Moin, Hoverboard Akku der Nachbarin - sagt nix wir sind uns alle einig sowas ist Elektroschrott, egal. Eine Zelle war defekt auf 2,8 Volt alle anderen Zellen waren bei 3,6 Volt die defekte Zelle habe ich mit einer auf 3,6v getauscht. Ausgangsspannung ist vorhanden leider schalten die Charge MOSFETs nicht durch ich vermute dass der cw1053 irgendwie resettet werden muss besonders intelligent wird der nicht aber mein Chinesisch ist zu schlecht um zu verstehen was zu tun wäre...? Edith 1: Gut die verbauten Zellen hatten alle 3,7 Volt und die neue 3,56 was wahrscheinlich einen zu hohe Unterschied darstellt ich ziehe sie mal auf 3,7 hoch und schaue ob er dann den charge aktiviert. Edith 2: ...und genau so isses. Sry für die nächtl. Störung 🤓 Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Die meisten Hoverboard-Akkupacks werden zweipolig mit der Hauptelektronik verbunden, also Lade- und Laststrom über die gleiche zweipolige Leitung mit TX60 Kupplung. Leider bei dem unfachlichen Foto nicht zu erkennen. Wenn ein chinesischen Trivial-BMS aufgrund der Unterspannung einer Zelle/Paarung geperrt hat und "etwas" intelligent sein sollte, sollte man alle Zellen auf halbwegs identische Werte etwas oberhalb von 4 V bringen und dann bei z.B. einem 10s von aussen (TX60 Anschluss) strommässig begrenzte 42 V draufgeben. Damit sollte die Sperre aufgehoben sein. Wenn das ganze aber ein 1p Pack sein sollte, wie es den Anschein hat, würde ich bei der ersten aus der Reihe getanzten Zelle eh die Segel streichen und beim Ali fürn 10er ein neues holen. edit: Bearbeitung vom TE nicht gesehen.. @ Klaus: Ist Dir die Hochstromfägigkeit der von Dir eingesetzten Zelle wirklich bekannt?
:
Bearbeitet durch User
Ralf X. schrieb: > Ist Dir die Hochstromfägigkeit der von Dir eingesetzten Zelle wirklich > bekannt? Ausm Werkzeugakku...kann morgen nachm Typ schaun. Ralf X. schrieb: > Leider bei dem unfachlichen Foto nicht zu erkennen. Hömma! Man sieht super das der nur + und - hat... Klaus.
Klaus R. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Ist Dir die Hochstromfägigkeit der von Dir eingesetzten Zelle wirklich >> bekannt? > > Ausm Werkzeugakku...kann morgen nachm Typ schaun. Es hat seinen Grund, warum die 1s1p und 3s1p Werkzeug-Akkupacks idR nur mit 1,5 Ah Zellen bestückt sind, ab 3s2p und 5s1p mit 2 Ah und erst darüber mit meist max 2,5 Ah. > Ralf X. schrieb: >> Leider bei dem unfachlichen Foto nicht zu erkennen. > > Hömma! Man sieht super das der nur + und - hat... Die meisten der Billigst-China-BSM sind mit kombiniertem und getrennten B und P zu bekommen. Dabei können bei getrennten Kontakten diese weit voneinander entfernt liegen, auch auf unterschiedlichen Platinenseiten. Auf Deinem Foto sehe ich zwar ein +, aber auch ein P- und ein B-. Dass wirklich nur zwei Leiter von/zu dem Akku führen hatte ich ja vermutet, aber eindeutig ist es aufgrund Deines Fotos noch lange nicht.
...die Zelle schafft nominal 25A das sollte reichen. Eher fackelt das ganze Teil ab. Foto: Ja gebe ich dir Recht, wenn man nach Gründen sucht...aber lassen wir das, trägt nämlich nicht zur Lösung bei :) (die ja nun aber auf dem Tisch liegt...buchstäblich). Klaus.
...hmpf, heute will "er" nicht mehr (Raus ja, rein nein), obwohl die Spgen +/- 0.05V passen - ob das genauer muss? Aber wieso gings dann gestern? Drecksteil. Ich lad den einfach mal mit iMax B6 und balancer "diskret".
:
Bearbeitet durch User
Hm, das übersetzte Datenblatt unterstreicht meine Vemrutung, dass das Ding nicht bespnders tückisch ist - nichtmals ein "out of balance" innerhalb V(CellMin) und V(CellMax) würde zu einer Abschaltung fürhen - und selbst wenn, resettet der chip von selbst wenn alles wieder iO ist. Vll. ist "der Teil" nun auch iwie hinüber :/ (unplausibel) Klaus.
...ich dachte auch, die chips sind iwie "wired AND" bzgl der Freigabe der Fets verbunden aber so richtig habe ich das noch nicht verstanden - jedenfalls sind die Ausgänge beider chips (2x 5S Konfig) für die Freigabe der Lade-Fets auf 0.2V (die der Entlade-Fets auf ~10V, daher auch "on"). Darf man mal VSS oder VDD der chips trennen? Nicht, dass das eigentlich was ändern sollte*, aber...vll fangen die sich dann doch wieder? Keiner diesbzgl. Erfahrungen? Klaus. *) die reset Logik ist ja mehr als einfach
Klaus R. schrieb: > Darf man mal VSS oder VDD der chips trennen? Nicht, dass das eigentlich > was ändern sollte*, aber...vll fangen die sich dann doch wieder? Keiner > diesbzgl. Erfahrungen? Ich denke, Du musst noch viel lernen, wie man sich schriftlich in einem Forum artikulieren sollte, damit einen andere verstehen. Ich denke auch, dass Du von Fremdgeräten die Finger lassen solltest, solange die später wieder zurückgegeben werden. Wie feuerfest ist Dein Hobbyraum ausgestattet?
... man muss einfach nur hartnäckig bleiben und dann findet man es meistens auch raus - Problem ist gelöst der (das?) Pack lädt wieder. Klaus.
Klaus R. schrieb: > Problem ist gelöst der (das?) Pack lädt wieder. Warum es das wieder tut möchtest du jetzt gerne für Dich behalten?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
