Hallo, ich habe mein Voltcraft VC260 Multimeter fast erfolgreich repariert, leider ist mir bei der Demontage ein Schleifkontakt des Drehwahlschalters abhanden gekommen. Diese Kontakte scheinen in vielen Multimetern zum Einsatz zu kommen, hat zufällig jemand sowas in der Bastelkiste liegen und könnte mir einen Ersatz zukommen lassen?
:
Bearbeitet durch User
R. H. schrieb: > Hallo, > > ich habe mein Voltcraft VC260 Multimeter erfolgreich repariert, leider > ist mir bei der Demontage ein Schleifkontakt des Drehwahlschalters > abhanden gekommen. Du wolltest sagen: "erfolgreich zerstört"?
Ich könnte mir vorstellen, dass man in einem alten Relais ein Teil aus Federbronze ernten kann, aus dem man sich was ziemlich ähnlich aussehendes selbst schneiden kann. Oder es gibt was in alten Potis.
R. H. schrieb: > Schleifkontakt des > Drehwahlschalters abhanden gekommen Das kann nicht sein, Haus verliert nichts. Gruß
Ist halt dumm gelaufen. Der Vorschlag von Des|ntegrator dürfte wohl der einzige zielführende Weg sein. Du könntest noch versuchen das Teil über den Kundendienst von Conrad zu bekommen, allerdings halten die es oftmals nicht für nötig überhaupt auf eine Kundendienstanfrage zu antworten. Ich brauchte mal einen neuen Drehknopf für mein VC860, weil bei dem die Achse genau an der Stelle gebrochen ist wo der Sicherungsring sitzt. Ich hatte da im Juni eine Anfrage gestellt und bis heute keine Nachricht erhalten. Eigendlich wollte ich das Teil schon entsorgen, aber hatte dann doch noch eine zündende Idee, wie ich das Teil repariert bekomme.
Hans schrieb: > Der Vorschlag von Des|ntegrator dürfte wohl der einzige zielführende Weg sein Nein, ist er nicht, denn die Federchen sind vergoldet. Und vergoldete Kontakte in Potis habe ich noch nie gesehen und bei Relais nur in solchen, die geeignet sind, Spannungen im uV-Bereich zu schalten, und die zerlegt man für sowas nicht.
Frag halt Kundenservice beim Voltcraft. Sollte doch eigentlich kein Problem sein, für so ein Markengerät vom Hersteller Ersatzteile zu bekommen ;-)
R. H. schrieb: > leider ist mir bei der Demontage ein Schleifkontakt des > Drehwahlschalters abhanden gekommen. Billigmultimeter kaufen, Schleifkontakt ausbauen und in Dein Multimeter einbauen.
such nach günstigen defekten Multimetern und baue das Teil da aus. Jetzt bin ich aber neugierig. Wie kann sowas abhanden kommen? Runtergefallen und aus Versehen draufgetreten?
🍅🍅 🍅. schrieb: > Sollte doch eigentlich kein Problem sein, für so ein Markengerät vom > Hersteller Ersatzteile zu bekommen ;-) Zyniker :-)
Manfred K. schrieb: > Tja, das Bild ist auch im Nachbarforum geklaut.. Ja hab ich in der Google Bildersuche gefunden, weil ich keine Lust hatte für das Bild das Multimeter noch mal zu öffnen. Ausserdem habe ich über diesen Beitrag herausgefunden, dass ein Kontakt fehlt, mir ist das beim Montieren garnicht aufgefallen. Leider habe ich das Multimeter nicht genau ausprobiert, daher ist mir erst einige Wochen später aufgefallen, dass ich nicht alle Messbereiche nutzen kann, aufgrund des fehlenden Kontakts.
:
Bearbeitet durch User
Abmessungen des Kontakts ? (Breite, Spalt, Länge ?) Ich hab hier noch einiges an Schrottgeräten, falls ich was finde, schicke ich es dir zu.
Thomas W. schrieb: > Abmessungen des Kontakts ? (Breite, Spalt, Länge ?) > Ich hab hier noch einiges an Schrottgeräten, > falls ich was finde, schicke ich es dir zu. Das wäre super, hier noch ein paar Bilder meines Multimeters. Der Kontakt ist ca. 8mm lang und 3mm breit, der Spalt ca. 1mm breit
Diese "Schnalle" aus einem Stück dünnen, biegsamen Blech zu improvisieren ist keine Option? Beispielsweise aus einem HF-Schirmblech wenn kein Elektrokupfer bei der Hand ist. Vielleicht mal einen befreundeten Feinmechaniker, Schmuckmacher fragen.
:
Bearbeitet durch User
R. H. schrieb: > (...) hier noch ein paar Bilder meines Multimeters. Ist der untere Kontakt im ersten Bild mit Absicht falschherum eingesetzt? Grüßle, Volker
:
Bearbeitet durch User
R. H. schrieb: > leider ist mir bei der Demontage ein Schleifkontakt des > Drehwahlschalters abhanden gekommen. Der liegt bestimmt unterm Basteltisch im Fusselteppich ...
