Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Erfahrungen als Projektingenieur? (E-Technik-Background)


von Isi (ichi)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich wollte mal in die Runde fragen, ob jemand von euch Erfahrungen als 
Projektingenieur hat – speziell im Bereich Elektrotechnik.

Ich finde reine Büroarbeit und ständiges Arbeiten am Computer ziemlich 
langweilig. Ich bin eher der Typ, der gerne praktisch arbeitet – also 
löten, messen, aufbauen oder richtige elektrotechnische Aufgaben 
erledigen.
Deshalb überlege ich, ob der Weg als Servicetechniker besser zu mir 
passen würde.

Mich würde interessieren:

Wie sieht der Alltag als Projektingenieur wirklich aus?

Gibt es dort auch praktische Anteile, oder ist das im Endeffekt 
hauptsächlich Büroarbeit?

Und hat jemand den Wechsel vom Bürojob in den Service gemacht – war das 
ein guter Schritt oder eher eine Sackgasse?

Was haltet ihr allgemein vom Job als Servicetechniker im Vergleich dazu?

Ehrliche Erfahrungen wären super – sarkastische Kommentare könnt ihr 
euch bitte sparen.

Grüße
Isi

von Johannes (zuberjo)


Lesenswert?

Ich kenne keinen Servicetechniker, der wirklich nennenswert löten würde. 
Service ist meist Komponenten tauschen. Löten, Messen, Basteln, das 
kommt doch am ehesten beim Prototyping in der Entwicklung zustande. Ist 
aber nur ein kleiner Teil der Entwicklung. Je sauberer am PC gearbeitet 
wurde bezüglich Schaltplan, Layout, Software, Simulationen etc, desto 
weniger Löten und Basteln ist danach notwendig. Und es sollte aus 
Kostengründen auch vermieden werden. Ein Ingenieur der lötet kostet im 
Vergleich zu einem Auftragsfertiger ein Vermögen. Und ich selbst kenne 
aus dem persönlichen Umfeld nur den Sprung von Servicetechniker zum 
Bürojob, nicht andersrum. Ist halt auch eine finanzielle und 
lebenssituationsabhängige Entscheidung. Servicetechniker sind bei uns 
nur unterwegs, durch die Reiseentschädigung zwar gut bezahlt, aber doch 
meist von den jüngeren ausgeübt. Mit etwas Erfahrung, zusätzlich 
Weiterbildung kommt dann der Sprung ins Büro und der nächste jüngere 
kommt nach

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Johannes schrieb:
> Ein Ingenieur

der sowieso bezahlt wird kostet kein extra Geld, manchmal ist man eine 
One Man Show, manchmal kündigen Elektroniker (für den Musterbau)

von Hannes J. (pnuebergang)


Lesenswert?

Isi schrieb:
> Ich finde reine Büroarbeit und ständiges Arbeiten am Computer ziemlich
> langweilig.

Hat dir das niemand im Studium gesagt? Das war vor Jahrzehnten bei uns 
Teil der Einführungsvorträge für Erstsemester. Einziger Unterschied, 
statt vom Computer wurde von Aktenordnern geredet.

> Ich bin eher der Typ, der gerne praktisch arbeitet – also
> löten, messen, aufbauen oder richtige elektrotechnische Aufgaben
> erledigen.

Warum bist du dann Ingenieur geworden? Wenn man bei der Einführung nicht 
zuhört merkt man es im Studium, bei den Praktika und den Jobs als 
Werkstudent.

Augen auf bei der Berufswahl.

> Deshalb überlege ich, ob der Weg als Servicetechniker besser zu mir
> passen würde.

Wäre ein Abstieg nach dem Studium, würde ich nicht machen. Wenn du mehr 
Praxis haben willst würde ich Richtung einer Stelle als Testeningenieur 
schielen. Wenn es was ganz hartes sein soll die berüchtigte Montage oder 
Inbetriebnahme.

> Wie sieht der Alltag als Projektingenieur wirklich aus?

