Hallo, ich sehe mir ab und zu mal techn. Videos auf YT an, da ich schlecht englisch spreche aktiviere ich wenn möglich Untertitel in Deutsch. Ich will mir die Videos auch mal online ansehen und lade mir das Video runter, aber in dem runtergeladenem Video erscheinen keine Untertitel? Hatte jemand auch dieses Problem und wie kann man es lösen? Hans
Hans L. schrieb: > Hatte jemand auch dieses Problem und wie kann man es lösen? Ja, hier kann dir geholfen werden: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1070386360?ProvID=15322712&gad_source=1&gad_campaignid=17478383424&gbraid=0AAAAADwkCX6zjtkPSmlufO7ECGIo8k0Io&gclid=Cj0KCQjwrojHBhDdARIsAJdEJ_f4CJ6F8LStNHAS35SQj8pQAvBfaowvqNkb_OjhdOIXPjRHU-Az-2gaAnhaEALw_wcB
Hans L. schrieb: > Hatte jemand auch dieses Problem und wie kann man es lösen? Untertitel laden kann man nur, wenn der Ersteller Untertitel hinzugefügt hat. Wie das zu machen ist, hängt von dem Werkzeug ab, das du zum Laden der Videos nimmst, bei ›yt-dlp‹ wäre es die Option ›--embed-subs‹ Die maschinell generierten Untertitel lassen sich nicht laden, soweit mir bekannt. Rene K. schrieb: > Ja, hier kann dir geholfen werden: > > [elender Trackinglink] Meine Güte, kann doch nicht so schwer sein? https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1070386360
Jack V. schrieb: > Meine Güte, kann doch nicht so schwer sein? Meine Güte, da bekomme ich doch sonst keinen Affilate-Tandiemen mehr... ;-)
Hans L. schrieb: > Hatte jemand auch dieses Problem und wie kann man es lösen? Nutze doch einfach ein paar Videos, um etwas Englisch zu lernen. Dazu kannst du die Videos auf YT anhalten, aufschreiben, was dort gesagt wird, und im Video die zugehörige Übersetzung ansehen. Schreiben ist wichtig, das motorische (sprechen und schreiben) verbessert das Verständnis und das Gedächtnis wie auch die Integration an sich enorm. Wenn es einen Einstiegskurs an der VHS gibt, könnte der ebenfalls über die ersten Hürden helfen.
Da die maschinell erzeugten Untertitel auf der KI-Erkennung des Audiosignals beruhen, ist es besser, das die nicht aufgenommen werden. Die sind zum Großteil ohne Verständnis des Solltextes einfach nicht lesbar, sinnlos, falsch, irreführend und auch nur teilweise vorhanden.
Jens M. schrieb: > Die sind zum Großteil ohne Verständnis des Solltextes einfach nicht > lesbar, sinnlos, falsch, irreführend und auch nur teilweise vorhanden. KI-Slop halt. Nachdem das Internet schon mit Reklame praktisch komplett unbenutzbar gemacht wurde, wird mit KI-Slop jetzt auch noch der letzte übriggebliebene Rest sturmreif geschissen.
Hans L. schrieb: > da ich schlecht > englisch spreche Ich auch nicht so gut, zuhören und verstehen geht besser. Bei Youtube beschränke ich mich auf das Zuhören, machst du das nicht?
Meine Fresse! Englisch ist heutzutage keine Fremdsprache sondern höchstens eine Zweitsprache! Das man mit seiner Unzulänglichkeit so dermaßen hausieren geht ist wirklich erschreckend. Das findet man aber auch in vielen anderen Foren! Himmelzappermennt! Geht zur Abendschule, macht Onlinekurse oder schaut einfach nur noch doitschen Content, da gibts ja mehr als genug. Demnächst kommen noch diejenigen die nicht richtig lesen können.
