Hallo, ich hab mir vor einem Jahr oder so eine Lampe mit Bewegungsmelder gekauft, es dürfte sich dabei um eine wie hier handeln: https://www.obi.de/p/1386127/brilo-led-deckenleuchte-nici-bewegungsmelder-daemmerungssensor-silber Anfangs hat sie funktioniert, d.h. bei erkannter Bewegung ging das Licht an und nach einer gewissen Zeit wieder aus. Mittlerweile geht das Licht nicht mehr aus und so verliert sie ihren Sinn. Ich habe sie aufgeschraubt und die PCB fotographiert. Zu meiner Überraschung gehen die 230V auf die angehängte PCB und in Abhängigkeit vom Sensor werden die 230V fürs nächste Netzteil (230V~ -> 20..40Vdc) abgeklemmt oder durchgeschalten (?). Allerdings kann ich mir dabei das Dimmen noch nicht erklären. Sucht man nach **Es-P18b** findet man doch glatt den Hersteller: Es-P18b Mini PIR Bewegungsmelder https://de.made-in-china.com/co_energylux/product_Es-P18b-Mini-PIR-Motion-Senosr_ysiegeuuhg.html Nur was mache ich jetzt mit der Info. Kaputt sieht mir die PCB nicht aus. Kann mir wer 'nen Tipp geben, welches Bauteil ich am sinnvollsten kontrollieren sollte? Schöne Grüße Schotter
Schotter schrieb: > Kann mir wer 'nen Tipp geben, welches Bauteil ich am sinnvollsten > kontrollieren sollte? Den großen gelben Kondensator zuerst.
Der Triac (vermutlich unter dem großen runden schwarzen Teil) könnte kaputt sein. Dauer-Durchgang zwischen seinen Anschlüssen A1 und A2.
Und den Triac prüfen, der versteckt sich unter dem dicken, schwarzen NTC. Durchgang zwischen den markierten Punkten messen.
:
Bearbeitet durch User
Schotter schrieb: > Mittlerweile geht das Licht nicht mehr aus und so verliert sie ihren Sinn. Das war nicht unmissverständlich genug formuliert. Wenn ich die Lampe frisch bestrome (also Sicherung raus und 5s später wieder rein), geht sie für 10 Sekunden an und danach wieder aus. Tiggere ich dann den Bewegungsmelder, geht sie an und **nicht** mehr aus. Damit sollte der Triac doch nicht Teil des Problems sein. Das Multimeter (Ohm) sagt ".0L", also kein Kurzer zwischen den markierten Punkten. Und den Folienkondensator habe ich mal fotographiert, ausgelötet bekomme ich ihn nicht, daher kann ich schlecht sagen, ob die gemessenen 200 nF aus der Schaltung oder der Alterung herrühren. Aufgedruckt sind 330 nF.
Björn W. schrieb: > Schotter schrieb: >> Kann mir wer 'nen Tipp geben, welches Bauteil ich am sinnvollsten >> kontrollieren sollte? > > Den großen gelben Kondensator zuerst. Der schwarze Elko am linken Bildrand gefällt mir auch nicht.
> ob die gemessenen 200 nF aus der Schaltung oder > der Alterung herrühren. Aufgedruckt sind 330 nF Ich würde sagen tausch den mal aus. Leckströme durch eine angeschlossene Schaltung führen meistens eher dazu, daß man solche Kondensatoren größer misst als sie tatsächlich sind. Du kannst auch probeweise erstmal einen zweiten mit 100nF parallel zum vorhandenen einlöten und schauen ob es dann funktioniert. Nicht gleich volle 330nF, falls der alte noch Restkapazität hat, könnte das unter Umständen die Spannungsbegrenzung überlasten. Die Elkos könnte man ggf. alle auf Verdacht tauschen, den 330nF auch. Kann aber sein, daß das zu nichts führt.
:
Bearbeitet durch User
Schotter schrieb: > Triac doch nicht Teil des Problems sein. Zweifellos, dann ist der X2-Kondensator der übliche Verdächtige.
Schotter schrieb: > Und den Folienkondensator habe ich mal > fotographiert, ausgelötet bekomme ich ihn nicht, daher kann ich schlecht > sagen, ob die gemessenen 200 nF aus der Schaltung oder der Alterung > herrühren. Aufgedruckt sind 330 nF. Nur so aus Neugier: Wenn Du schon solch ein Bauteil nicht austauschen kannst, wie willst du dann überhaupt was daran reparieren?