Was auch immer die jeweilige Firma darunter versteht. Weißt du, ich bin 
verwirrt. Wie kann man im Studium nicht mitbekommen dass es viele, viele 
unterschiedliche Ingenieurstätigkeiten gibt? Sogar wenn die 
Stellenbezeichnung gleich ist, heißt das nicht dass der Job der gleiche 
ist. Es gibt keine amtliche Tätigkeitsbeschreibung eines 
Projektingenieurs.

Überhaupt, was reitest du so auf dem Projektingenieur rum? Hast du 
irgend so einen Bindestrich-Quatsch wie Wirtschafts-Ingenieur studiert 
und glaubst du musst jetzt eine Stelle als Projektingenieur annehmen?

> sarkastische Kommentare könnt ihr
> euch bitte sparen.

Wir schreiben hier was wir wollen. Wir sind nicht deine Angestellten.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Eine Stellenbeschreibung und die tatsächliche Arbeit kann sehr 
verschieden sein. Ein Projektleiter muß nicht jede Schraube persönlich 
kennen, dafür aber die richtigen Leute verfügbar haben.
Außendienst kann auch interessant sein. Es scheint aber nicht jeden Tag 
die Sonne draußen :-) Man sollte genauer wissen, was man möchte und 
kann!

: Bearbeitet durch User
von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

"Büro", "Computer", ServiceTechniker" und "Projektingenieur" sind hier 
vage Hülsen.

Ein Projektingenieur kann mehrere WKA pro Monat realisieren oder nur für 
eine Klemme bei Wago zuständig sein.

Ein ServiceTechniker kann Elkos tauschen oder hochspezialisiert 
Fernwartung machen.

Am Computer arbeiten alle, und sei es nur für den richtigen 
Bestückungsplan.

Um Deine Fragen einzuordnen: Hast Du schon BE? Oder Praktikum/Ausbildung 
in einem Betrieb?

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Isi schrieb:
> Deshalb überlege ich, ob der Weg als Servicetechniker besser zu mir
> passen würde.

Wenn du gerne unter Druck mit dem Kunden im Nacken arbeitest, dann ist 
das genau das, was du willst.

Isi schrieb:
> also
> löten, messen, aufbauen oder richtige elektrotechnische Aufgaben
> erledigen.

Such dir einen Job im Handwerk!

Isi schrieb:
> Wie sieht der Alltag als Projektingenieur wirklich aus?
Reden, hören, reden, Papierkram machen (irgendwelche Prozessabläufe 
einhalten), Kunden treffen und den Kopf für Sachen hinhalten.

Isi schrieb:
> Gibt es dort auch praktische Anteile, oder ist das im Endeffekt
> hauptsächlich Büroarbeit?

Ingenieure arbeiten eher selten praktisch. Die haben studiert und manche 
fassen den Lötkolben am heißen Ende an... (nicht alle!!!)
Die, die praktisch arbeiten, sind eher in der Entwicklung zu finden.
Aber auch da sitzt man als Ingenieur eher am PC (und "malt" Schaltpläne 
oder Konstruktionen).

Isi schrieb:
> Und hat jemand den Wechsel vom Bürojob in den Service gemacht – war das
> ein guter Schritt oder eher eine Sackgasse?
Seltens. Wer im Büro sitzt, und zum "fahrenden Volk" gehören möchte, 
geht in den Vertrieb.

> Was haltet ihr allgemein vom Job als Servicetechniker im Vergleich dazu?
Unüblich. Normalerweise ist der Weg aufgrund des Älterwerdens 
andersherum.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Auch hier kann ich nur uneingeschraenkt als Projekt "Entenfuetterung im 
Park" vorschlagen. Da ist man dann auch gleichzeitig so eine Art 
Servicetechniker, der halt den Service der Fuetterung an die Ente 
bringt.
Ente gut - alles Gut.

scnr,
WK

von Frank D. (Firma: LAPD) (frank_s634)


Lesenswert?

[Isi schrieb im Beitrag #7946382 viel naives Gewäsch]

Mach erst mal deinen Schulabschluss fertig.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.