Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik MS-9140 Funktionsgeneratur kein stabiles Signal


von Peter H. (rattenfaenger)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich arbeite mit dem MS-9140 und baue damit gern Testschaltungen auf 
(drei Spannungen, MM und Funktionsgenerator).
Immer wieder ist mir aufgefallen, dass die Frequenz beim 
Funktionsgenerator nicht stabil ist. Der Eingestellte Wert von 1kHz 
schwankt bei Messungen mit dem Oszi von 0.9 bis 1.2kHz und ich bekomme 
kein sauberes Signal dargestellt. Das tritt in allen Frequenzbereichen 
auf und auch am TTL-Ausgang genauso wie an der FG-Buchse. Das Verhalten 
ändert sich auch nicht, egal ob der Ausgang offen oder belastet ist.
Ist das ein Problem vom Funktionsgenerator und läst sich das beheben?
Oder sind das bei diesem Gerät normale Toleranzen mit denen man leben 
muß.
Weil ich nur semi-proffesionel damit arbeite sind Lösungen wie ein 1400€ 
Gerät nicht angebracht.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Peter H. schrieb:
> Ist das ein Problem vom Funktionsgenerator und läst sich das beheben?

Das kommt drauf an, wie du den Knopf Sweep-Width eingestellt hast.

von Thomas F. (tommf)


Lesenswert?

Das sieht aus, als wäre der Sweep eingeschaltet. Ist der Regler für die 
Sweep Width eventuell herausgezogen?

von Hobby B. (bastler2022)


Lesenswert?

Peter H. schrieb:
> Ich arbeite mit dem MS-9140 und baue damit gern Testschaltungen auf
> (drei Spannungen, MM und Funktionsgenerator).
> Immer wieder ist mir aufgefallen, dass die Frequenz beim
> Funktionsgenerator nicht stabil ist.

Was zeigt denn der verbaute Frequenzzähler an.
Sweep Width wurde ja schon genannt.

Gruß bastler2022

von Peter H. (rattenfaenger)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Das kommt drauf an, wie du den Knopf Sweep-Width eingestellt hast.

Danke Rainer.
Den Punkt "SWEEP und Wobbler hatte ich im Manual schon angekreuzt, um 
mich in das Thema einzulesen. Aber man kommt ja zu nichts. Damit ist das 
Problem aber gelöst. Besonders empfindlich reagiert die Einstellung vom 
SWEEP wenn auch die Amplitude niedriger eingestellt ist.

Hobby B. schrieb:
> Was zeigt denn der verbaute Frequenzzähler an.

Der zeigt eine feste Frequenz an. Aber wie oben geschrieben, Problem 
gelöst und wieder etwas gelernt.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.