Verkaufe ein HP54501A 100Mhz 4 Kanal Oszilloskop in sehr guten Zustand. Mit dazu gibt es ein HP10432A Tastkopf mit kompletten Zubehör in OVP, Netzkabel und Serviceanleitung. Die Elkos im Netzteil habe ich geprüft. Sind alle noch in Ihren Toleranzen und mussten nicht getauscht werden. Auf der Hauptplatine, sowie der Bildröhrenplatine habe ich alle Elkos getauscht (ausgetrocknet). Den Dallas RAM habe ich gegen ein FRAM getauscht (gesockelt in Qualitätssockel). Somit keine Probleme mehr in Zukunft mit leeren Dallas Batterien. Preis: 150€ VB Versand: 20€ (versichert mit DHL)
Paul schrieb: > HP54501A 100Mhz 4 Kanal Oszilloskop Wichtig zu Erwähnen: Das Gerät weist eine Samplingrate von nur 10MS/s auf - für nicht repetitive Signale ist also bei 1 MHz Schluss!
Paul schrieb: > in sehr guten Zustand Ein Foto, dass das Oszilloskop in Betrieb zeigt, könnte sich verkaufsfördernd auswirken.
Michael G. schrieb: > Ein Foto, dass das Oszilloskop in Betrieb zeigt, könnte sich > verkaufsfördernd auswirken. Der Form halber vielleicht auch eine Angabe zum Ort des Gerätes zwecks evtl. Testen/Abholen.
Reinhard S. schrieb: > evtl. Testen/Abholen. Die HP54500 Serie hat sehr ausgefeilte und umfangreiche statische und dynamische Kalibrier- und Testroutinen. Wenn da überall ein "OK" steht, kann man sich darauf schon einigermassen verlassen. Das Abholen erledigen diese Tests leider nicht. ☺ Sehr gross und besonders schwer sind sie allerdings auch nicht. Etwa wie ein traditioneller PC (mit Floppies, Brenner, ...).
Hier wie gewünscht die Bilder vom Selbsttest und allen Menüfunktionen. Ich habe die Selbstkalibrierung durchgeführt laut Serviceanleitung. Alle Kanäle funktionieren (kann ich bei Bedarf auch Fotos machen). Den Monitor habe ich nach der Serviceanleitung ebenso neu eingestellt. Besonders gut gefällt mir an dem Oszi die Triggereinstellungen. AV Video Signale lassen sich z.b 1A darstellen (selbst probiert). Die Menüführung ist quasi selbst erklärend. Mathefunktionen gibt es auch allerhand. Standort zur Abholung: Görlitz
Die Schriftfarbe ist ehern gelb. Leider lässt sich das nicht wirklich mit mein Handy aufnehmen. Die Bildröhre ist voll intakt (scharfe Schrift, nichts eingebrannt). Hier noch ein kleiner Einblick in den Innenraum, sowie ein Foto von den neu eingebauten Ramtron FRAM.
Ich gehe nochmal mit dem Preis runter. Neuer Preis: 125€
Vermutlich so ab 50€ wird jemand es haben wollen :)
Paul schrieb: > Niemand Interesse? :) Wird angesichts moderner DSOs mit etwa dem gleichen Funktionsumfang, aber viel besseren Daten wohl schwer werden. Ich hatte auch einen aus dieser Serie, der ist schon vor vielen Jahren unter Deinem Preis weggegangen. Wie schon geschrieben wurde, für sich wiederholende Signale brauchbar, für Einzelimpulse eher kaum bzw. Nur mit kleiner Bandbreite. Dennoch: Viel Glück! OldPapa
Paul schrieb: > Niemand Interesse? :) Schade eigentlich. Ich denke auch daran, wieviel die Geräte ursprünglich gekostet haben. Für meine Zwecke würde das HP für mich sogar reichen, aber ich habe bereits ein HAMEG HM 408 Kombiskop. :( Andrew T. schrieb: > Vermutlich so ab 50€ wird jemand es haben wollen :) Das würde mir für das gepflegte Gerät vom TO fast weh tun. Aber nun ja... Ich wollte einfach trösten. Vielleicht probierst Du es zusätzlich bei Kleinanzeigen.de? Könnte Dir nach der Angebotsfrist hier im Verkaufsthread niemand mehr übel nehmen.
Andrew T. schrieb: > Vermutlich so ab 50€ wird jemand es haben wollen :) Nö, dann bleibt er hier bei mir. ;)
Paul schrieb: > Andrew T. schrieb: >> Vermutlich so ab 50€ wird jemand es haben wollen :) > > Nö, dann bleibt er hier bei mir. ;) Mehr Wert wird es dabei aber auch nicht. 4 Kanäle und 10 Msps im SingleShot ist heute eine recht ungünstige Kombination. Ein analoges HP1741 wurde hier vor kurzem für 75 Euro angeboten. Mit analoger Speicherröhre und zweiter Zeitbasis. Bandbreite echte 100 MHz. Eine äquivalende Samplerate beim Digitalscope, wäre wohl etwa bei 2 Gsps anzusiedeln. Ein Nyquistfilter braucht ein analoges Oszi nicht. Das reissen die 4 Kanäle des 54501 dann auch nicht raus.
Cartman E. schrieb: > Mehr Wert wird es dabei aber auch nicht. Das mag wohl sein aber dann kann ich es auch selber weiternutzen. Ich möchte es auch nur verkaufen, weil ich eigentlich Platz brauche.
Paul schrieb: > Cartman E. schrieb: >> Mehr Wert wird es dabei aber auch nicht. > > Das mag wohl sein aber dann kann ich es auch selber weiternutzen. Ich > möchte es auch nur verkaufen, weil ich eigentlich Platz brauche. Dann wird es Dir wie mir damals gehen, das Ding kommt erstmal in eine Ecke und wenn man dann mehrfach drüber gestolpert ist, wird es fast verschenkt. Es sei denn, es ist Dir als historisches Gerät wichtig, dann verstehe ich das. Old-Papa
Paul schrieb: > ... Ich > möchte es auch nur verkaufen, weil ich eigentlich Platz brauche. Wenn man dieser Logik folgt, wäre ja jeder Preis akzeptabel. ☺ Hier ruht ein PM3350A. Dessen 100 Msps ruhen auch, wenn es mal benutzt wird. Als Analogscope.
Ich habe bei mir die 500MHz Version. Die hat auch nur 2Ms/Sek. Die 100MHz Version wurde bei uns schon vor Jahren verschrottet. Habe das Ding auch nur aus Nostalgie- Gründen, da es mir zum Wegwerfen zu schade ist. Wird aber wohl früher oder später auch dieses Schicksal haben, spätestens wenn ich in die Kiste komme ;-) Markus PS.: Ich habe den Dallas RTC noch nicht getauscht. Falls jemand das Ding haben will gegen Porto oder Selbstabholung, dann eine PN an mich. (Raum München)
Markus W. schrieb: > Ich habe bei mir die 500MHz Version. Ich habe dir mal eine Nachricht geschrieben. Die 500 Mhz version hätte ich auch gerne mal getestet.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.