Hallo zusammen, Ich habe eine kleine Maschine gebaut … Die Maschine sorgt dafür, das eine Frisbeescheibe welche auf zwei Rollen gestülpt wird in Rotation gebracht wird. Eine Rolle ist eine fix positionierte Antriebsrolle die weitere Rolle läuft frei und ist über einen Hebel (mit Feder) gelagert diese sorgt dafür das beide Rollen an den inneren Rand der Frisbeescheibe gedrückt werden. Die Schaltung die die Motorrolle antreibt soll wie folgt funktionieren. Der Hauptschalter E. Schaltet die Anlage ein. Zur Stromversorgung C. steht eine 12 V DC Akku mit 6 Ah zur Verfügung. Ein Motorsteuergerät B. ermöglicht die Drehzahl des angeschlossenen Motors (und damit der Frisbeescheibe) zu regulieren sowie die Drehrichtung zu bestimmen. Eine Schmelzsicherung mit 10 A soll die gesamte Anlage überlasst schützen. Eine Ladebuchse F. soll es ermöglichen den Akku mit einem externen Ladegerät zu laden auch wenn der Hauptschalter ausgeschaltet ist. Des weiteren soll es möglich sein USB Geräte über den 12 V Akku zu laden dafür ist ein kleines KFZ USB Modul vorhanden das gleichzeitig auch die Akku Spannung anzeigen kann. Die Komponenten sind: A. Ein Motor - Pluspol und Minuspol B. Ein Steuermodul mit geregelten Ausgängen zum Motor und Eingängen (Plus und Minus12 V )vom Akku zur Stromversorgung C. Der Akku zur Stromversorgung (Plus und Minus 12 V ) D. Eine Schmelzsicherung die den Stromkreis schützen soll E. Ein Hauptschalter der die gesamte Anlage Ein und Aus schaltet F. Eine USB Ladebuchse mit Spannungsanzeige die die Akkuspannung anzeigt und auch bei ausgeschaltem Hauptschalter Strom zum laden an den USB Buchsen bereitstellen soll G. Eine Ladebuchse die es ermöglichen soll den Akku zu laden und auch wenn der Hauptschalter „Aus“ ist das Laden möglich sein soll H. Ein MicroSchalter bei dem der Kontakt geschlossen wird sobald eine Scheibe eingelegt wird. Wenn die Scheibe entnommen wird, öffnet der Kontakt wieder automatisch I. Verzögerungsrelais (On-Delay mit gehaltenem Ausgang) J. Taster Die Maschine wird über den Hauptschalter eingeschaltet, das Motorsteuergerät einmalig „scharf“ gestellt, wenn jetzt eine Scheibe über die beiden Rollen gestülpt wird, schliesst der Mikroschalter H. der mit einer der beiden Rollen, die über einen Hebel beweglich gelagert ist. Der Motor A. arbeitet, die Scheibe beginnt zu rotieren. Wird die Scheibe entnommen, öffnet der Mikroschalter H. wieder und der Motor stoppt. Soweit so gut. Jetzt möchte ich noch zwei weitere Komponente das Verzögerungsrelais I. (On-Delay mit gehaltenem Ausgang) hinzufügen das über einen Taster J. getriggerte werden soll. Ohne die Komponenten Verzögerungsrelais I. und Taster J. arbeitet das ganze auch recht zuverlässig. Aber das Relais bekomme ich nicht eingebunden. Meine Vorstellung war das das Verzögerungsrelais nur Strom bekommt wenn eine Scheibe eingelegt ist und damit Schalter H. geschlossen ist. Schon die LED auf dem Relais (die die Funktion anzeigt) bleibt aus auch wenn ich Mikroschalter H. schliesse. Was mache ich falsch? Wie sollte eine gute Verkabelung des Verzögerungsrelais erfolgen? Bitte entschuldigt die bestimmt nicht „artgerechte" Zeichnung und auch die Beschreibung. Ich bin wie ihr sicher gemerkt habt nicht vom Fach ;-) Freue mich über Tipps und Ratschläge oder sogar eine Zeichnung zur Verkabelung. Habe ich dafür noch wichtige Details vergessen?
Link vom Verzögerungsrelais? Wie viel Strom braucht der Motor oder Link? Hat die Steuerung einen Befehlseingang oder Link?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.