> Stephan S. schrieb: > > Der schwarze Elko am linken Bildrand gefällt mir auch nicht. Der hat wie die anderen beiden schwarzen 100 µF bei 16 V und wirkt nur wegen der Edding-Markierung etwas komisch. > Ben B. schrieb: > > Die Elkos könnte man ggf. alle auf Verdacht tauschen, den 330nF auch. > Kann aber sein, daß das zu nichts führt. Davon gehe ich ehrlich gesagt aus. Die Lampe lag wahrscheinlich 1-2 Jahre im Regal, bei mir war sie dann ein paar Monate im Einsatz, d.h. ging vllt täglich 2, 3 Mal an. Aber das lässt die Elkos doch nicht so schnell kaputt gehen...oder?
Björn W. schrieb: > Nur so aus Neugier: > Wenn Du schon solch ein Bauteil nicht austauschen kannst, wie willst du > dann überhaupt was daran reparieren? Er könnte das Ersatzteil beschaffen, und dann in ein Repaircafe gehen.
H. H. schrieb: > Björn W. schrieb: >> Nur so aus Neugier: >> Wenn Du schon solch ein Bauteil nicht austauschen kannst, wie willst du >> dann überhaupt was daran reparieren? > > Er könnte das Ersatzteil beschaffen, und dann in ein Repaircafe gehen. Oder aber ich pack die zweite Lötstation doch endlich mal aus, dann krieg ich das Zinn auch an beiden Pins flüssig. Alternativ nehm ich die Platine mit auf die Arbeit. Dort werde ich mich auch erstmal nach einem Folienkondensator umschauen, denn einen 330 nF habe ich daheim nicht herumliegen.
Schotter schrieb: > Dort werde ich mich auch erstmal nach einem Folienkondensator umschauen, > denn einen 330 nF habe ich daheim nicht herumliegen. Es ist wichtig, einen X2 Typ zu verwenden. Sonst flieht dir das Gerät bei der ersten Spannungspitze spektakulär um die Ohren.
Schotter schrieb: > Folienkondensator .. > .. ausgelötet bekomme ich ihn nicht, Schotter schrieb: > Oder aber ich pack die zweite Lötstation doch endlich mal aus, dann > krieg ich das Zinn auch an beiden Pins flüssig. Oh weh, den C bekäme ich mit einem Ersa30 von 1970 raus, keine Station. Versuche, Schrottplatinen zu bekommen und lerne / übe löten. Der gelben C ist so nett, etwas Luft zur Platine zu lassen. Also Schraubenzieherchen auf Spannung drunter, ein Bein erhitzen und sich freuen, dass er sich anhebt. Dann die andere Seite .. Wer hat, würde vielleicht Zinnpumpe oder Entlötöitze nutzen. Die Ferkelmethode, die Lötlöcher frei zu bekommen, wenn der C draußen ist: Von unten erhitzen, Lötkolben weg und ganz kräftig pusten.
Auch wenn hier alle auf den Kondensator tippen, ich habe schon einige solcher Lampen erlebt, die nicht wieder aus gingen. Da war überall der Bewegungsmelder defekt. Neuen Bewegungsmelder dran und die funktioniert wieder. Die Fehlersuche lohnt nicht, wenn du einen billigen Bewegungsmelder kaufst. Schon allein deshalb: Schotter schrieb: > Oder aber ich pack die zweite Lötstation doch endlich mal aus, dann > krieg ich das Zinn auch an beiden Pins flüssig. Alternativ nehm ich die > Platine mit auf die Arbeit. Dort werde ich mich auch erstmal nach einem > Folienkondensator umschauen, denn einen 330 nF habe ich daheim nicht > herumliegen.
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7946376 wurde vom Autor gelöscht.
Frank O. schrieb: > Auch wenn hier alle auf den Kondensator tippen Dann könnte man auch vorsichtig die Spannung messen, bevor man fleißig wird.