Benedikt L. schrieb: > Ja, aber irgendwie hat er ja Recht! Von sich selbst in der dritten Person zu sprechen, deutet eher auf mentale Probleme hin. Ansonsten: Wer heute alt ist, sagen wir, 1956 geboren, aber in seinem Leben kaum Englisch gebraucht hat, der wird das auch mit ’nem Buch mit an der Grenze zur Falschbehauptung formulierten Bewerbung kaum in einem Maß lernen, welches das flüssige Verstehen von englischsprachigen YT-Videos ermöglichen würde. Selbst mit einem guten Sprachkurs wäre das, je nach Mensch freilich, herausfordernd. Insofern ist der Wunsch schon völlig nachvollziehbar und der Spruch „lern halt einfach Englisch!!k“ ein Zeichen von geringem Umfang des geistigen Horizonts.
:
Bearbeitet durch User
Benedikt L. schrieb: > Das man mit seiner Unzulänglichkeit so dermaßen hausieren geht ist > wirklich erschreckend. Dass man mit seiner Überheblichkeit so dermaßen hausieren geht ist wirklich erschreckend.
Nemopuk schrieb: > Benedikt L. schrieb: >> Das man mit seiner Unzulänglichkeit so dermaßen hausieren geht ist >> wirklich erschreckend. > > Dass man mit seiner Überheblichkeit so dermaßen hausieren geht ist > wirklich erschreckend. Nein, er hat schon recht. Englisch ist ja nun wirklich eine der am leichtesten zu erlernenden Sprachen auf der Welt. Man muss echt kein Genie sein um Englisch verstehen zu können. Gerade heutzutage ist eigentlich englisch aus dem normalen Alltag ja schon garnicht mehr wegzudenken. Mein kleiner Sohn, sechs Jahre alt, kann schon teilweise englisch hören, verstehen und sprechen - ohne jegliches "dazulernen" nur durch Kommunikation.
Rene K. schrieb: > Mein kleiner Sohn, sechs Jahre alt, kann schon teilweise englisch hören, > verstehen und sprechen - ohne jegliches "dazulernen" nur durch > Kommunikation. Du meinst, der TO ist 6 Jahre alt?
Rene K. schrieb: > Mein kleiner Sohn, sechs Jahre alt, kann schon teilweise englisch hören, > verstehen und sprechen - ohne jegliches "dazulernen" nur durch > Kommunikation. Millionen anderen Kindern, die in einer englisch kommunizierenden Umgebung aufwachsen, geht es ebenso. Wenig verwunderlich.
Hans L. schrieb: > Ich will mir die Videos auch mal online ansehen und lade mir das Video > runter, aber in dem runtergeladenem Video erscheinen keine Untertitel? Wieso willst du die Online ansehen und dazu runterladen? Hans L. schrieb: > ich sehe mir ab und zu mal techn. Videos auf YT an, da ich schlecht > englisch spreche aktiviere ich wenn möglich Untertitel in Deutsch. Was auch hilft ist wenn deutsche gesprochen wird dann die englischen Untertitel einschalten. Gilt auch für Streaming aka Netflix/Amazon etc. das hilft ungemein. Auch umgekehrt. Englisch sprechen und deutsche Untertitel.
Rene K. schrieb: > Mein kleiner Sohn, sechs Jahre alt, kann schon teilweise englisch hören Dem fällt das auch 10x leichter als einem 50 jährigen. Darauf wurde übrigens bereits hingewiesen.
Es gibt ja nicht nur englische Videos. Bei PKW Reparaturen sind oft polnische und russische Videos hilfreich. In manchen Bereichen sind es indische Videos. Mit dem 3dyd Downloader kann man oft deutsche Untertitel als separate Datei herunterladen ( Werkzeuge > Voreinstellungen > Einstellungen ) und mit VLC abspielen ( Untertitel > Untertiteldatei hinzufügen ).
