Ihr Lieben, etwas offtopic. Ihr spielt bestimmt genausogern Wordle ( im Tagesspiegel Begriffle oder so ähnlich ) wie ich und habt bestimmt einen noch viel größeren Wortschatz. Um Euch die Arbeit zu erleichtern habe ich viele Worte gesammelt und ein Python Programm geschrieben, das das richtige Wort raussucht. Woher ich die Worte habe sag ich nicht, damit die üblichen Trolle nicht nachfragen ob ich Coyright beachtet habe ( hab ich natürlich ). In dem Python script kann man drei Dinge konfigurieren: - Buchstaben, die das Wort nicht enthalten soll - Buchstaben, die das Wort enthalten sollen aber nicht an jener Stelle - Buchstaben, die das Wort genau an der Stelle enthalten soll Damit löst man Wordle mit 4 Versuchen oder so. Man beginnt mit einem Wort, das mindestens vier Vokale enthält, z.B. 'ADIEU' oder 'AUDIO'. Viel Spass Cheers Detlef
:
Bearbeitet durch User
Bitte die Überschrift korrigieren. Es heißt: "_auf_ Deutsch", nicht "in Deutsch". Danke.
Detlef _. schrieb: > Damit löst man Wordle mit 4 Versuchen oder so 3,4 solle der Schnitt sein. Die Liste der akzeptierten Worte und die kleinere Liste der möglichen Zielworte stecken ja im Wordle-Skript. Einen Skript gibt es dafür auch, der mit jedem Versuch die Zielmenge und Pfadlänge zum die meisten Versuche benötigenden Ziel optimal verkürzt.
Michael B. schrieb: > Detlef _. schrieb: >> Damit löst man Wordle mit 4 Versuchen oder so > > 3,4 solle der Schnitt sein. > > Die Liste der akzeptierten Worte und die kleinere Liste der möglichen > Zielworte stecken ja im Wordle-Skript. > Wieso 3,4? Mit dem script benötige ich immer 4. Wieso können nicht alle akzeptierten Worte Zielworte sein? Beim Tagesspiegel? > Einen Skript gibt es dafür auch, der mit jedem Versuch die Zielmenge und > Pfadlänge zum die meisten Versuche benötigenden Ziel optimal verkürzt. Wo gibt es dieses script? Ich dachte, ich hätte eines geschrieben, von dem ich sicher bin, dass es nicht optimal ist. Wenn ich mit den Randbedingungen eine Menge Worte bekomme, die möglich sind, nehme ich das welches am häufigsten vorkommt. Das ist aber eine Eigenschaft der Korpusauswahl und keine Eigenschaft aller deutschen Worte mit 5 Buchstaben. Wie eine optimale Strategie aussieht weiss ich nicht, es ist aber ein interessantes Problem. Cheers Detlef
Stefan P. schrieb: > Sowas hat jemand anders auch schon gebaut: > https://wordle-cheater.de Die Seite gibt keine Hinweise wie wahrscheinlich die vorgeschlagenen Worte sind. Ausserdem kann man nur einen gelben Buchstaben an einer Stelle vorgeben.
Harald K. schrieb: > Danke. Ein "Danke!", wird immer mit Ausrufezeichen beendet. Harald K. schrieb: > Bitte die Überschrift korrigieren. Hier handelt es sich um eine Aufforderung, die auch mit einem Ausrufezeichen beendet wird.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.