Lu schrieb: > Dann könnte man auch vorsichtig die Spannung messen, bevor man fleißig > wird. Kann man und ist der richtige Weg. Ich gucke wie alt die Dinger sind (auch wenn die schon mal früher kaputt gehen) und dann wechsele ich die. Bisher (kommt ja nun nicht täglich vor) war es immer richtig.
Frank O. schrieb: > Neuen Bewegungsmelder dran und die funktioniert wieder. Dazu muss ich erstmal eine Quelle finden. Wenn ich in die Bucht schaue (https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=+Es-P18b+Mini+PIR+Bewegungsmelder&_sacat=0&_from=R40&_trksid=m570.l1313) kann ich bei den Preisen gleich 'ne neue Lampe bestellen. Aliexpress hat schon was (https://de.aliexpress.com/item/1005008535266467.html?spm=a2g0o.productlist.main.34.477frxzArxzAqd&algo_pvid=ec81187a-032a-4318-868f-305a5b932d12&algo_exp_id=ec81187a-032a-4318-868f-305a5b932d12-33&pdp_ext_f=%7B%22order%22%3A%22116%22%2C%22eval%22%3A%221%22%2C%22fromPage%22%3A%22search%22%7D&pdp_npi=6%40dis%21EUR%215.45%210.99%21%21%2144.52%218.06%21%402103835e17596046802901072e06ea%2112000045604678259%21sea%21DE%210%21ABX%211%210%21n_tag%3A-29910%3Bd%3A93a7e0ac%3Bm03_new_user%3A-29895%3BpisId%3A5000000187464698&curPageLogUid=wxDkgk1XUSMo&utparam-url=scene%3Asearch%7Cquery_from%3A%7Cx_object_id%3A1005008535266467%7C_p_origin_prod%3A) ... Aber so richtig schön wäre ein Datenblatt, dann könnte ich auch den vor mir liegenden beurteilen.
Schotter schrieb: > kann ich bei den Preisen gleich 'ne neue Lampe bestellen. kann ich bei den Preisen gleich 'ne neue Lampe bestellen. https://de.aliexpress.com/item/1005002724659767.html?spm=a2g0o.productlist.main.8.799eXbkbXbkb7G&algo_pvid=0f7ba563-c10a-4f5c-850b-4aff3eab31d1&algo_exp_id=0f7ba563-c10a-4f5c-850b-4aff3eab31d1-7&pdp_ext_f=%7B%22order%22%3A%2215%22%2C%22eval%22%3A%221%22%2C%22fromPage%22%3A%22search%22%7D&pdp_npi=6%40dis%21EUR%213.53%211.59%21%21%214.04%211.82%21%40211b6c1717596057362051038ebabd%2112000021872484116%21sea%21DE%210%21ABX%211%210%21n_tag%3A-29910%3Bd%3A78101f84%3Bm03_new_user%3A-29895&curPageLogUid=JElaToTIv7Ff&utparam-url=scene%3Asearch%7Cquery_from%3A%7Cx_object_id%3A1005002724659767%7C_p_origin_prod%3A Da bestellt man dann gleich zwei oder drei und hat wieder Reserven.
:
Bearbeitet durch User
Schotter schrieb: > (https://de.aliexpress.com/item/1005008535266467.html?spm=a2g0o.produc Frank O. schrieb: > https://de.aliexpress.com/item/1005002724659767.html?spm=a2g0o.productl Und schon wieder Blödies mit monsterlangen Internetlinks, die wenig bis nichts zur Lösung beitragen.
Manfred P. schrieb: > Und schon wieder Blödies mit monsterlangen Internetlinks, die wenig bis > nichts zur Lösung beitragen. Dankeschön Manfred, dass du das für uns auseinander bröselst. Letztens habe ich das bei Ali versucht und kam nicht zum richtigen Ergebniss. Aber ganz ehrlich, was machen die paar Zeilen aus, außer blöd auszusehen? Beachtlich finde ich allerdings, dass du anderen immer vorwirfst, dass sie nichts zur Lösung beitragen, selbst aber nicht mehr als "den Hausmeister Krause" raushängen läst und nachweislich in den allerwenigsten Beiträgen etwas zum eigentlichen Thema beiträgst. Ist dir das eigentlich gar nicht bewusst? Außer über andere meckern, machst du nichts wirklich Konstruktives.
