Forum: Platinen suche eagle tool


von Jens K. (jens_k709)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

kann mir jemand sagen wie die toolbar heißt oder wo man sie bekommt
danke schon mal in voraus
Mit freundlichen Grüßen

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Jens K. schrieb:
> kann mir jemand sagen wie die toolbar heißt oder wo man sie bekommt

Das wird wohl eine Script-Datei dahinter stecken, ähnlich wie die 
mitgelieferte Datei menu.scr

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Jens K. schrieb:
> kann mir jemand sagen wie die toolbar heißt oder wo man sie bekommt

Google, "EAGLE Toolbar", erster Hit:

https://hobbyelektronik.org/w/index.php/EAGLE-Toolbar

von Jens K. (jens_k709)


Lesenswert?

Danke euch 2 für euere hilfe ich hab es endlich juhu 🙌 🎉 🥳

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Jens K. schrieb:
> Danke euch 2 für euere hilfe ich hab es endlich juhu 🙌 🎉 🥳

Und auch gleich Google kennengelernt. Zwei Erfolgserlebnisse an einem 
Tag. Glückwunsch!

von Ralf S. (cmyk61)


Lesenswert?

Hallo zusammen, ich habe mir diese Toolbar auch mal angesehen.
Das löst bei mir Begehrlichkeiten aus: eine für meine Bedürfnisse 
angepasste Tool-Bar. Nun ist es so, das ich mit Scripts in Eagle null 
Erfahrung habe und meine Suche nach erschöpfenden Tutorials, 
Beschreibungen, Erklärungen war von geringem Erfolg gekrönt.
Das Eagle-Handbuch war leider auch keine wirkliche Hilfe und warf mehr 
Fragen auf als es beantwortete. Ich fühle mich gerade als DAU.

Vielleicht hat ja einer von Euch einen Lesetip für mich?

Gruß
Ralf

: Bearbeitet durch User
von Benjamin K. (bentschie)


Lesenswert?

Hallo Ralf,

aber wo ist jetzt dein Problem.
Das eagle.scr aus dem obigem Link ist doch fast selbsterklärend.

1. eagle.scr ist ein vordefinierte Name, damit das beim Start auch 
ausgeführt wird.
2. Gilt halt für SCH, BRD und LBR, deshalb das
"SCH:" als Start für den Bereich Schaltplan

Ansonsten ist das doch nur der MENU Befehl, siehe
Hilfe -> Editor Befehle -> MENU

Du kannst da einfach drin rum editieren, da geht weiter nichts kaputt.
Leg dir eine Kopie der Eagle.scr an, zum Widerherstellen und probiere es 
aus.

von Ralf S. (cmyk61)


Lesenswert?

Benjamin K. schrieb:
> Hallo Ralf,
>
> aber wo ist jetzt dein Problem.
> Das eagle.scr aus dem obigem Link ist doch fast selbsterklärend.
>
Hallo Benjamin,
es geht schon damit los, dass ich nicht weiß, welches eagle.scr ich 
verwenden muss. Obs an meinem Alter liegt, dass mir der Umgang mit dem 
Thema so schwer zu fallen scheint?

Ich habe auf meinem Rechner im root-Verzeichnis und im User-Verzeichnis 
jeweils ein eagle.scr .
Klar, ich könnte herumprobieren... aber es ist schon kurios, dass ich 
das selbst herausfinden muss.
Und gefühlt ist vieles im Handbuch schwer nachvollziehbar - für mich.
Und was diese Toolbar angeht, so empfinde ich es als verwirrend, dass 
der Autor schreibt: einfach ins Eagle-Verzeichnis werfen. Dann plötzlich 
ist wieder vom BIN-Ordner die Rede. Und das User-Verzeichnis bleibt 
unerwähnt.
Ich habe mich noch nie mit dem Menu-und anderen Befehlen auseinander 
gesetzt. Ich bin in der Regel ein Mausschubser. Daher brauche ich eine 
geeignete Einführung. Videos bevorzugt.
Vielen Dank trotzdem für Deine Antwort.

Herzlichst
Ralf

: Bearbeitet durch User
von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Ralf S. schrieb:
> Ich habe auf meinem Rechner im root-Verzeichnis und im User-Verzeichnis
> jeweils ein eagle.scr .

Gefühlt aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass das eagle.scr im 
User-Verzeichnis angezogen wird, wenn es dort existiert. Wenn dort nicht 
existent, dann wird das eagle.scr im Root angezogen.
So kann jeder Windows-User seine eigene scr haben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.