Benedikt L. schrieb: > Himmelzappermennt! Geht zur Abendschule, macht Onlinekurse oder schaut > einfach nur noch doitschen Content, da gibts ja mehr als genug. Hi Benedikt, ich kann beide Seiten verstehen: Technisches Englisch ist natürlich recht einfach und sollte den Leuten, die im MINT-Bereich unterwegs sind, geläufig sein, sonst wird es echt schwierig(*). Allerdings, und ich behaupte mal von mir, zumindest technisches Englisch brauchbar gut zu lesen: Fachbücher, deren Inhalt zu erfassen schon in Deutsch schwierig ist, lese ich viel lieber auf Deutsch, sonst wird es noch schwieriger, sich auf den eigentlichen Inhalt zu konzentrieren. So geht es jedenfalls mir. Und ich kokettiere nicht damit! Natürlich wäre es mir lieber, es würde für mich keinen Unterschied machen, ob ich einen Text in Deutsch oder Englisch lese. Und gesprochenes Englisch gut zu verstehen ist nochmal eine ganz andere Baustelle. Da kommt es bei mir stark auf den Inhalt an. (*) Dank der doch inzwischen erstaunlich guten automatischen Übersetzungsmöglichkeiten wird das Problem in Zukunft vermutlich deutlich entschärft. Ich lasse auf englisch verfasste Artikel oder Webseiten durchaus auch mal von Google Translate übersetzen, wenn ich mich nicht anstrengen will beim lesen. Sonst habe ich bei komplexeren Texten parallel öfter mal leo geöffnet, das macht dann eher weniger Spaß. ;-) Microsoft z.B. übersetzt seit einiger Zeit die Texte automatisch in die eingestellte Sprache. Ich finde das klappt schon sehr gut. ciao Marci
:
Bearbeitet durch User
Hans L. schrieb: > titel in Deutsch. > Ich will mir die Videos auch mal online ansehen und lade mir das Video > runter Sicher um deine Telefonkosten gering zu halten und nicht den ganzen Tag die Leitung zu blockieren. In welchem Zeitalter bist du hängengeblieben?
Benedikt L. schrieb: > Englisch ist heutzutage keine Fremdsprache sondern höchstens eine > Zweitsprache! Was das Sprechen angeht, da sollten die das Englisch so aussprechen, wie wir es damals in der Schule gelernt haben! Wenn irgendwo englisch gesprochen wird, verstehe ich fast kein Wort. Englisch lesen geht wesentlich besser.
Peter N. schrieb: > Wenn irgendwo englisch gesprochen wird, verstehe ich fast kein Wort. Im Englischen ist das was im Deutschen das Platt ist (also Mundart) wesentlich verbreiteter. Und: da Englisch weltweit benutzt wird, schaust du Kanadisch, Amerikanisch, Britisch, Indisch-Englisch, Euro-Englisch und was weiß ich noch, und die haben beinah alle eine eher lokale Variante, auch schon ohne Lokalkolorit aka Platt. Speziell Indisch-Englisch ist ja sogar für uns binnen einer Sekunde erkennbar. Peter N. schrieb: > wie > wir es damals in der Schule gelernt haben! German-English? Das verstehen die meisten Englischsprecher nicht gut. ;) Es gibt kein "Hochenglisch" im Sinne eines Hochdeutschen. Oder meinst du Britisch?
:
Bearbeitet durch User
Wenn man hier die (englischen) Spielfilme genauso wie in Skandinavien immer nur als OMU senden würde, würden die Menschen hier auch viel besser Englisch verstehen.
.● Des|ntegrator ●. schrieb: > Wenn man hier die (englischen) Spielfilme genauso wie in Skandinavien > immer nur als OMU senden würde, > würden die Menschen hier auch viel besser Englisch verstehen. Allerdings kann heute jeder eigenverantwortlich dank Streaming alle Filme OMU sehen wenn er will. Niemand ist mehr darauf angewiesen dass irgendwer irgendwas in einer bestimmten Sprache "sendet". Dann gäbe es noch Hörbücher auf Englisch und natürlich englische youtube Videos, um die es ja geht. Aber schaut man diese konsequent an, verbessert sich das Verstehen natürlich auch. Der Endgegner ist dann der Inder in der Telco, der mit einem kaputten Headset, vermeintlich direkt an der Hauptstraße in Mumbai steht und sich einbildet er rede Englisch.