:
Bearbeitet durch User
Frank O. schrieb: > Letztens habe ich das bei Ali versucht und kam nicht zum richtigen > Ergebniss. Das Einkürzen ab einschließlich dem Fragezeichen funktioniert bei Deinem Link perfekt ...
Jens G. schrieb: > Frank O. schrieb: >> Letztens habe ich das bei Ali versucht und kam nicht zum richtigen >> Ergebniss. > > Das Einkürzen ab einschließlich dem Fragezeichen funktioniert bei Deinem > Link perfekt ... Ja stimmt! Aber ehrlich, wem, außer natürlich dem Puckligen, tut das weh? Ich hatte das bei den Ebay-Links die letzte Zeit immer gemacht. Aber ich denke, dass ich das jetzt erst recht nicht mehr mache, denn sonst hat der Pucklige doch gar nichts mehr zu tun und kann auch nicht mehr meckern.
Frank O. schrieb: > Beachtlich finde ich allerdings, dass du anderen immer vorwirfst, dass > sie nichts zur Lösung beitragen, selbst aber nicht mehr als "den > Hausmeister Krause" raushängen läst und nachweislich in den > allerwenigsten Beiträgen etwas zum eigentlichen Thema beiträgst. Ich empfinde Manfreds Ton auch oft etwas übertrieben, ab und zu schreibe ich das auch und bekomme ggf. seine "Rute" ab. Aber tausendmal lieber so einen mit einem sehr grossen Anteil an richtigen Tipps, statt so einen Dauerschwätzer wie Dich, der häufig "dumme" Sachen von sich gibt und sich auch noch alle naslang selber widerspricht.
:
Bearbeitet durch User
Frank O. schrieb: > Aber ehrlich, wem, außer natürlich dem Puckligen, tut das weh? Ich möchte beispielsweise nicht mit zig anderen Leuten, die den Link ebenfalls anklicken, von irgendwelchen Datenkraken in Verbindung gebracht werden. Man merkt so was regelmäßig anhand nicht erwarteter Vorschläge bei Ali oder Youtube.
Armin X. schrieb: > Man merkt so was regelmäßig anhand nicht erwarteter > Vorschläge bei Ali oder Youtube. Ok, das ist ein Grund. Ehrlich gesagt habe ich da noch nicht drüber nachgedacht und so viel ich kann, blockiere ich schon auf meinem Rechner. Dann werde ich das in Zukunft versuchen zu kürzen oder sende dann keine Links mehr. Aber im Zweifel kann so jemand sich auch den notwendigen Teil raus kopieren oder einfach nicht auf den Link reagieren. Trotzdem versuche ich es jetzt richtig zu machen. Danke für den Hinweis!
Ralf X. schrieb: > ab und zu schreibe > ich das auch und bekomme ggf. seine "Rute" ab. Ich finde, dass niemand von jemand anderem "die Rute" abzubekommen hat. Und wenn du drauf stehst, bitte. Die "wertvollen Tipps" lese ich wenig bis gar nicht und meistens sind sie die Quintessenz der Vorposter. Aber ich will auch gar nicht über Manfred reden, denn ich nehme es lieber hin, dass er so ist, als mich damit auseinander zu setzen. Trotzdem danke für deine Meinung zu mir! Du hast zumindest den Arsch in der Hose offen deine Meinung zu sagen. Allerdings müssen solche Aussagen wie "Dummschwätzer" nicht sein, denn das ist einfach nur beleidigend.
:
Bearbeitet durch User
Frank O. schrieb: > Dann werde ich das in Zukunft versuchen zu kürzen oder sende dann keine > Links mehr. Den Kopf in den Sand zu stecken, ist keine Lösung. Kürze die Links einfach auf den relevanten Teil (meist vor einem '?'). > Ehrlich gesagt habe ich da noch nicht drüber nachgedacht ... Manchmal ist es im Internet gut, nicht einfach ohne nachzudenken, allem blind zu vertrauen, was einem angeboten wird ;-)
Rainer W. schrieb: > Manchmal ist es im Internet gut, nicht einfach ohne nachzudenken, allem > blind zu vertrauen, was einem angeboten wird ;-) Ja klar! Ich habe dss alles auf meinem Rechner (soweit es geht) schon blockiert. Aber danke für den Hinweis mit den "?"!
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.