Hallo zusammen, das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, sonst konntet Ihr mir immer helfen in dem ich die alten Beiträge durchsucht habe. Aber diesmal ist es glaube ich zu speziell. Ich habe von einem Bekannte eine Zirbenholz Lampe bekommen, welche normalerweise mit einem Lüfter den Duft im Raum verteilt und man kann mit einer Fernbedienung ein Paar RGB LED dazuschalten. Leider lassen die LED sich nicht mehr einschalten. Der Lüfter läuft, sobald man den USB-Stecker einsteckt. Die Fernbedienung habe ich mittlerweile mit einem Kabel direkt an ein Netzteil angeschlossen. Wenn man eine Taste drückt, leuchtet auch die LED an der Fernbedienung aber nicht passiert. Da auf der Platine in der Lampe kein IR Empfänger zu finden ist, vermute ich kommt das Signal über RF. aber jetzt komme ich nicht mehr weiter. Hätte jemand eine Idee oder eine Tipp was ich noch ausprobieren könnte? Danke im Vorraus
:
Verschoben durch Moderator
Tobi schrieb: > Die Fernbedienung habe ich mittlerweile mit einem Kabel direkt an ein > Netzteil angeschlossen. Wenn man eine Taste drückt, leuchtet auch die > LED an der Fernbedienung aber nicht passiert. Heisst das jetzt, dass es seit dem Umbau nicht mehr funktioniert?
hallo, die leiterbahn fuehrung auf der fernbedienung am rand herum ist vermutlich die antenne; die LED scheint evtl nur eine signalisierung zu sein das "was gemacht wird". also ggfs da erstmal schauen ob ueberhaupt ein RF signal gesendet wird? am empfanger gibt es sicher auch irgendwelche datenleitungen richtung LED treiber (U1 mit den 4 LED kanaelen). HTH & gruss, -- randy
Mit nem "DVBT-Stick-SDR" lässt sich ziemlich schnell was erkennen. Ich tippe bei der FB auf 433MHz.
.● Des|ntegrator ●. schrieb: > Heisst das jetzt, dass es seit dem Umbau nicht mehr funktioniert? Ich habe die FB bekommen da hat da LED nicht geleuchtet. Ich habe dann mit dem Multimeter den Durchgang gemessen habe habe ich gesehen, das die LED leuchten kann also nicht defekt ist. Nach dem Einlegen neuer Batterien hat sie bei Tastendruck wieder kurz geleuchtet. Eine Stunde Später als ich es mit der Lampe testen wollte, ging es wieder nicht. Meine Vermutung war, das die Batterie leergesaugt wurde, war aber falsch. Die ist noch voll. Nachdem ich die Batterie durch das Netzteil ersetzt habe, konnte ich den Strom messen. 0mA bei idle 14mA bei Tastendruck. (LED an der FB leuchtet.) .● Des|ntegrator ●. schrieb: > Mit nem "DVBT-Stick-SDR" lässt sich ziemlich schnell was erkennen. > > Ich tippe bei der FB auf 433MHz. Ja das habe ich mir aus dem Datenblatt des Quarz auch zusammengereimt. Leider sind alle meine Oszis kaputt auf die ich Zugriff hatte. Aber das mit dem Stick ist eine gute Idee. Wenn ich nichts messen sollte, könnte das dann am Quarz liegen?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.