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > .● Des|ntegrator ●. schrieb: >> Wenn man hier die (englischen) Spielfilme genauso wie in Skandinavien >> immer nur als OMU senden würde, >> würden die Menschen hier auch viel besser Englisch verstehen. > > Allerdings kann heute jeder eigenverantwortlich dank Streaming alle > Filme OMU sehen wenn er will. Früher hätte ich einem solchen Aspiranten ein BSkyB-Abo empfohlen. Nach einem Jahr klappt das pattern matching dann schon sehr gut. > Der Endgegner ist dann der Inder in der Telco, der mit einem kaputten > Headset, vermeintlich direkt an der Hauptstraße in Mumbai steht und sich > einbildet er rede Englisch. Falsch. Es sind die knödelnden native speaker. Treffe ich auf die, hole ich dann meinen deutschen Akzent raus. ☺
:
Bearbeitet durch User
Jack V. schrieb: > Von sich selbst in der dritten Person zu sprechen, deutet eher auf > mentale Probleme hin. Machen Royals ja immer...
.● Des|ntegrator ●. schrieb: > immer nur als OMU senden würde, > würden die Menschen hier auch viel besser Englisch verstehen. Oder man verzichtet auf diese Filme. Wenn ich mir japanische (nicht synchronisierte) Zeichentrickserien ansehe, schalte ich auf japanischen Ton und englische Untertitel. Ich muß mir aber jede Folge zweimal ansehen, weil ich nicht gleichzeitig der Handlung folgen und die Untertitel verstehen kann. Jens M. schrieb: > Peter N. schrieb: >> wie >> wir es damals in der Schule gelernt haben! > > German-English? > Das verstehen die meisten Englischsprecher nicht gut. ;) > Es gibt kein "Hochenglisch" im Sinne eines Hochdeutschen. > Oder meinst du Britisch? Kein Ahnung, was man uns da beigebracht hat. Aber sollte die Schule einem nicht die Mundart beibringen, die am Häufigsten gesprochen/verstanden wird? Wir hatte mal ein paar Chinesen in der Firma, mit denen konnte man sich recht gut auf Englisch verständigen. Mit Engländern dagegen war die Verständigung fast ausgeschlossen...
Peter N. schrieb: > Wenn ich mir japanische (nicht synchronisierte) Zeichentrickserien > ansehe, > schalte ich auf japanischen Ton und englische Untertitel. obwohl es offenbar englisch synchronisiert wurde?
Peter N. schrieb: > Wir hatte mal ein paar Chinesen in der Firma, mit denen konnte man sich > recht gut auf Englisch verständigen. Weil ihr es beide nicht richtig konntet... ;) Peter N. schrieb: > Mit Engländern dagegen war die Verständigung fast ausgeschlossen... Weil die "everyday" sprechen.
Jens M. schrieb: > Im Englischen ist das was im Deutschen das Platt ist (also Mundart) > wesentlich verbreiteter. Nur mal am Rande bemerkt. Plattdeutsch ist eine eigene Sprache und keine Mundart und ist in einigen Regionen (z.B. Hamburg) sogar noch als offizielle Amtssprache akzeptiert. Zudem besitzt Platt selber unzählige Mundarten. So genug unnützes Wissen.
Hans L. schrieb: > ich sehe mir ab und zu mal techn. Videos auf YT an, da ich schlecht > englisch spreche aktiviere ich wenn möglich Untertitel in Deutsch. Die Frage finde ich gut und eine ernsthafte Antwort darauf würde mich auch interessieren. Gibt es also eine Möglichkeit, Youtube-Videos mit angezeigten KI-Untertiteln runterzuladen (also so, dass die UT im Download erhalten bleiben)? (Ob KI-Untertitel nun gut sind oder nicht, ist ja hier nicht die Frage. Mal abgesehen davon, dass die immer besser werden.)
Bjoern E. schrieb: > Gibt es also eine Möglichkeit, Youtube-Videos mit angezeigten > KI-Untertiteln runterzuladen (also so, dass die UT im Download erhalten > bleiben)? Aber WARUM herunterladen? WARUM?
