Hallo zusammen, ich suche 168-pin DIMM Sockel für SDRAM-Riegel. Die Teile sind bereits obsolete, da sie nicht mehr in PC Verwendung finden. Bei ebay bekommt man noch etwas aus USA, aber da sind die Versandkosten astronomisch, daher wollte ich erstmal hier fragen. Hat jemand noch Sockel rumliegen? Die dürfen auch ausgelötet sein, oder ein Board, wo ich sie selbst auslöten kann. Ich brauche das nur für zu Hause, dass ich damit ein bisschen spielen kann. Funktionieren sollten sie aber und auch die Klammern sollten noch dran sein. Vielen Dank euch! Grüße, Jens
Bei Digikey sind die noch im Programm, aber Bestand null. Ich würde mal bei Segor nachfragen, evtl. auch Kessler-Electronic. Oder: https://www.ebay.com/itm/355854667248 Was mich da stört sind die 2,54 mm, ich weiss nicht mehr ob das bei DIMMs nicht 1,27 mm waren.
:
Bearbeitet durch User
Hallo Stefan, danke für den Hinweis, an Kessler hatte ich noch nicht gedacht. Beim Rastermaß muss man aufpassen. Der Ram-Riegel hat 1,27mm Rastermaß. Aber der Sockel, dadurch dass er pro Seite doppelreihig ist, hat 2,54mm. Wobei auch nur in eine Richtung (in Längsrichtung). Der Abstand der Bohrungen in der Breite liegt bei 1,9mm. Grüße, Jens
Ich habe 2005 mal mit Eagle eine Platine für ein SIMM mit 168pin geroutet. Ich weiß nichtmal mehr wozu. Den Steckverbinder habe ich irgendwo ausgelötet, wenn ich mch recht erinnere. Drei Video-DAC TDA8702 mit RGB beschriftet, war wohl für TV. Und SIMM ist falsch, muss DIMM heißen https://de.wikipedia.org/wiki/Dual_Inline_Memory_Module https://de.wikipedia.org/wiki/Single_Inline_Memory_Module Die DIMM-Library für Eagle ist nicht von mir. Kicad ist mit der alten ".sch" nicht einverstanden, ich soll eine Eagle-XML-Datei importieren.
:
Bearbeitet durch User
Hallo Christoph, sieht interessant aus. Etwas ähnliches habe ich auch vor. Ich möchte das an mein FPGA Evalboard anschließen und dann ein bisschen damit spielen. Ans Auslöten habe ich auch schon gedacht. Leider sind diese Sockel an alten Boards verbaut mit Pentium II zum Beispiel. Diese alten Boards sind aber auch alles andere als günstig, da die zum Gold Recycling verwendet werden. Du hast nicht noch zufällig ein zwei Sockel übrig? Grüße, Jens
In meinem Fundus habe ich noch ein Board gefunden. Da sind 2 Sockel drauf. Würde den Bereich aus dem Board schneiden und gegen Portoersatz abgeben. Bei Interesse bitte PN.
Christoph db1uq K. schrieb: > Den Steckverbinder habe ich irgendwo > ausgelötet, wenn ich mch recht erinnere. Ist aber auch ne Nummer den dort raus zu bekommen, oder? Heißluft? Viel Kupfer und Zinn und 300W Kolben - wenns das Plastik mitmacht?
:
Bearbeitet durch User
Hi Martin, ja das wird spannend. Ich habe einen Entlöt-Lötkolben. Zur Not noch zusätzlich mit Heißluft vorwärmen, dann denke ich geht das raus. Grüße, Jens
Martin S. schrieb: > Ist aber auch ne Nummer den dort raus zu bekommen, oder? Heißluft? Viel > Kupfer und Zinn und 300W Kolben - wenns das Plastik mitmacht? Heissluft oder Zinnbad. Und ein altes DIMM in die Fassung stecken, sonst verformt sich der Kunststoff beim Auslöten. Die Kontakte fallen hinterher raus. Das ist aber kein Problem, wenn man zum Einlöten auch wieder ein Dummy-Modul in die Fassung steckt.
https://www.emc.de/produkte/modul-steckverbinder-edge-card/dimm-sockel.html https://www.emc.de/fileadmin/user_upload/Products/IC10/40_IC-10.pdf Sample anfragen... https://de.rs-online.com/web/p/dimmsimm-sockel/5495021
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.