Papa P. schrieb: > R. H. schrieb: >> Schleifkontakt des >> Drehwahlschalters abhanden gekommen > > Das kann nicht sein, > > Haus verliert nichts. > > Gruß Ich habe einmal eine Damenarmbanduhr, Größe so ungefähr 1x1,5 cm groß, repariert. Dabei ist mir eine kleine Feder weg gesprungen, aber mit geeigneter Suchtechnik problemlos wiedergefunden. Wo ist das Problem nochmal? Oder hat dein Vorbesitzer die ausgebaut?
Jens G. schrieb: > R. H. schrieb: >> leider ist mir bei der Demontage ein Schleifkontakt des >> Drehwahlschalters abhanden gekommen. > > Der liegt bestimmt unterm Basteltisch im Fusselteppich ... BirnKichler S. schrieb: > Wo ist das Problem > nochmal? Einfach mal Threads mit etwas Aufmerksamkeit lesen! R. H. schrieb: > Ausserdem habe ich über diesen Beitrag herausgefunden, dass ein Kontakt > fehlt, mir ist das beim Montieren garnicht aufgefallen. Leider habe ich > das Multimeter nicht genau ausprobiert, daher ist mir erst einige Wochen > später aufgefallen, dass ich nicht alle Messbereiche nutzen kann, > aufgrund des fehlenden Kontakts.
Ralf X. schrieb: > Einfach mal Threads mit etwas Aufmerksamkeit lesen! Was steht dort, was mit meiner (eher ironischen) Aussage konfliktet?
Ich hab so ne Rolle Federbronze hier liegen. Könnte ich'n Stück abschneiden. Hilft das? Standort ist Berlin/Teltow/Potsdam. Kann man ja auch in einen Umschlag stecken.
Jens G. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Einfach mal Threads mit etwas Aufmerksamkeit lesen! > > Was steht dort, was mit meiner (eher ironischen) Aussage konfliktet? Nach einigen Wochen sind die meisten "Fusselteppiche" einige male gesaugt worden.
Sonst druckt man sich ne Biegelehre mit Matritze und Stempel. Vorher mit der Laubsäge das Blech aussägen oder gleich zu den Maker-Leuten gehen. Die haben ja alles stehen, vom Laser-Cutter bis zuR 3-D-Drucker-Kolonne. Kommt auch sicher auf die Stadt an, wo man wohnt und wie diese Community lokal von der Regierung unterstützt wird. Die jungen Protagonisten freuen sich "über sowas". In Potsdam wäre das der "Freiland e.V.". Andere Städte und Kommunen haben sicher ähnlilch angesiedelte, ehrgeizige, Projekte. Na jedenfalls war ich da schon mal bei denen und die sind alle sehr nett und hilfsbereit. Material haben die auch da. Edit: zu --> zur
:
Bearbeitet durch User
R. H. schrieb: > Schleifkontakt Knapp 3mm breit? Dann hätte ich welche. R. H. schrieb: > Der Kontakt ist ca. 8mm lang und 3mm breit, der Spalt ca. 1mm breit Ah, wurde schon geschrieben. Kannst alle vier haben, die ich hier habe. Melde dich per PM.
:
Bearbeitet durch User
Oh, das merkwürdige Solardings. Davon, evtl. leicht andere Typennummer, habe ich mal zwei weggeworfen und eins verschenkt. Der Vorbesitzer hatte bei allen den Supercap mit einer 9V-Batterie ersetzt und die Solarzelle abgeklemmt. Ist auch sinnvoller, als in der Werkzeugschublade eine Lampe zu installieren. Für solche Fälle hat man eine Kiste mit Multimetern. Da hat man immer welche zum Ausschlachten. Und wenn man neue findet, kann man schlechtere wegwerfen und so Platz schaffen. :) Waren das noch Zeiten, als es für Dinge Ersatzteile gab... Gerade weil es diese Kontakte taiwanintern (meine Modelle waren >>20 Jahre alt und noch nicht aus China) sicher nur in 2, 3 Standardgrößen gab, wäre es ja überhaupt kein Problem, wenn diese ihren Weg zum Verkäufer des Geräts gefunden hätten.
Wollvieh W. schrieb: > Waren das noch Zeiten, als es für Dinge Ersatzteile gab... Wann hat eigentlich die letzte "Ankerwickelei" zugemacht ?! Bis in die Achtziger sollte doch fast jede Kleinstadt ihe "Ankerwickelei" gehabt haben, die kilometerweise Draht in Trafos und Motoren auf Anforderung wickelten. Auch Grundig ist wohl durch Kupferwickelei gross geworden. Oder ein Spengler, der schnipselt dir sowas aus nen Kupferblech beim Zigaretten drehen nebenbei. Auch ja Zigaretten drehen kann auch keiner mehr, da wartet man auf seine "Vape" vom Rot-Chinesen ...
:
Bearbeitet durch Moderator
H. H. schrieb: > Kannst alle vier haben, die ich hier habe. > > Melde dich per PM. Thomas W. schickt mir jetzt schon welche zu, aber trotzdem danke für dein Angebot! Ansonsten auch danke für die anderen SINNVOLLEN Tipps...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.