Zum Offlinekucken im Bus/Zug/Flieger. Oder: Zum Haben, weil auch mal was gesperrt wird. Oder: Um einen anderen Player nutzen zu können, der Werbung überspringt, Einzelbildscrolling zulässt oder oder oder.
Bjoern E. schrieb: > Gibt es also eine Möglichkeit, Youtube-Videos mit angezeigten > KI-Untertiteln runterzuladen (also so, dass die UT im Download erhalten > bleiben)? Weiter oben hat doch schon jemand eine Antwort gegeben: Beitrag "Re: Youtube mit Untertiteln?" Ob die Antwort ok ist, musst Du schon selber herausfinden. Cyblord -. schrieb: > Aber WARUM herunterladen? WARUM? Falsche Antwort ...
Jens M. schrieb: > Zum Offlinekucken im Bus/Zug/Flieger. Ah ja stimmt. Wenn man im Drittweltland D unterwegs ist gibs da kein Internet. > Oder: Zum Haben, weil auch mal was gesperrt wird. Ja sehr wahrscheinlich. > Oder: Um einen anderen Player nutzen zu können, der Werbung überspringt, > Einzelbildscrolling zulässt oder oder oder. Oder oder, lauter Nullgründe.
Cyblord -. schrieb: > Wenn man im Drittweltland D unterwegs ist gibs da kein > Internet. Oft nicht, nein. Oder sehr teuer. Da kann vorgeladenes Material sehr entspannend sein. Cyblord -. schrieb: > Ja sehr wahrscheinlich. Ich hatte genug Favoriten in meiner Liste, die es dann irgendwann nicht mehr gab. Ja, das passiert. Man sagt zwar immer "das Internet vergisst nichts", aber oft genug ist das so. Siehe alte Treiber von Intel, alte Windows-ISOs, alte Spiele und deren Patches/Hilfen/Mods und und und. Ja, das sind keine Videos von Youtube, aber auch da passierts. Cyblord -. schrieb: > Oder oder, lauter Nullgründe. Für dich nicht, für andere durchaus. Diesen Teil des Downloadens kann ich sehr gut verstehen. Du anscheinend erst, wenn deine Lieblingsserie dann doch nicht mehr gestreamt wird... Mit DVD/Bluray/MP4 ginge es immer noch.
Cyblord -. schrieb: > Aber WARUM herunterladen? WARUM? Verfaulende Links gibt es auch heutzutage noch. Manche Internetseiten sind sogar noch voll mit Hinweislinks in längst vergangene Welten. Man könnte auch fragen, warum eine Computerspiel-Cd kopieren? Datensicherung, was sonst. Datensicherung ist bei Software immer ein wichtiges Thema!
Cyblord -. schrieb: > Oder oder, lauter Nullgründe. … wie kommst du eigentlich auf die Idee, jemand müsse sich vor dir rechtfertigen? Größenwahn? Narzissmus? Anyway: Meine lokale Sammlung von YT-Backups ist mittlerweile recht groß, weil die Erfahrung gezeigt hat, dass bei YT auch gerne Videos verschwinden. Von meinen Bookmarks auf YT-Videos führen mittlerweile rund 20% ins Leere – da ist’s schon schön, wenn man eine lokale Kopie hat.
Jens G. schrieb: > Weiter oben hat doch schon jemand eine Antwort gegeben: > Beitrag "Re: Youtube mit Untertiteln?" > Ob die Antwort ok ist, musst Du schon selber herausfinden. Danke! Das wäre also eine Third-Party-Lösung. Youtubeintern geht das nicht?
Cyblord -. schrieb: > Bjoern E. schrieb: >> Gibt es also eine Möglichkeit, Youtube-Videos mit angezeigten >> KI-Untertiteln runterzuladen (also so, dass die UT im Download erhalten >> bleiben)? > > Aber WARUM herunterladen? WARUM? Weil man Videos sonst nicht editieren und neu hochladen kann. Zur Zeit muss u.A. ja jeder zu jedem Video seine Hackfresse ins Video einblenden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.