Diameter: 0.59 also: 46,99 14,986 Differenz: 0,9525 0,6885 Ein wenig mehr als die oben angegebenen 0,55mm.
Es war nach den Maßen der Teile 7 und 8 (Spitze und Kontaktfeder) gefragt, nicht nach den Maßen der Röhren. Letztere dürften auch in den Herstellerdatenblättern zu finden sein, die sind ja nicht speziell für HP gefertigt.
Ein Link zum oben genannten Manual wäre angebracht gewesen. 42 Seiten: https://www.kennethkuhn.com/hpmuseum/scans/hp410b.pdf 53 Seiten mit Deckblättern und Änderungsmitteilungen: https://hparchive.com/Manuals/HP-410B-Manual-SNprefix-024.pdf Auf Seite 23 von 42 (Sect.IV Page 2) sieht man die gewünschte Zeichnung. Auf Seite 38 von 42 (Sect. V Page 5) stehen die Dioden: 2-01C diode = HP1920-0008 Hersteller Eitel-McCullough, Inc. Heizspannung 5,0Vrms mit R50 einst. EA53 diode = HP1920-0010 Hersteller Amperex Electronic Co. Heizspannung 6,3Vrms mit R50 einst. Auf Seite 40 von 42 (Sect. V Page 7) stehen die Teile: 7, 8 Tip and Contact Spring (for 2-01C diode) HP410B-21N (for EA53 diode) HP410B-21P Woher kommen die 0,55mm? Hier wird ebenfalls über die Unterschiede diskutiert (leider Claudflare-geschützt): 2-01C vacuum tube diode https://antiqueradios.com/forums/viewtopic.php?t=389977
:
Bearbeitet durch User
Hier sind Fotos der beiden Röhren V1 mit den passenden Federn: No AC measurement on HP 410B VTVM (August 2019) https://www.vintage-radio.net/forum/showthread.php?t=158982 Jetzt könnte man Pixel zählen und in Millimeter umrechnen. Nebenbei: V6 ist eine #6-4 AMPERITE 6-4 BALLAST TUBE mit ca. 6 Ohm, vermutlich ein 600mA-Konstantstromquelle. Der R50 (25 Ohm 5W-Trimmer) liegt parallel zur V1-Heizung (shunted). Siehe testing ballast tubes https://antiqueradios.com/forums/viewtopic.php?t=386533
:
Bearbeitet durch User
Torsten B. schrieb: > Nebenbei: V6 ist eine #6-4 AMPERITE 6-4 BALLAST TUBE > mit ca. 6 Ohm, vermutlich ein 600mA-Konstantstromquelle. Das ist im Prinzip nix anderes als eine mit Unterspannung betriebene Glühlampe die durch PTC Verhalten des Glühfadens einen annähernd konstanten Strom zieht. Eine leicht gebrauchte hab ich noch hier liegen. Wenn sie jemand brauchen kann: 5€ plus Versandkosten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.